Seite 1 von 2

Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 17:17
von Xtensions
Hallo liebe Leute,

am Donnerstag gibt es bei Aldi Süde diesen https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... 2-flammig/ Kocher. Meine Frage ist jetzt:

1. Taugt der Kocher etwas? Ist das evtl. einer von Campingaz?
2. Was für eine Flache 6/11kg? kauft man sich dazu?
3. Wo bekommt man o.g. Flasche günstig zu kaufen?


Vielen Dank,

wir steigen gerade erst richtig ins Camping ein, daher die ganzen Fragen ;)

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 17:55
von Röhricht
Bei dem Preis machst du nicht allzuviel verkehrt.Vor allem da schlauch und Regler dabei sind.
Der Regler auf dem Foto passt an die normalen 5/11 kg- Gasflaschen.Die bekommst du als graue Eigentumsflasche bei Gashändlern oder in den meisten Baumärkten.Ob du mit 5 kg hinkommst oder doch 11 kg brauchst kommt drauf an ob du nur kochst oder auch die Kühlbox betreiben willst.
Nur Kochen da kommst du recht lange aus.Die Kühlbox allerdings brauch bei Vollast locker 2-3kg Gas pro Woche.

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 18:08
von Xtensions
Danke, dann werden wir uns den Kocher zulegen :)


Also wenn, dann brauchen wir wohl auch eine Kühlbox. Nimmt man eine Campingaz Flasche(teuer?) oder eine graue bei Obelink?
Bei Obelink hat die Dometic Kühlbox 1200 Epg 30mBar und bei amazon hat sie 50mBar? Ist der Druck egal?

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 18:44
von Röhricht
Lies dir mal das durch. http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=112&t=59
Da wird vieles erklärt.
Ob du Grau oder Blau nimmst kommt auch drauf an wo du den Urlaub verbringst und ob du unterwegs Flaschen tauschen willst/musst.
Ob du 30 oder 50 mbar -Geräte nimmst ist eigentlich egal.die Leistung ist gleich.Allerdings solltest du natürlich bei den Geräten immer welche für den gleichen Druck kaufen.Sonst kannst du nicht beide Geräte mit einem Druckminderer betreiben.Wenn du also den o.g. Kocher kaufst dann brauchst du eine Kühlbox für 50 mbar.
Und wenn du dir ne Flasche beim großen O holen willst dann hol dir eine nach deutscher Norm.Die bekommst du in D überall getauscht/befüllt.

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 18:51
von Raclet156
Also Über die Kühlbox kann Ich Dir Nichts sagen, wir haben auch einen Gaskocher in unseren Roadmaster der hat 30mBar und einen Grill den wir später dazugekauft haben ,hat auch 30mBar da reicht eine 5 kg Flasche von OBI so ca, einen Monat also bei uns 2x2 Wochen,die Kühl Box betreiben wir mit Strom,
ist ja sowieso im Stellplatz dabei, :D unsere Kühlbox hat 220 Volt, Gas und 12 Volt, kannst Dir ja eine Gasdruckregler für 30mBar extra im netzt kaufen die kosten net viel
Michl

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 19:10
von Röhricht
Klar kann man die Kühlbox auch mit Strom betreiben.Allerdings haben Absorberboxen meist im Gasbetrieb wesentlich höhere Leistung.Bei unserer Combicool z.B. 80W bei 220V und 170 W bei Gasbetrieb.
Die Idee mit einem zweiten Regler ist allerdings nicht so besonders.Denn dann muss immer hinundhergeschraubt werden.Besser ist ein Druckregler mit zwei (oder mehr) Abgängen oder ein Verteiler nach dem einfachen Regler.

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 21:35
von Sven82
Die Flaschen von Obelink bekommst du hier nicht gefüllt, sondern nur in Holland.
Obelink verkauft auch keine Grauen nach deutscher Norm.
Die niederländischen haben im Gegnsatz zu den deutschen KEIN Überdruckventil und dürfen hier nicht gefüllt werden.
Wir haben selbst eine 5kg von Obelink und lassen diese in Holland füllen, wenn wir gerade da einkaufen sind (was alle paar Wochen der Fall ist).
Um das nicht vorhandensein des Überdruckventils mache ich mir auch keine großen Sorgen, sonst wäre das in den Niederlanden auch vorgeschrieben.

