Hallo Leute,
da wir über Ostern an meinem Geburtstag nach Monzingen campen gehen, würden wir gerne auf dem Cadac Carri2 einen Kuchen backen.
Kann uns jemand diesbezüglich Tipps geben was dabei zu beachten ist. Ich denke,dass die Hitzeeinwirkung von unten recht hoch sein wird. Auf dem Grillrost wäre der Kuchen dann demzufolge unten schon sehr dunkel und von oben noch eher roh. Ich denke die Grillplatte wäre da besser geeignet. Kann mich aber auch komplett irren und das Problem besteht gar nicht. Weiter wäre vielleicht auch eine flache, breite Kuchenform die bessere Wahl als die Üblichen.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit und kann weiterhelfen.
Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Re: Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Habe diesen Grill zwar auch erst im Februar zum Geburtstag bekommen, hatte mir aber zum Pizza backen einen Pizzastein gekauft. Vielleicht geht es ja auch damit, wenn man ihn nicht vorheizt.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1341
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Hallo!
Probiert habe ich es selbst noch nicht, aber: Man kann einen normalen Gasherd zum Brot- oder Kuchenbacken verwenden, wenn man eine (alte) Pfanne mit hohem Rand nimmt und dort hinein Sand füllt. In den Sand "gräbt" man die Kuchen-/Brotform nicht zu tief (also nicht bis zum Boden) ein. Der Sand erhitzt sich und verteilt die Hitze gleichmäßiger an die Backform. Darauf eine Haube (hier die vom Grill), damit die Hitze nicht flöten geht. Wer hat Lust, das mal zu probieren? Ich habe so schnell keine Gelegenheit dazu...
Viele Grüße, Stephan
Probiert habe ich es selbst noch nicht, aber: Man kann einen normalen Gasherd zum Brot- oder Kuchenbacken verwenden, wenn man eine (alte) Pfanne mit hohem Rand nimmt und dort hinein Sand füllt. In den Sand "gräbt" man die Kuchen-/Brotform nicht zu tief (also nicht bis zum Boden) ein. Der Sand erhitzt sich und verteilt die Hitze gleichmäßiger an die Backform. Darauf eine Haube (hier die vom Grill), damit die Hitze nicht flöten geht. Wer hat Lust, das mal zu probieren? Ich habe so schnell keine Gelegenheit dazu...
Viele Grüße, Stephan
Zuletzt geändert von Exfalter am 07.04.2014 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Re: Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Hallo Exfalter,
das hört sich ja interessant an. Das habe ich so noch nicht gehört, könnte sogar klappen aber ich habe leider keinen Topf der so groß wäre. Trotzdem danke für deinen Vorschlag. Wieder etwas dazu gelernt.
Das mit dem Pizzastein werde ich auf jeden Fall versuchen.
das hört sich ja interessant an. Das habe ich so noch nicht gehört, könnte sogar klappen aber ich habe leider keinen Topf der so groß wäre. Trotzdem danke für deinen Vorschlag. Wieder etwas dazu gelernt.
Das mit dem Pizzastein werde ich auf jeden Fall versuchen.
- fckwolle
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 297
- Registriert: 28.11.2010 22:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: TOYOTA
- Campingfahrzeug: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
- Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler
Re: Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Also ich würde da eine normale Springform nehmen und einfach auf den grillrost und den cadac bei kleiner Flamme benutzen. So macht es meine Schwester und die hat schon öfter Käsekuchen gebacken
Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

Re: Kuchen backen mit dem Cadac Carri
Werde ich versuchen. Wenn das dann nicht klappt, muss mir deine Schwester an Pfingsten in Monzingen einen Back-Kurs geben. Ich zeige ihr dann auch ein Nudelgericht.