Seite 1 von 1

Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 23.02.2014 20:11
von SUBARU
Hallo zusammen

Vermelde Vollzug die Familie ist um ein Mitglied grösser. Leute die mich kennen haben schon gesagt ob ich eigentlich ein Campingmessi sei :rofl: naja ganz unrecht haben sie ja nicht ganz.
Die Tage wurde ich aufmerksam auf ein Inserat von einem Rapido Confort. Die Bilder dazu sagte mal gar nichts aus sie waren aus dem Netz zusammen geklaut. Aber der Text liess verlauten das es sich um Gepflegten Rapido Confort BJ 79 handelt und immer im Erstbesitz war. Na mal hinfahren und anschauen, was aus dem Anschauen wurde, das steht bei mir nun auf dem Hof
Bild
Rapido Confort
Baujahr 1979
Erstzulassung 03.05.1979 Erstbesitz seit damals und Rentner Gepflegt (Er Baujahr 1924 und Sie Baujahr 1926)
In allen Teilen Originaler zustand. Alle Teile die es dazu gibt sind, bis auf die Aufstellstangen für die Seite und die Seitenschürzen die man dort einfädelt, vorhanden(sind nicht mehr aufzufinden).
Dazu
Ein Vorzelt Original aber etwas Morsch im Stoff Farbe Grün Braun
Ein Sonnensegel Original mit neuen Stangen
Stromversorgung auch Original mit Originaler Einspeisung
85448545
Seitenlagerungs Rollbretter
Eine Küche Komplett vorhanden mit allem drum und dran inklusive eines Selbstgebauten Pfannendeckelhalter
Bild
Inklusive diverses Zubehör das den Camping alltag erleichtert.

Das Ehepaar war bis 2013 noch jedes Jahr mit dem Fahrzeug unterwegs in der Toscana oder in Schweiz.

Gemacht an dem Wagen muss noch das es nun weiter On The Road gehen kann.
MFK (Tüv)
Der Kühlschrank an den 12 Volt Kreislauf anschliessen das der während der Fahr Kühlt wurde auch noch nie gemacht
Kühlschrank selbst ist nie auf Gas gelaufen eventuell wieder Gangbar machen.
Verschieden Hilfen die abgebrochen sind wieder anschrauben. Wie die Gurten an den Dächern, und die Vorrichtung das man den Tisch oben lassen kann und ich muss mir noch überlegen wie ich mir das aufstellen einfacher und vorallem Fingerschonend(Das Ding kann einem Brutal die Finger verklemmen :flucht: ) machen kann ist ja kein Matic.

An der Deichsel muss ich diese erhöhungen dazwischen schrauben. (Er steht hinter dem Subaru wie eine startetende Boeing)
So das wärs mal
Ich bin sowas von Happy :hurra:

Grüsse CZ

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 23.02.2014 20:27
von Dethleffsmichel
Glückwunsch Christian -was feines :dhoch:

war es noch ein schnäppchen -oder..

lg
Michel

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 23.02.2014 20:31
von Munatacker
:dhoch: dann haste ja wieder was zu tun


mfg. Jörg

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 23.02.2014 21:08
von RWBrf
Glückwunsch, Christian, und willkommen im "Club".
Die Finger hab ich mir allerdings beim aufstellen noch nicht eingeklemmt. ;)

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 23.02.2014 22:09
von SUBARU
RWBrf hat geschrieben:Glückwunsch, Christian, und willkommen im "Club".
Die Finger hab ich mir allerdings beim aufstellen noch nicht eingeklemmt. ;)
Der Grund ist der hier das ich mir hie und da die Finger verklemmt hab von oben hier her kopier

"Wie die Gurten an den Dächern, und die Vorrichtung das man den Tisch oben lassen kann "

Wenn das nicht da ist sondern Defekt um vernüftig alles zu sichern mit den Händen zu halten oder zu sichern klemmt man sich halt was ein.

