Wackeln die Betten?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Chrissywe
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2014 19:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo Bj. 2008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Luxus Bj. 2005
Wohnort: 53359

Wackeln die Betten?

Beitrag von Chrissywe »

Hallo an Alle,

wir sind kurz davor, uns einen gebrauchten Raclet Ckeroky von 2011 zu kaufen. Er ist voll ausgestattet mit Vorzelt, Boden, Sonnensegel, Gepäckträger, 4 Fahrradschienen und der tollen, großen integrierten Küche. Deichselbox 300l ist auch dabei. Was denkt ihr? Welcher Preis wäre da angemessen?

Jetzt noch eine für mich ungeklärte Frage: steht der Falter auf den dünnen Beinchen sicher und standfest? Wie liegt es sich in den Betten? Wenn einer sich umdreht, wackelt dann alles? Und...wie sieht es mit anderen Bewegungen aus? (ihr wisst schon, welche ich meine...) Kriegen die Kinder in der anderen Kabine alles mit? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Danke schonmal für Eure Antworten! Ich freue mich schon darauf!

Eure Chrissy
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von Kamikaze »

Chrissywe hat geschrieben: Jetzt noch eine für mich ungeklärte Frage: steht der Falter auf den dünnen Beinchen sicher und standfest? Wie liegt es sich in den Betten? Wenn einer sich umdreht, wackelt dann alles? Und...wie sieht es mit anderen Bewegungen aus? (ihr wisst schon, welche ich meine...) Kriegen die Kinder in der anderen Kabine alles mit? Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ja sie bekommen "das" Gewackel mit und kommentieren entweder sofort oder am nächsten Morgen - ist einer der Nachteile von Rechts-Links-Faltern :?


vg Ralph
Benutzeravatar
Familiengruftie1887
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 15.06.2014 17:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo MK3 Turnier BWY 2.0 TDCI Bj. 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona EZ 1994
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von Familiengruftie1887 »

Chrissywe hat geschrieben:Jetzt noch eine für mich ungeklärte Frage: steht der Falter auf den dünnen Beinchen sicher und standfest? Wie liegt es sich in den Betten? Wenn einer sich umdreht, wackelt dann alles? Und...wie sieht es mit anderen Bewegungen aus? (ihr wisst schon, welche ich meine...) Kriegen die Kinder in der anderen Kabine alles mit?
Wir haben die Bettflächen zusätzlich abgestützt - die original Stützen werden bei Gelegenheit ersetzt, da sie meiner Meinung nach zu schwach ausfallen.

Ja, drehen und wenden überträgt sich, auch wenn unsere Kids das nicht stört.
Die Frage nach dem angesprochenen Matratzensport kannst Du Die nach dem ersten Versuch selber beantworten - würde aber wärmstens von abraten
--------------------------------------------------------
Trigano (Jamet) Arizona EZ 1994
100 Km/h Zulassung
Benutzeravatar
Gotterhaltsdiepalz
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 17.08.2014 14:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan Beach, Bj. 2006
Camper/Falter/Zelt: Trigano Olympe, Bj. 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von Gotterhaltsdiepalz »

Als wir unseren Oceane noch Kinderlos gekauft hatten gab es da keine Probleme.
Natürlich wackeln die Falter auch hierbei wie beim Nächtlichen rumdrehen.

Viel Spaß beim Frühstück.... :tee:
HarmundGerd
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2013 11:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Verschiedene
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina BJ 2000
Wohnort: Deutschland

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von HarmundGerd »

Hallo,
ja, im Originalzustand wackeln die Betten. Da die Kurbelstützen relativ weit nach innen aufsetzen, wippt das ganze Konstrukt. Unsere Kinder stören sich daran nicht, die schlafen im "Klappi" lang und tief. Selbst die schweren Gewitter dieses Jahr hat die im Schlaf nicht gestört. Aber umgekehrt: Unsere "Kleine" mit rd. 30 Kilo Lebendgewicht schmeißt sich nachts immer so heftig von einer Seite auf die andere, dass es mich schon mehrfach geweckt hat. Ich habe daraufhin ein paar Unterstell-Kurbelböcke aus Aluminium gekauft, die ich bei längeren Aufenthalten unter die Ecken stelle. Schon ist das Ganze wesentlich stabiler.
diese hier ( gibts in der Bucht auch günstiger):
https://www.frankana.de/Technik/Chassis ... 732F76DB7C
Die Gewinde der Spindel haben etwas Spiel in dem Alu-Bock, das kann man dann noch beseitigen, indem man sich noch vier zusätzliche M20 Muttern besorgt und von unten gegenschraubt. Ein paar Sperrholzplatten ca. 25x25 cm nicht vergessen, sonst drücken sich die Stützen in den Rasen. Und zwischen Spindelkopf und Wagenunterseite natürlich auch ein Zwischenstück aus Holz legen um das Chassis nicht zu verkratzen. Wir haben die Halterungen für den Gepäckträger montiert, da habe ich mir ein paar Sperrholzklötze zurechtgeschnitten, oben mit Schlitzen versehen die genau in die Halterung passen und unten mit einer Sackbohrung für die Spindelköpfe, so kann nichts mehr verrutschen.
So steht auch einer "rhythmischen Gymnastik" nichts mehr im Wege. Da lobe ich mir ja einen gepflegten Platzregen, der trommelt so schön laut auf die Zeltplanen, daß auch akustisch.............. ;-)

Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von Gleiter »

Kleiner Tip, vielleicht nutzt das ja auch bei anderen Faltern, bei unserem CT ist ein deutlicher Unterschied zu merken: Nach der ersten Nacht drehe ich nochmal an den Aufstellstützen nach. Ein bißl was geht da jedes Mal, und in Folge steht das Ganze deutlich stabiler.

Dass sich Bewegungen im Bett auf den ganzen Falter übertragen ist wohl systemimanent. Wird übrigens innen drinnen viel stärker wahr genommen als von aussen betrachtet.

Mithin: Akustisch zurück halten, und nicht all zu rhytmisch, immerhin "wohnt" mensch ja mehr oder weniger im Freien, dann geht das schon... :mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Jörch+Sandra

Re: Wackeln die Betten?

Beitrag von Jörch+Sandra »

Ja, das ist uns auch als Allererstes aufgefallen bei den ersten Probenächten- dass jede Bewegung sich überträgt, ist ja normal bei der Konstruktion.
Bei uns schläft aber je ein Erwachsener mit je einem Kind auf einer Seite, also keine nächtlichen Aktivitäten. Die gabs bei uns auch beim Zelten nie.

Aber wir schlafen auch zuhause in getrennten Betten, gerade wegen der Wühlerei meines Mannes :roll: dafür bekommt er jetzt den "nachtaktiven" Sohn dazu und wir "Mädels" auf der anderen Seite haben nur das Geschaukel aber sonst eine ruhige Nacht (also ohne Arme und Beine im Gesicht oder geklaute Decken usw.).
Die Kids stört es gar nicht, die pennen trotzdem selig. Und wir werden uns dran gewöhnen. Dafür haben wir andere Vorteile.
Zuletzt geändert von Jörch+Sandra am 16.09.2014 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“