Seite 1 von 1
Rapido kippen
Verfasst: 18.05.2014 11:05
von Fluewa
Hallo.
Wir sind seit gestern stolze Besitzer eines Rapido Export Jahrgang 1989. Da wir ihn zu Übungszwecken in den Garten stellen wollen, haben wir ihn mit fixierten Rollbrettern auf die Seite gekippt. Da er mit Fahrwerk zu breit für unser Tor ist, wollten wir es abmachen, was sich leider als etwas komplizierter rausstellte. Da ich im Netz gelesen habe, dass die Fußbodenheizung in Deutschland sowieso nicht zugelassen ist, wollen wir sie heute in Ruhe abbauen. Da der Hänger nicht auf der Seite gekippt nicht soooo sicher in der Einfahrt steht, wollten wir ihn wieder runterlassen. Dabei haben wir festgestellt, dass das sehr ungesund für die Reifen aussieht, da er ja über die Reifen zurück gerollt wird. Deswegen haben wir ihn erstmal notdürftig gesichert und ich habe das Netz durchforstet. Leider ohne Erfolg. Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit dem Hoch- und Runterkippen?
Liebe, zur Zeit leider ratlose, Grüße Betti
Re: Rapido kippen
Verfasst: 18.05.2014 15:32
von Klappkiste
Moin Betti,
ja es ist so, Du mußt ihn über das Rad kippen, aber die kurze Seitenbelastung hält das Rad aus. Achte bitte auf den Luftdruck 3bar sollten es schon sein.
Habe selber Jahrzehnte eine Export gehabt, sind jetzt wieder beim Conford gelandet. Viel Spaß mit Eurem neuen Teil.
Herzliche Grüße aus Bremen
Rudi
Re: Rapido kippen
Verfasst: 03.06.2014 09:55
von Jonnyrg
Schau mal auf die
Seite von Alfred Johannes. dort ist es sehr gut illustriert.
Re: Rapido kippen
Verfasst: 11.03.2016 13:13
von RapidoConfort1978
Hallo liebe Leute!
mein neu erworbener gut gepflegter Rapido Confort aus dem Jahre 1978 versperrt leider nun die Garage.
Mein kleiner Fiat Panda passt beim besten Willen nicht davor, auch wenn nur ca. 20cm fehlen.
Daher möchte ich den Rapido auch kippen.+
Dazu habe ich folgende Fragen:
1.) Ist es egal auf welche Seite man ihn kippt? Die haben ja ganz verschiedenen Funktionen und ggf. unterschiedliche Stabilität.
2.) Meint ihr, man kann ihn auch ohne die üblichen Rollbretter zu zweit oder zu dritt einfach so auf die Seite kippen, wenn man eine entsprechend große alte Matratze unterlegt? Ich muss ihn ja auf der Seite liegend nirgends hinrollen.
3.) Meint ihr man könnte eine fest in der Garage installierte Seilwinde o.ä. nutzen, um das Kippen auf die Matratze ggf. auch alleine hinzubekommen?
Ich will auf keinen Fall den Rapido dem naßkalten Wetter außerhalb der Garage aussetzen, nachdem er nun schon 38 Jahre gehalten hat. Dafür ist er mir zu schade...
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Beste Grüße aus dem Süden!
FK
Re: Rapido kippen
Verfasst: 12.03.2016 00:59
von SUBARU
RapidoConfort1978 hat geschrieben:Hallo liebe Leute!
mein neu erworbener gut gepflegter Rapido Confort aus dem Jahre 1978 versperrt leider nun die Garage.
Mein kleiner Fiat Panda passt beim besten Willen nicht davor, auch wenn nur ca. 20cm fehlen.
Daher möchte ich den Rapido auch kippen.+
Dazu habe ich folgende Fragen:
1.) Ist es egal auf welche Seite man ihn kippt? Die haben ja ganz verschiedenen Funktionen und ggf. unterschiedliche Stabilität.
2.) Meint ihr, man kann ihn auch ohne die üblichen Rollbretter zu zweit oder zu dritt einfach so auf die Seite kippen, wenn man eine entsprechend große alte Matratze unterlegt? Ich muss ihn ja auf der Seite liegend nirgends hinrollen.
3.) Meint ihr man könnte eine fest in der Garage installierte Seilwinde o.ä. nutzen, um das Kippen auf die Matratze ggf. auch alleine hinzubekommen?
Ich will auf keinen Fall den Rapido dem naßkalten Wetter außerhalb der Garage aussetzen, nachdem er nun schon 38 Jahre gehalten hat. Dafür ist er mir zu schade...
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Beste Grüße aus dem Süden!
FK
Salut
Zu Punkt 1
Gekippt wird auf die Scharnier/ Mittelgangseite vorher den Klapper aber komplett leeren und die Deichselkiste sammt Kühler ebenfalls Hochkannt auf das Heck geht auch siehe dazu in den Prospekt download unten
Zu Punkt 2
Ich wüsste nicht was dagegen spricht wenn mann ohne die Rollbretter auf eine Schonunterlage kippt
Zu Punkt 3
Das könnte klappen wenn die Seilwinde/Hebwerkszeug an stellen befestigt wird die sich nicht verbiegen oder was ausreissen kann das heisst also irgendwo am Rahmen wo aber das kann ich dir auch nicht sagen
Ich sehe das du einen 1978 Confort hast. Schau mal deine Deichsel genau an. Die ist nämlich wenn das Bremsgestänge ausgehängt und der Deichselkasten demontiert wird ebenfalls klappbar. Wenn du die Deichselholme verfolgen tust siehst du Zwei schrauben je seite die die Holme halten und weiterhinten sind die Deichselholme an weiteren schrauben die ein Scharnier bilden ebenfalls verschraubt. Klapper gekippt und die Deichsel eingeklappt hast du einen praktischen kleinen Würfel an der Wand

Hier kannst du den Prospekt downloaden da siehst du wie die Deichsel verklappt wird http://www.klappcaravanforum.de/downloads.php
Grüsse Cz