Preisfrage

Seit 2005 fertigte die 3DOG camping GmbH Faltcaravans und Autodachzelte in seiner Hamburger Manufaktur. Das seit 2014 der ERWIN HYMER GROUP angehörige Unternehmen hat Ende 2019 die Geschäftstätigkeit eingestellt. CAMPWERK hat die Marke 3DOG camping übernommen und ist jetzt Ansprechpartner für Service-Dienstleistungen und Ersatzteile zu bestehenden 3DOG Camping Produkten.
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Kann mir jemand verraten warum das vorzelt beim 3dog 3500 Euro und beim campwerk nur einen Bruchteil kostet? Ist beides Canvas. Können jaucht nur die Lohnkosten sein. Weiß da jemand was?
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage

Beitrag von stefantom »

2 hersteller jeder läst wo anders poduzieren 2 verschiedene matrialien
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Sind doch beides Canvas Stoffe
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Preisfrage

Beitrag von Rollo »

Moin,
das wird ein interessantes Thema :zwinker:
http://www.oztent.com/home fertigt inzwischen auch in China
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Preisfrage

Beitrag von Jugger64 »

Hallo SvenBianca,

bei 3DOG bestellst du deine Farbkombination und es wird für dich produziert. Die Campwerk-Zelte gibt es nur "von der Stange" in einer Farbe. Das macht viel aus beim Arbeitsaufwand und den Produktionskosten. Stückzahlen spielen bei den Einkaufspreisen eine Rolle und letztendlich bestimmt die Preisstrategie des jeweiligen Anbieters den Angebotspreis, obwohl das Material sicherlich eine durchaus vergleichbare Qualität haben wird.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

3 dog produziert in Hamburg, wo produziert campwerk denn?
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Preisfrage

Beitrag von Rollo »

Moin,
was glaubst Du produziert 3 Dog in Hamburg :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Bohle
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 12.10.2011 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Duster Blue dCi 115 4WD
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2012 + Küchenerker mit Sonnensegel
Wohnort: Norderstedt

Re: Preisfrage

Beitrag von Bohle »

Moin,
letzte Woche war (für eine Woche) "Tag der offenen Tür" bei 3-dog in Hamburg. Abgesehen von dem Kaffee- und Grillwürstchenangebot konnte man sich auch informieren. Die komplette Produktionsstätte war zu besichtigen. Im Obergeschoss ist die "Nähwerkstatt" und das "Textillager" untergebracht. In der (Näh-)Werkstatt waren Zelte in unterschiedlicher Vollendung. Ich kann bestätigen, dass bei 3-dog die Zuschneide- und Näharbeiten in Hamburg stattfinden. Wo das Gestänge hergestellt wird habe ich nicht gefragt...
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Preisfrage

Beitrag von Rollo »

Moin,
das überzeugt mich natürlich,nur wundert es mich etwas, da 3 Dog ursprünglich in Australien entwickelt und auch gefertigt wurde. In USA und Neu Seeland inzwischen auch.
http://www.3dogcampingusa.com/
http://www.3dogcamping.co.nz/
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

das kann man aber nachlesen. 3dog gibt es schon lange in Australien und die in Hamburg dürfen den Namen nutzen. Der Stoff wird in Australien gekauft und in Hamburg verarbeitet, denen kann man sogar zusehen dabei. Auch der ganze Aufbau etc. erfolgt dort. Da sind die sehr trasnparent. Die Frage ist doch wo sind evtl. die Unterschiede beim Stoff oder GEstänge.
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

ich war noch nie bei Campwerk. Die sind ja auch umgezogen. Vielleicht nähen die ja auch selber mittlerweile.
Gaudscho
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 103
Registriert: 11.10.2012 10:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW New Beetle Cabrio 1,9 tdi 2008
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family auf OnRoad Anhänger
Wohnort: nahe Ulm

Re: Preisfrage

Beitrag von Gaudscho »