Einen Finger hab ich mir auch noch Blau gemacht zum glück trafs den Nagel nicht. Beim Drauftreten auf den Bügel beim Aufklappen hab ein wenig zuviel Wumms gegeben 90 kg lebendgewicht können gewaltig was auslösen und dabei ist mir alles ein wenig zu schnell entegegenkommen so das ich den kleinen Zeigfinger beim zufassen an der Aluleiste vom Deckel angeschlagen ist :ichdoof:

Grüsse CZ

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 24.02.2014 07:58
von awh2cv
Hoi Chrigu
Glückwunsch zum Confort, scheint ja ein schönes Exemplar zu sein.
Das auf- und ab- bauen ohne Gurte ist schon ein wenig schwierig.
Das nächste mal einfach aufpassen wo man die Finger reinstreckt :ichdoof:
Aber aus Fehlern lernt man, ist mir auch so gegangen.
Fehlen, bei deinem, nur die Gurte oder sind die Halterungen (Nieten durch's Dach) ausgerissen.
Die Gurte sind recht unproblematisch, das sind Rolladengurte
die man für den besseren Halt und Griffigkeit wachsen sollte.
Wenn die Nieten draussen sind wird es schon ein wenig schwieriger.
Solche Nieten (am besten Alu oder Edelstahl) sind noch zu bekommen, aber um sie ordentlich zu vernieten
sollte man eine vernünftige Auflage haben um drauf hauen zu können und Dichtmittel nicht vergessen :dhoch:
sonst tropft es später da durch. Wenn es nicht so Orginal werden soll könnten es auch
geschlossene Zugnieten (Popnieten) machen.
Ich würde aber die Dachplatten ausbauen um sie besser händeln zu können.
Aber bitte nicht das Klavierband zwichen Dach und Wandplatte entfernen.
Du kannst die Wandplatte unten aus der Wagenführung seitlich herausschieben.
So jetzt aber genug der klugen Ratschläge
wünsch dir noch viel Spass mit deinem Schätzchen,
Schade das ich es in Dransfeld nicht sehen kann.

mit beratenden Grüßen
armin

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 24.02.2014 12:55
von WomoIII
Moin Christian,

Glückwunsch!

Sicher, dass es ein 79 er Modell ist?? Oder war nur die Zulassung in 79?#

Das mit dem Aufbau wird sich schon einspielen.
Nach ein paar Wiederholungen kannst Du es bilnd. 8)
Ich nehme den Tisch immer auf die Schulter und hänge ihn nicht an dem Plastikrutscher ein.
Die verabschieden sich dann schon mal gerne.
Bei den Schrauben und Nieten achte darauf, dass es VA oder ALU Teile sind die Du verwendest,
da sich sonst sehr schnell Korrosionserscheinungen breit machen.

Viel Spaß damit und Gruß aus LEV

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 24.02.2014 15:17
von Campingfamilie
Hallo Christian,

Willkommen im Club der Leute, die einfach nicht nein sagen können ;).

Mal sehen, mit was Du dann im Norden ankommst.

Ein Dachzelt steht seit kurzem auch in unserer Halle....


Gruß
Thomas

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 24.02.2014 18:25
von SUBARU
WomoIII hat geschrieben:Moin Christian,

Glückwunsch!

Sicher, dass es ein 79 er Modell ist?? Oder war nur die Zulassung in 79?#

Das mit dem Aufbau wird sich schon einspielen.
Nach ein paar Wiederholungen kannst Du es bilnd. 8)
Ich nehme den Tisch immer auf die Schulter und hänge ihn nicht an dem Plastikrutscher ein.
Die verabschieden sich dann schon mal gerne.
Bei den Schrauben und Nieten achte darauf, dass es VA oder ALU Teile sind die Du verwendest,
da sich sonst sehr schnell Korrosionserscheinungen breit machen.

Viel Spaß damit und Gruß aus LEV
Salut Tim
im Brief ist 1979 angegeben als Erstzulassung und Baujahr, ich nehme mal an das er ein Baujahr zwischen 1977 und 1979 hat. Ich denke es ist wie so oft ein Lagerfahrzeug das zuerst mal irgendwo auf dem Hof gestanden hat bevor er verkauft wurde-

Armin und Tim danke für die Tipps mit den Gurten und Nieten ich hab mir die Bruchstellen noch nicht genau angeschaut. Sie fehlen Komplett auf der Seite wo die Holzgriffe sind da sind noch reste auf der anderen Seite muss ich erst noch schauen wo sie waren da sind ein paar Löcher im Dach muss sie aber noch Zuordnen.

Grüsse CZ

Re: Eine Lücke Geschlossen Rapido Confort

Verfasst: 24.02.2014 20:38
von stefantom
glockwunsch und solltest du gurte brauchen meld dich