Seite 1 von 1

Erste Fahrt mit neuem Hubi

Verfasst: 10.06.2007 18:27
von Nenette
Hallo,
nachdem wir unserem Holti untreu geworden sind, haben wir erste Erfahrungen mit Hubdach gemacht.
Zwei schöne Wochen bei wechselndem Wetter an der Ardeche und plötzlich schaut man sich die Wohnwagen-Camper näher an. Und stellt sich doch so ein paar Fragen!
Eine davon möchte ich jetzt hier in den Raum stellen: als Ex-Zelter sind wir es gewohnt, an FRISCHER LUFT zu schlafen. Also: Fenster auf, Fliegengitter runter und tief durchatmen! Wie im Zelt (vor allem, wenn man wie ich direkt unter dem Fenster schläft :) )! Doch zu unserer großen Verwunderung sind alle Wohnwagen um uns herum verriegelt und verrammelt. Kein Fenster offen! Und das auf einem Campingplatz mit Nachtwächter!
Meine ganz dumme Frage: warum machen die das? Ist man als Wohnwagenfahrer automatisch ein besseres Überfall-Opfer?
Mit verwunderten Grüßen,

Nenette

Verfasst: 10.06.2007 19:25
von IceTiger
Hm, ich denke mal die meisten haben wohl eine Klimaanlage in ihren Wohnwagens und dann sollte man alle Fenster zu lassen damit diese gut arbeiten kann.


Der Rest hat wohl wirklich nur Angst vor bösse Buben !. :lol:

Verfasst: 10.06.2007 21:28
von Tom
:hi:

Wir haben in diesem Jahr bisher auch die Fenster geschlossen gehabt. Das liegt aber an den Temperaturen bzw. am Regen in den Nächten, die wir bisher dieses Jahr gecampt haben. :rain1: :krank:
Ich hoffe, dass wir in zwei Wochen, wenn es nach Schweden geht, die Fenster offen lassen können. :sun3:

Verfasst: 10.06.2007 22:34
von Caruso
Wir fahren in drei Wochen nach Schweden.
Gibt es eigentlich einen Campingplatzführer online,auf dem auch kleinere Plätze verzeichnet sind?

Verfasst: 10.06.2007 23:22
von Rod
Hallo Nenette,

polemisch könnte man sagen, die Caravaner sind einfach schon zu weit weg von der Natur. Wer ein abgeschlossenes Gehäuse mit sich führt und darin übernachtet, der bringt mehr als etwas Plastik zwischen sich und die Natur.

Ich denke wirklich, dass die Art und Weise, wie man sich draußen bewegt, das Verhältnis zur Natur verändert. Ich zelte seit mehr als 35 Jahren. Im Oktober mieten wir (Familie, 2 Kids) uns ab und zu ein Wohnmobil. So auch diesen Oktober.

Auf den Campingplätzen habe ich mich mit dem Womo anders verhalten, als ich es mit Zelt getan hätte. Natürlich hat man im Oktober wegen des kühlen Wetters mehr Grund, sich in seine vier Wände zurückzuziehen und die Türe zu schließen.

Aber es war mehr. Das Womo war eine Welt, draußen war eine andere. Der Schritt durch die Womo-Tür war immer ein Schritt in einen deutlich vom Draußen unterschiedenen Raum. Wenn man dann schon drin war, zogen wir die Rollos runter usw. - wie deine Caravaner. ;)

Mit dem Zelt ist das zumindest bei mir völlig anders. Dort ist die subjektive Trennung zwischen drinnen und draußen deutlich schwächer. Ich käme nie auf die Idee, sofort den Reißverschluss hinter mir zu schließen und alles zuzuziehen.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 10.06.2007 23:57
von Exfalter
:hi: Nenette,

im zeitigen Frühjahr ist es recht kalt. Da sind nur wenige Zeltcamper unterwegs. Wir schließen die Fenster (denn wir wollen ja nicht frieren), aber die Lüftungsöffnungen im Hubdachstoff öffnen wir witterungsabhängig mehr oder weniger (dahinter ist Insektengaze). Im Sommer werden auch die Fenster geöffnet, aber nicht sperrangelweit, sondern nur einen Spalt. In der Position können die Fenster auch verriegelt werden. Die Hubdachlüftung ist im Sommer meistens ganz geöffnet, aber bei Regen muss sie geschlossen werden, sonst kann es herein regnen.
Bei Zelten ist meist die Fliegengaze außen fest vernäht. Die Fenster sind insofern immer "verschlossen". Die Fliegenrollos der Wohnwagenfenster lassen sich bei sperrangelweit offenen Fenstern aber mit einem Handgriff von außen öffnen und DER Gedanke ist sicher allen Wohnwagenbewohnern unsympatisch. Mal abgesehen davon würde zumindest unser Hund es schnell heraus haben, wie man die Fliegenrollos aufkriegt - und DEN Stress brauche ICH abends oder nachts nicht!