Moin,

ich hab mein Zelt ja sogar noch mit Vorzelt inklusive gekauft. Ist noch gar nicht lang, dass Campwerk das extra verkauft.
Die Produktion dürfte in China sein, weiß ich aber nicht definitiv.
Was den Zeltstoff angeht, gabs immer wieder mal leichte Unterschiede in der Dicke. Sind aber zwischenzeitlich gleich oder zumindest sehr nah beieinander.
3Dog bietet verschiedene Farbvarianten, wie schon gesagt wurde.
Das Standardgestänge bei Campwerk ist "nur" verzinkt und mit Flügelschrauben, bestehend aus Einzelstangen.
Ein "besseres" mit Teilverbundenen Stangen und etwas höherwertiger Oberflächenbehandelt, sowie mit Powergripbefestigungen kostet auch etwas extra.
Wie die Zeltwände bei 3Dog am Dach befestigt werden weiß ich nicht. Habe bislang nur welche ohne Vorzelt getroffen. Bei Campwerk sind die Wände aneinander per Reisverschluß verbunden und werden mit Klettverschluß ans Dach angebracht.

Sicher kostet die Vorgehensweise bei 3Dog weit mehr im Vergleich. Die Preise bei Campwerk nähern sich aber auch immer weiter.

Unterm Strich bleibe ich bei meiner EInstellung, dass 3Dog sicher sehr gute Qualität liefert, aber überteuert.

Gerd
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

mich würde ja interessieren ob es Unterschiede bei der Stoffqualität gibt. Bei Vorzelten für Wohnwagen ist das ja ähnlich, da gibt es welche für 300 Euro und welche für 3000 Euro (und mehr). Da geht es ja auch um Behandlung der Stoffe. Die Imprägnierung, die Veredelung etc. . Die Dicke ist da denke ich nicht entscheident. Nur weiß da jemand wirklich was drüber?
Benutzeravatar
Stormrider
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 374
Registriert: 07.01.2011 13:16
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mitsubishi Pajero und Mitsubishi Pajero Sport
Camper/Falter/Zelt: Dingo-Tec Sunrise
Wohnort: Aefligen
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage

Beitrag von Stormrider »

Klar gibt es bei den Stoffen Unterschiede. In Australien werden die Dynaproofed Stoffe als sehr gut gehandelt. Auf deren Website findet man dann aber auch wieder verschiedene Qualitäten. Bei unserem Dingotec wurde auch eine schwere Variante dieses Herstellers eingesetzt. Ich kann nur sagen, der Stoff ist schwer, etwas steiff aber dicht und das Raumklima ist top. Als Nachteil finden einige, dass es halt Dunkel im Zelt ist. Wir lieben dies, können wir doch am Morgen etwas länger liegen bleiben:-)

https://www.waxcon.com.au/dynaproofed-o ... -tents.htm

Hier noch ein paar Zeilen zu den Unterschieden zwischen Australischem und Chinesischem Canvas

https://customline.com.au/cms-faqs/index.phps

Der australische Markt wird immer mehr von billiger Ware aus China überschwemmt. Die einheimischen Hersteller haben sich zusammengeschlossen unter https://www.australianmanufacturedcampe ... /about-us/
Benutzeravatar
Bohle
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 12.10.2011 14:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Duster Blue dCi 115 4WD
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2012 + Küchenerker mit Sonnensegel
Wohnort: Norderstedt

Re: Preisfrage

Beitrag von Bohle »

Die haben bei 3-dog (schon vor eineiger Zeit)einen Holzrahmen gebaut, wo der Zeltstoff draufgespannt wurde. Das ganze kann man dann als (ungefedertes) Trampolin nutzen. Das Teil ist auch bei den Messen dabei gewesen, und letztes Wochenende habe ich es in der Werkstatt wieder gesehen. Der Stoff sieht noch gut aus....
Über die Wasserdichte und das Raumklima hab´ ich ja schon geschrieben.

Gruß Bohle
Der Weg ist das Ziel
Antworten

Zurück zu „3DOG“