Re: Gaskocher bei Ald Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 01.07.2014 21:56
von Herbert
So, wie das auf den Bildern von Aldi zu sehen ist, hat der Kocher aber keine Zündsicherung und ist somit für geschlossene Räume nicht zu empfehlen. Ein Zelt oder ein Falter ist jedoch immer ausreichend belüftet, sofern mit dem kocher nicht "geheizt" wird. Ist alles schon vorgekommen und dann wird die Luft aber sehr dünn.

Herbert

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 01:36
von Xtensions
Wir wollen den Kocher nur im bzw. um den Falter benutzen. Woran erkenne ich eine Zündsicherung?
Auf Bildern von anderen Anbietern wo eine dabei sein soll kann ich das auch nicht erkennen.

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 05:13
von Sven82
Bei einer Zündsicherung hast du neben dem Brenner so einen Pin rausgucken. Erlischt die flamme aus irgend einem Grund schaltet dann automatisch kurze Zeit später die Gaszufur ab.

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 05:29
von Xtensions
Ah, danke ;)

Macht es denn dann überhaupt Sinn sich diesen zu kaufen? Oder sollte man den nur nicht in einem WoMo installieren?

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 05:52
von Röhricht
Aaaalso.Gas das ist ja mein Thema.
Den Kocher von Aldi kannst du für den Falti ruhig nehmen.
Die Zündsicherung ist vorgeschrieben für Gasgeräte in geschlossenen Räumen.Also auch für WoWa und WoMo.Ein Falter gilt per amtlicher Definition nicht als geschlossener Raum.Dort sind also Kocher ohne Zündsicherung zulässig.Da (im Gegensatz z.b. der Kühlbox) der Kocher normalerweise nicht unbeaufsichtigt brennt ist das auch völlig ok.

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 06:30
von Niels$
Soweit der Fachmann und die Vorschriften.
Ich persönlich würde im Jahr 2014 aber keinen Kocher ohne Zündsicherung kaufen. Das Plus an Sicherheit ist einfach beruhigend, sollte aber natürlich nicht zur Nachlässigkeit verleiten. Ich bin da ja bekennender Gas-Schisser ;)
Auch Airbags sind keine Pflicht, aber wer kauft heute noch einen Neuwagen ohne?

Niels

Re: Gaskocher bei Aldi Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 09:14
von Röhricht
Hallo Nils
Du hast da nicht unrecht.Allerdings wird die Zündsicherung bei solchen Campinggeräten bissel überbewertet.Vor allem was die Sicherheit gegen Sauerstoffmangel angeht.Da sind die verwendeten Thermoelemente nähmlich völlig unbrauchbar.Die reagieren erst beim Flammverlöschen. (Durch Überkochen oder Wind)
Leider reichts aber auch aus das nur der Stift vom Thermoelement durch Wind nicht genug von Flammen berührt wird.Und schon geht das Teil immer wieder aus. :ichdoof: Da wird Kochen zum Geduldsspiel.Deshalb halte ich persönlich im Outdooreinsatz nicht allzuviel davon.
Allerdings bin ich auch kein "Gasschisser" :mrgreen: sondern Berufsbedingt recht schmerzfrei bei Gas. :cool2:
Hauptunfallursache bei Camping-Gas-Installationen sind nicht die fehlende Zündsicherung und dadurch auströmendes Gas sondern zu 99% undichte Schläuche und fehlerhafte Verbindungen.
Mal ehrlich,wer von uns überprüft denn immer mit Seifenwasser die Verschraubung wenn wir die Flasche anklemmen? :zwinker: .Wenn beim Kochen die Flamme ausgeblasen wird und es plötzlich nach Gas riecht,das bemerkt man dagegen recht fix.
Aber dss ist meine ganz persönliche Meinung,

Re: Gaskocher bei Als Süd? Welche Flasche dazu?

Verfasst: 02.07.2014 09:28
von Per
Sven82 hat geschrieben:Um das nicht vorhandensein des Überdruckventils mache ich mir auch keine großen Sorgen, sonst wäre das in den Niederlanden auch vorgeschrieben.
Wenn die Füllstation eins hat (und das haben die deutschen garantiert auch noch extra) und die Flaschen ausreichend Druckrreserve haben (wovon ich auch ausgehe), ist das kein Problem.
Den Unterschied wirst du erst merken, wenn die Bude brennt. Eine "deutsche" Flasche bläst kontrolliert ab (und heizt das Feuer etwas an), eine niederländische macht nur einmal laut "Bumm".