Seite 1 von 3

Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 15:19
von Ronnilinchen
Hallo,

ich wollte mich nur mal erkundigen wie das bei einem Gewitter im Falter ist.
Kann dort nicht schnell mal der Blitz einschlagen? Das Gestänge ist doch alles Metall, und wenn man schläft....

Hat jemand schon mal etwas davon gehört daß jemand vom Blitz im Falter getroffen wurde?

Ich meine, wir hoffen ja immer auf schönes Wetter :sun1: , aber es kann ja auch mal ein Unwetter kommen. Ob man dann besser irgendwo Unterschlupf sucht? Wie macht ihr das?


Mit gewitterfürchtenden Grüßen
Steffi :(, :winkend:

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 15:35
von Jugger64
Hallo Steffi,

darüber habe ich mir noch nie Sorgen gemacht.

Aber es wird auf CPs in der Regel immer geerdete Masten geben, die höher sind als Zelte, z.B. Masten für die Stromversorgung, für Telefonleitungen, Mast der Sat-Schüsseln des Nachbarn oder auch Laternen zur Beleuchtung der Wege, etc. Desweiteren sind die Sanitärgebäude wohl auch bevorzugte Einschlagpunkte für Blitze.

Aber wenn der Falter dann doch getroffen wird, sollte er sich als Faradayischer Käfig erweisen und den Blitz durch das Gestänge in den Boden ableiten. Der Hänger selber sollte relativ sicher sein, da er nicht geerdet ist, wen man Unterlegeplatten unter den Stützen hat. Somit sollte der Blitz dann ehr ins Vorzeltgestänge einschlagen.

Wer aber vollkommen auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich ins Auto setzen. Dort ist man definitiv vor Blitzen sicher, auch wenn er dort einschlägt.

Fazit: Nicht zu viele Sorgen zu dem Thema machen.

Gruß
Norbert

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 15:55
von Roter Falter
Ich will ja keinen beunruhigen aber ein Falter ist kein Faradayischer Käfig ein Grund für uns sich nicht auf die höchste Düne zu stellen.
Die Abstände zwischen den Stangen sind zu groß , so das ein Blitz überspringen würde.-
Aber, die meisten Opfer auf Campingplätze nicht der Bltzschlag verurschacht sondern umknickende Bäume die einen erschlagen.

Am sichersten wäre es also wenn das Gewitter kommt wirklich alle ins Auto zu pcken, vorgenommen haben wir uns das, aber wenn man morgens um 4 mal ein Unwetter abbekommt kuschelt man´sich doch lieber in seinen Schlafsack und hofft drauf das das es vorbeizieht;)

Gruß Martin

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 16:13
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben:Ich will ja keinen beunruhigen aber ein Falter ist kein Faradayischer Käfig ein Grund für uns sich nicht auf die höchste Düne zu stellen.
Die Abstände zwischen den Stangen sind zu groß , so das ein Blitz überspringen würde.-
grundsätzlich gebe ich dir recht, für einen klassischen, zu 100% wirksamen Faraday-Käfig ist die Maschengröße beim Falter zu groß. Aber durch den Bettrahmen den man noch unter sich hat, hat man, im Gegensatz zum Zelt, zumindest einen kompletten Käfig um sich herum. Somit ist die Gefahr, dass sich der Blitz ins Innere der Schlafkabine verirrt relativ gering.
Allerdings schützt das Metalll um einen herum nicht vor den Folgen des Blitzeinschlages. Nach wie vor sollte man sich klein machen und vor allem die Beine geschlossen halten.

Aber wenn es hart auf hart kommt, dann hat man ja seinen echten Faradayischen Käfig, das Zugfahrzeug, immer in der Nähe.

Gruß
Norbert

P.S.: In Deutschland schlagen ca. 1,3 Millionen Blitze pro Jahr ein und es werden jährlich nur ca. 10 Personen vom Blitzen erschlagen.

