Seite 1 von 1

Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 08.07.2014 20:29
von Raskolnikov
Ich habe versucht die Zugkupplung auszutauschen. Die alte habe ich demontiert, die neue bestellt. Nun kam heute die neue Kupplung per Post an und ich wollte sie anbauen, bloß......es geht nicht!
Das Teil passt, aber die Löcher in dem inneren Bauteil (der Zugstange) sind verschwunden. Das vordere Loch konnte ich mit einem Schraubenzieher nach vorn hebeln und die Schraube mit Not durchstecken, aber das hintere Loch ist nicht auffindbar! Wie kann so etwas sein??? :kopfklatsch:

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 08.07.2014 20:45
von Jugger64
Hi Raskolnikov,

es gibt im Internet diverse Beschreibungen und Videos wie man solch einen Wechsel bewerkstelligt. Innen liegt die Auflaufeinrichtung, mit der hast du nun Probleme. SFIR schlägt man die Befestigungsschrauben mit Bolzen aus, die den Platz der Schraube einnehmen, damit die Auflaufeinrichtung während des Wechsels fixiert bleibt. Bei der Montage wird dann der Bolzen mit der Schraube wieder heraus gedrückt. So bleibt alles im Inneren der Auflaufeinrichtung an seinem Platz.

Nun gut, nun ist das Kind bei dir schon in den Brunnen gefallen. Was nun zu tun ist kann dir hoffenlich ein Praktiker sagen, der sowas schon einmal gemacht hat. Ich habe nur beschrieben was ich theoretisch darüber weiß, da ich bei meinem Falter da noch nicht ran musste.
Eine Anhängerwerkstatt wird dir wohl auf jeden Fall weiter helfen können, wenn hier keine hilfreichen Infos mehr kommen sollten.

Gruß
Norbert

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 08.07.2014 20:59
von Raclet156
Servus
wie leicht oder wie Schwer sollte den die AuflaufKupplung gehen,Beim Fahren und Bremsen weis Ich, aber wie ist es mit Hand ,sollte die Kupplung im Stand mit der Hand zum reinschieben sein oder nur beim Auflaufen auf die Kupplung als beim Fahren ??also läst schwer auseinander ziehen

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 09.07.2014 00:01
von SUBARU
Hallo

Der Stossdämpfer ist nach Vorne gerutscht als du die alte Schraube enfernt hast. Wie Norbert (Jugger64) schon schrieb hätte man bei der hinteren Schraube während der Demontage einen Bolzen setzen müssen den man mit der Neuen Schraube wieder ersetzen tut.

Folgende Lösung geht

1.) Schau von Vorne bei demontierter Kupplung nach Welchen Durchmesser das Loch im Zugrohr hat das du siehst. Nimm ein Rohr Stab oder ähnliches mit gleichem durchmesser und mach einen Schlitz (Ausparung) so gross wie die Originale Schraube hat.

1a.)Einen Bolzen mit den Massen der Schraube herstellen aber nur so lang wie der Durchmesser vom Zugrohr ist

2.) Stelle den Klappi nun Deichselvoran gegen eine Wand und Blockierst ihn. Lasse soviel Platz zwischen Zugstange und Wand das du einen Stempelwagenheber und das geschlitze Rohrstück einschieben kannst. Mit dem Stempelwagenheber drückst du nun das geschlitzte Rohr in die Zugstange, wann du Dämpfer genug gedrückt hast siehst in den Löchern an der Seite.
3.) Bolzen am hinteren Loch setzen, sobald der Bolzen gesetzt ist den Stempelwagenheber wieder entlasten Geschlitztes Rohr und Stempelwagenheber entfernen

4.) Kupplung nun montieren und dabei den Bolzen durch die Originale schraube ersetzen

Hoffe es hilft

Grüsse CZ

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 09.07.2014 00:27
von Raskolnikov
Vielen Dank für eure Antworten. SUBARU, ich werde das mal probieren :D

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 09.07.2014 00:48
von WomoIII
Moin,

versuch es mal so:
neues Kupplungsmaul aufsetzen
im vorderen Loch den Schraubenbolzen durchschieben
nun einen z.B. Kreuzschlitzschraubendreher zu Hand nehmen
und die Auflaufeinrichtung "eindrücken", entweder per Hand oder mit Hilfsmitteln
jetzt der Clou, die Auflaufeinrichtung schnell nach vorne / raus ziehen und mit dem rel. dünnen Schraubendreher
durch das zweite Loch den Auflaufdämpfer "einfangen" ( macht man wahrscheinlich zwei bis drei mal, bis es funktioniert )
funzt auch nur, weil der Dämpfer etwas träger ist,
zum Abschluß den Schraubendreher mit dem Schraubenbolzen rausdrücken
dann sollten die Schrauben sitzen und man kann alles wieder verschrauben. :klapp:

Verständlich?? :ichdoof:

Gruß aus LEV

Re: Zugkupplung Rapido Confort

Verfasst: 08.10.2015 20:07
von Raskolnikov
Danke Leute. Es ist ja schon einige Zeit her, aber so ist es eben, die Zeit fehlt halt, daher möchte ich jetzt aber mal ne Erfolgsmeldung loswerden.
Also,.......ich habe den Dämpfer mit 2 Schraubzwingen langsam aber sicher reingedrückt; es war ganz einfach :-) Derzeit arbeite ich weiter an meinem Rapido. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit ihn zweckbestimmt einzusetzen, aber das kann ja noch kommen, bevor Blumen auf mir wachsen.