Viele Grüße,
Stephan

Mischung aus allem

Verfasst: 11.07.2007 16:19
von Nenette
Hallo und danke für die interessanten Antworten!
Eigentlich eine lustige Vorstellung, dass ein Zelt im Gegensatz zum Wohnwagen als geschlossener Raum empfunden wird.
Ich denke, dass wir auch im Sommer wieder an der frischen Luft schlafen werden und natürlich unsere Wertsachen nicht gerade unterm Fenster liegen lassen.
Ganz liebe Camper-Grüße von
Nenette
(Zähle die Tage bis zum Sommerurlaub :D )

Mischung aus allem

Verfasst: 11.07.2007 16:20
von Nenette
Hallo und danke für die interessanten Antworten!
Eigentlich eine lustige Vorstellung, dass ein Zelt im Gegensatz zum Wohnwagen als geschlossener Raum empfunden wird.
Ich denke, dass wir auch im Sommer wieder an der frischen Luft schlafen werden und natürlich unsere Wertsachen nicht gerade unterm Fenster liegen lassen.
Ganz liebe Camper-Grüße von
Nenette
(Zähle die Tage bis zum Sommerurlaub :D )

Verfasst: 11.07.2007 17:07
von Tom
:hi: Nenette,

leider war's nix mit offenen Fenstern in Schweden. :cry: Es war nass :rain1: und kalt :krank: :krank1: und da haben wir die Fenster nur zum Lüften geöffnet und wenn zwischendurch die Sonne mal rauskam. Aber dann waren wir meistens eh draußen, weil wir das genießen und nutzen mussten. 8)

Verfasst: 11.07.2007 22:14
von Haraldshotwheel
Hallo, ich empfinde das auch so.

Wir haben 1Woche lang mit 5 Personen im Klappi geschlafen, dann bin ich mit Tom ins Zelt gezogen, ich muß sagen einfach besser, zum schlafen.

Gruß Harald

Bericht kommt: Potsdam/ Berlin ist eine echte Alternative bei dem Wetter.

Verfasst: 12.07.2007 01:05
von chxy
Da wir mit Klappwohnwagen und großem Bunglowzelt unterwegs sind sucht sich jeder immer das beste Plätzchen (wir haben im Klappi 3 und im Zelt ca. 5 Schlafplätze, da ist das drin)

Ich schlafe bei niedrigen Temperaturen lieber im Klappi als im Zelt. Werde ich nachts wach, weil es zu kalt ist - ist erstmal ende mit Schlafen, dann bin ich wach. Unseren Sohn z.B. interessiert es nicht ob es kalt oder warm ist. Die Matratze: auf Luftmatas oder Isomatten schlafe ich echt schlecht und bin morgens total geregelt, weil ich irgendwo wach werde aber nicht mehr auf einer Unterlage. Auf unseren dicken Klappi-Polstern schlafe ich wie im Himmel und die ziehen auch mit um ins Zelt.
Ich bevorzuge auch Decken statt einem Schlafsack. Unsere Tochter will immer in den Schlafsack. Natürlich bleiben im Klappi bei angenehmen Nachttemperaturen die Fenster und die Tür auf - der Hund liegt ja vor der Tür ! Dass andere WW total verrammelt sind, glaube ich ist auch eher eine Ausnahme.

Auch im Klappi steht man draussen, hört den Regen, die Vögel und merkt wenn den Wind bläst...und wenn ich die Tür aufmache und das Zelt ist weg - dann weiss ich dass wohl schlimmer Sturm war :wink:

Sicherlich könnte man auch mit einer guten Ausrüstung noch mehr vom Zelt gebrauch machen, aber mal ehrlich...wenn ich ein Wochenende zum Rock am Ring fahre ist es mir egal wo und wie ich schlafe... aber bitte nicht im Urlaub - der ist einfach zu schnell um ! gruß J.A.C.K.E.07 8)






für Rock am Ring OK - aber bitte nicht im Urlaub