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 16:35
von Niels$
Da war Norbert wieder schneller, aber hier kommt trotzdem mein Senf:
Ob es ein Wiki: Faradayscher_Käfig Faradayscher_Käfig ist oder nicht, entscheidet letztendlich die Spannung. Und wenn der Blitz den Weg vom Himmel zur Erde schafft, dann reicht der Stangenabstand auch aus um einen solchen darzustellen. So groß sind unsere Falter nun auch wider nicht :wink: Ansonsten würde der Wiki: Blitzableiter Blitzableiter auf keinem Haus funktionieren, denn die Stangen dort sind weiter auseinander, wie das Zeltgestänge. Dafür sind sie aber auch optimal geerdet, was beim Zeltgestänge nicht der Fall ist. Hier muss ich auch noch Norbert widersprechen, dass der Hauptwagen isoliert steht und der Blitz den Weg in's Vorzelt sucht, da zum Einen die Gestänge miteinander verbunden sind und zum Anderen die par Zentimeter Kunststoff vom Blitz durchschlagen werden. Aber auch das macht nichts, hier kommt es zum Effekt, der die Vögel auf der Freileitung überleben lässt, der ganze Vogel bzw. der ganze Falter mit lebenden und nicht lebenden Inventar wird im extremsten Ernstfall entsprechend aufgeladen. Und das verträgt jeder Vogel, sein Vorteil ist allerdings, dass er nicht weiß, was da mit ihm geschieht. Die einzige Gefahr sind Spannungsdifferenzen im Objekt, die der menschliche Körper dann überbrücken muss, aber das wird kaum passieren, da das ganze Metall im Falter nun mal besser leitet als unser Körper und uns den Job abnimmt.
Was würde ich also nicht tun: Ich würde mich nicht unbedingt cool an's Gestänge oder den Wagen lehnen, während ich auf dem Boden stehe, hier könnten schon erhebliche Spannungsdifferenzen auftreten. Wenn das Gewitter schon voll über mir tobt, würde ich nicht mehr in's Auto wechseln, der Weg dahin ist gefährlicher, wie der Verbleib im Falter und so würde ich auch nicht den Helden spielen und versuchen irgendwelches Material zu retten, was gerade nicht halten will, das kann man nachkaufen.
Ich sehe es wie Norbert, solange ich nicht alleine auf dem höchsten Hügel in der Gegend stehe oder in der Mitte von einem kahlen Feld, ist die Gefahr, dass der Blitz einschlägt extrem gering. Und die Wahrscheinlichkeit, das mir in diesem unwahrscheinlichen Fall was passiert ist ist ebenso gering. Unwahrscheinlich mal unwahrscheinlich ist zwar nicht gleich unmöglich, aber das Risiko eines Unfalls auf dem Weg zum CP oder beim Baden ist doch um ein Vielfaches größer.

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 16:51
von Rollo
Moin,
über dieses Thema ist schon viel gerätselt und es sind so manche Schauergeschichten erzählt worden. Ich bleibe bei einem Gewitter meistens gelassen und warte ab und wenn es nachts kommt, kriege ich es oft gar nicht mit, weil ich es verschlafen habe. Aber man muss sich im Klaren sein, ganz ungefährlich ist es nicht . Ich habe hier mal einen Bericht der Uni-München eingefügt. Also immer munter bleiben.

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 24.06.2009 20:36
von p.ha
Offtopic:
[quote="Ronnilinchen"]...
ich wollte mich nur mal erkundigen wie das bei einem Gewitter im Falter ist...[/quote]
also wenn bei uns im falter gewittert schicke ich mein frau zum abwasch, dann kehrt wieder ruhe ein..... :wink:
bitte nicht all zu ernst nehmen..... :wink:

gruess
peter

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 01:06
von Minimax
Das mit dem Faradayischer Käfig ist ja nun geklärt ebenso das es im Auto am sichersten ist,trotzdem möchte ich noch ein paar Gedanken zu dem Thema anbringen.
Wir hatten das Thema mal in einem Paddlerforum und sind zu dem Entschluß gekommen das es höchst unwahrscheinlich ist beim Kanufahren vom Blitz erschlagen zu werden.Es gibt so viele Gefahren um einen herum,aber die Angst vom Blitz getrofen zu werden ist aus verschiedenen Gründen fast irreal.Es sei den man ist auf wirklich freiem Wasser und hat einen Segelmast,aber das wäre dann auch irgendwie selber schuld.Das wäre in etwa mit dem Falter zu vergleichen der alleine auf einem Hügel steht.

Was meiner Meinung nach viel schlimmer ist als der Blitz selber,sind die ihn evtl. begleitenden Wettererscheinungen wie Sturm,Starkregen,Hagel oder damit verbunden sogar Überschwemmungen.Da ist schon so manches Schiffchen gekentert,manch ein Motorradfahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verlohren und ich denke auch schon so manches Zelt ist dabei zerißen oder unter einem Baum begraben worden.

Aus diesem Grund und nicht wegen dem Blitz selber würde ich bei einem richtigen UNWETTER ein möglichst festes Gebäude(beim Campen bietet sich das Auto auch an)aufsuchen.
Das kleine sommerabendliche WÄRMEGEWITTER ist denke ich wesentlich harmloser als die betrunkenen Jungs von der Zeltwiese,der große Hund vom Zeltnachbarn,oder der Rentner der grade sein Wohnmobil rangiert und kann einfach verschlafen werden.

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 06:36
von Niels$
minimax hat geschrieben:....Was meiner Meinung nach viel schlimmer ist als der Blitz selber,sind die ihn evtl. begleitenden Wettererscheinungen wie....
Na das wollte ich ja auch noch schreiben. Wenn der Blitz wirklich in das Zelt einschlagen würde, hätte ich mehr Angst davor, dass das Zelt anfängt zu brennen, als vor dem eigentlichen Blitz.

Niels

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 07:40
von Jugger64
Moin Niels,
Niels$ hat geschrieben:
minimax hat geschrieben:....Was meiner Meinung nach viel schlimmer ist als der Blitz selber,sind die ihn evtl. begleitenden Wettererscheinungen wie....
Na das wollte ich ja auch noch schreiben. Wenn der Blitz wirklich in das Zelt einschlagen würde, hätte ich mehr Angst davor, dass das Zelt anfängt zu brennen, als vor dem eigentlichen Blitz.
ich glaube, wenn der Blitz wirklich in deinen Falter eingeschlagen ist, dann machst du dir ehr Gedanken darüber, ob du jemals wieder hören kannst und wie lange es dauern wird, bis du deine Frisur wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht hast, als dass du Angst vor einem brennenden Zelt hast. Das brennt nämlich dann schon oder auch nicht. :wink:

Gruß
Norbert

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 10:49
von XLspecial
also ich kann dazuz folgendes beitragen, weil selbst erlebt. wir hatten vor einigen jahren auf fehmarn mal unwetter der übelsten art. wir sind damals mit megafon nachts rumgelaufen und haben die leute aus den zelten geholt, weil 1. sehr viele blitze eingeschlagen haben in unmittelbarer nähe und 2. der cp schon zu einem gewissen teil unter wasser stand. dabei kam es zu folgender situation: ich habe 2 personen aus einem normalen zelt mit metallgestänge aufgeweckt und gebeten, das nötigste zusammenzuraffen und sich ins waschhaus zu begeben. eine person wollte noch schnell die abspannleinen überprüfen und dann los. ich war schon ca 10 meter weg als es hinter mir furchtbar knallte. da war ein blitz in das zelt eingeschlagen wären der typ noch eine von den nassen leinen in derhand hielt. ergebnis war, der arme kerl war ca 5 meter weit geflogen und hatte ziemlich heftige verbrennungen an dem armen. er hats aber überlebt, dneke seine gummistiefel waren da ne gute idee, weil er so gegen die pfützen isoliert gestanden hat. denke wenn er mit nassen normalen schuhen da gestanden hätte wäre das ganz übel ausgegangen.

das zelt (nylon) war jedenfalls nur noch ein undefinierbarer geschmolzener klumpen....

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 21:13
von SUBARU
Hallo
Ich habs selber letztes Jahr erlebt wenn der Blitz einschlägt. Der einschlag war zwar nur etwa 200-250 mt entfernt, dennoch aber nah genug das ich einen regelrechten schauder kriegte. Ich bleib einfach jetzt im Wowa drinn und warte bis es durch geht oder aber wenns gefährlich wird werd ich das Sanitärhäuschen oder den Aufenhaltsraum aufsuchen.

Subaru
Christian

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 22:09
von Ronnilinchen
Hallo,
vielen Dank für die netten Antworten! :D

Also habe ich jetzt eher Angst daß mir ein Baum auf den Kopf fällt..... :wink:
nein im Ernst:
man macht sich ja doch so seine Gedanken. Aber bei starkem Gewitter werde ich meine Familie wohl samt Hund dann besser ins Auto oder die Sanitäranlagen packen. :!:

Also, in der Hoffnung auf eine gewitterfreien Urlaub und viel :sun3: :sun3: :sun3:

viele Grüße
Steffi

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 25.06.2009 23:09
von AJCrowley
Ich halts mit den Blitzen wie ein Bekannter: "Gefährlich? Egal, ich bin versichert!" :D

Ne, im Ernst. Um die Blitze mach ich mir die geringsten Gedanken. Eher um die umstürzenden Bäume und die stümperhaft verlegten Stromkabel der Mitcamper in der näheren Umgebung. Da kriegste eher nen Stromschlag im nassen Gras als einen Blitzschlag.

In Husum sind wir damals im Gewittersturm jedoch ins Auto geflüchtet. Jedoch weniger wegen der Blitze sondern mehr wegen den Orkanböen und dem sinnflutartigen Regen. Resultat am nächsten Morgen waren zwei gesplitterte Glasfiberstangen. Aber die Deiche haben gehalten, es ist kein Wasser in die Nordsee geflossen :twisted:

Re: Bei Gewitter im Falter!

Verfasst: 26.06.2009 00:28
von Christiaan
Ein Gewitter würde ich mich auch nicht beängstigen, im Gegenteil. Früher als Kind fandt ich es schon und hab mich immer gewundert weshalb ich nicht vors Fenster sitzen dürffte um hinzesehen. :) Am liebsten würde ich damals nach draußen gehen um auf mein Spielplatzt zu gehen (den Friedhof gegenüber wo wir immer versteck gespielt haben).
Ich weiß das es schon Leute gibt die in ihren Auto gehen, aber wie groß ist das Risiko das mann von ein Blitz getroffen wird?
In Nl werden im Durchschnit 5 Mensen von ein Blitz getroffen wovon eins Tödlich. Die Straße überqueren ist gefährlicher.
Dazu kommt noch das die meiste Blitzeinschläge nicht auf die Erde einschlagen sondern zwischen zwei Wolken.

Christiaan

P.S. Alle über die gefahren sit ja auch einfach im Netz zu finden, zum Beispiel hier