Seite 1 von 1

Transformatorbrummen

Verfasst: 19.08.2013 19:10
von Multipla
Liebe Klappcaravanfreunde,

ich komme gerade aus einem Englandurlaub zurück und bin froh mit dem nicht so breiten Eriba Future unterwegs geween zu sein. Englands Landstraßen haben es in sich, am der linken Fahzeugseite oft sehr holprig und schmal.

Mein nerviges Problem ist aber ein anderes: Der Transformator scheint viel lauter als früher, schläft man mit dem Kopf nach vorne, lässt es sich nicht mehr überhören. Dass man einen Transformator hört ist mit bekannt, nur was veranlasst ihn lauter zu werden? :confused:

Über einen Hinweis würde ich mich freuen,

beste Grüße

Multipla

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 19.08.2013 19:31
von t4tab
u.U.keine 50 Hz?

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 19.08.2013 20:34
von Rollo
Moin,
könnte auch sein das der Trafo sich los gerüttelt hat. Ich hatte das Problem auch in meinem Wowa,dann hab ich den Trafo auf einer Multiplexplatte befestigt und diese mit ner Schaumplatte auf den Boden geklebt,dann war Ruhe. :hamster:

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 19.08.2013 22:54
von Niels$
Trafos neigen im Alter sowieso mehr zum brummen. Wenn er nur ganz leicht brummt, ist die Schallübertragung auf den leichten Wänden kein Problem. Und die Wände geben einen riesigen Resonanzkörper ab, der das kleinste Brummen perfekt herausarbeitet.
Von daher kann ich Rollos Aussage nur bestätigen, Schallentkopplung ist hier alles. Noch einige Wendeln in die Anschlussschnüre gedreht, bevor sie auf den Wohnwagenkörper treffen, dann ist vermutlich alles gut.
Ich habe es so geschafft, eine viel stärker brummende Aquariumpumpe im Wohnraum zu platzieren. OK, dafür schwingt die Steinwand nicht so lustig mit. Ich habe sie am Schallschutzdübel aufgehängt und die Leitungen mit eingedrehter Wendel entkoppelt.
Nur mit dem Schaumstoff wäre ich etwas vorsichtig, so ein Trafo wird ja auch etwas warm.
Schallschutzpuffer wären sicher handwerklich besser: http://www.lienkaemper.de/product_info.php?products_id=318173&XTCsid=9dfd87d388e5eb9a5f306d8b296dde38&cat=10009452
Doch ob das genügend entkoppelt...?
Dann wohl wenigstens tailliert, damit sie etwas weiche sind: http://www.schwingungsisolatoren.de/gmp3.htm

Niels

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 19.08.2013 23:46
von Multipla
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Ich meine schon, dass es der 50 Hz-Brumm ist.
Ich werde mal in Richtung Befestigung des Trafos losgehen und ggf. versuchen zu entkoppeln.

Ich dachte an ein elektrisches Problem, ist es aber wahrscheinnlich dann doch nicht,

:winkend: Vielen Dank,

Multipla

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 20.08.2013 00:28
von SUBARU
Hallo
Mal anders gedacht. Soweit mir bekannt ist hat England eine höhere netzspannung als wir hier in Europa. Könnte es sein das dein trafo nicht ausgelegt ist für den Bereich 220 volt bis 240 volt sondern nur bis 230 volt geht. Klar ein paar Geräte stecken die10 volt problemlos weg. Ein altes gerät könnte aber einen schaden bekommen wenn es zuviel spannung bekommt Sieh mal hier hab was ergoogelt http://www.laenderdaten.de/energiewirtschaft/netzspannung.aspx.

Grüsse CZ

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 20.08.2013 06:27
von Niels$
SUBARU hat geschrieben:Könnte es sein das dein trafo nicht ausgelegt ist für den Bereich 220 volt bis 240 volt sondern nur bis 230 volt geht.
Also Schaden wird er durch diese geringe Abweichung kaum nehmen, dafür ist ein klassischer Trafo zu einfach gebaut. Dann eher durch die Fahrt. Der Kern besteht ja in der Regel aus vielen Metallplatten, die zusammengepresst und evtl. miteinander verklebt sind. Wenn die auch nur den Bruchteil eines Millimeters Freiraum bekommen, dann geht das Brummen los.
Aber natürlich könnte er dadurch etwas stärker brummen. Da würde ich einfach nochmal schauen, wie der Sound mit deutschem Strom ist, aber eine Abweichung von nicht einmal 5% wird IMHO da nicht viel ausmachen.

Niels

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 20.08.2013 13:16
von Multipla
:hurra: Gefunden,

danke für die Anregungen und Überlegungen.

Mit dt. Netz ist die Sache wieder in Ordung, ein leichtes Brummen wie vorher auch.
Tatsächlich ist das englische Netz mit seiner anderen Spannung oder noch anderen Eigenschaften die Ursache gewesen.

Vielen Dank noch einmal,

Multipla

Re: Transformatorbrummen

Verfasst: 21.08.2013 14:21
von Per
Multipla hat geschrieben:Tatsächlich ist das englische Netz mit seiner anderen Spannung oder noch anderen Eigenschaften die Ursache gewesen.
England hat im Zuge der Europäisierung die gleiche Spannungsversorgung bekommen wie wir.
GB : 240 V -> 230 V
D: 220 V -> 230 V
beide haben 50 Hz (60 Hz gibt es in den USA und anderswo). Es kann aber sein, dass Störungen auf der Leitung waren. In D muss ja jeder Mist entstört sein (Blindleistungskompensation), ob da auf der Insel auch so viel Wert drauf gelegt wird :geek: Und dann kann der Trafo auch etwas brummiger reagieren.