Seite 1 von 1

Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 09:30
von Muggel15
Hallo

Wir haben uns im Mai einen Falter gekauft und wollwn zum langen WE nach Rust zum Europapark.

Unser Falter ist ein Alpenkreuzer aus 1981 und hat hinten ein Kochfeld und eine Spüle drinn ( aus Edelstahl )

Nun möchte ich eine Wasserarmatur einbauen, weis aber nicht wie/womit ich das Loch dazu bohren kann.

Vielleicht hat das ja hier schon mal jemand gemacht und kann mir verraten wie es geht. :idee:

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 10:13
von CT7 Fan
Hallo Jürgen,
bei Edelstahl wirds mit normalen Hausmitteln schwierig.
Zuerst solltest Du ein 10 mm Loch bohren, anschließend mit einer Spülenstanze mit dem richtigen Durchmesser das Loch einstanzen.
Gruß
Udo

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 10:53
von Gleiter
Hallo Jürgen!

Falls Du das nur einmal machen mußt: Bau das Becken aus, geh' zum Installateur Deines Vertrauens und lass das gegen einen Obolus in die Kaffeekassa machen.

Mit dem richtigen Werkzeug und dem Wissen ist es der berühmte Handgriff, der dann zwar doch ein wenig länger dauert als gedacht, aber immer noch schneller geht und zudem günstiger ist als wenn Du entweder mit unpassendem Werkzeug was kaputt machst oder um teures Geld Spezialbohrer kaufst.

Gruß, André.

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 11:56
von Röhricht
Hallo Jürgen
Es gibt noch eine andere allerdings zeitaufwändige Methode.Man bohrt mit einem kleinen (4-5mm)Bohrer Loch an Loch und zwickt anschließend die verbleibenden Stege mit einen Seitenschneider durch.Ist eine echte Geduldsarbeit aber funktioniert (ich hab das schon einige male machen müssen in meiner Lehrzeit) Zum schmieren und kühlen des Bohres geht am besten einfaches Wasser mit Spülmittel.

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 12:57
von Rollo
Moin,
genauso wie Arnulf das schrieb mach ich das auch.Es dauert nicht so lange wie Du zum Klempner brauchst. Nur bei so dünnem Blech hab ich einen 4 mm Bohrer mit einen steileren Spitzenwinkel als 118 °,der Vorteil ist, er läuft nicht weg. Um das Loch richtig schön rund zu machen, hab ich einen Rundschleifer für die Bohrmaschine, wichtig ist auch noch die Schnittkante zu entgraten,sonst ist schnell Blut in der neuen Spüle. :shock:

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 29.09.2013 14:33
von KSF
Hallo Jürgen,
das was Udo beschreibt haben auch die Elektriker für ihre Schaltschränke um die PG-Verschraubungen zu montieren.
Ich nehme da immer einen Schälbohrer oder Stufenbohrer:
http://www.ebay.de/itm/like/400566128759?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 30.09.2013 10:27
von Crazymo
Hallo.
alles viel zu aufwendig mit den einzelnen löchern und vorlallem ist die Verletzungsgefahr viel zu hoch. Installatuere haben mehrer sogenannte "Knacker" und evt. kannst du dir so einen ausleiehen.
Ansonsten kaufst du dir beim nächsten besuch des schwedischen Möbelhauses einfach einen "Armaturenschneider", "Knacker" oder wie die das nennen (ich glaube Fixa), die haben den für ca. 14 Euro!

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/28512100/

viel spass

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 30.09.2013 12:55
von Rogol
Hallo Jürgen.
Wir sind wenn es klappt auch vom 03. - 06.10. in Rust, auch mit einem Alpenkreuzer, vielleicht sieht man sich. :hi:

LG Rolf & Sabine

Re: Edelstahlspüle bohren

Verfasst: 30.09.2013 19:43
von Muggel15
Dann bringt doch bitte einen "EDELSTAHLSPÜLENDURCHBOHRER" mit :klapp: :klapp:

Das wär ja schön, wenn man(n) sich treffen würde :dhoch:



Ps: unsre Werkstatt in der Firma hat vielleicht Fräser für mich, drückt die Daumen :dhoch: