Seite 1 von 1

Welcher Falter? Jamet oder Gerjak

Verfasst: 13.10.2014 08:40
von Smallpilot
Hey liebe Forumgemeinde,
ich bin auf dem Gebiet der Faltcaravane noch ein Neuling und bräuchte mal eure Meinung!
Zu meiner Person:
Ich bin 32 Jahre alt, habe eine Frau und zwei Kinder (1 und 3) und wir wohnen in Köln. Voriges Jahr waren wir mit einem Jamet Arizona für zwei Wochen in Italien. Das Gefährt hatte uns zwar im Grunde zugesagt, fand in dem Augenblick den Aufbau aber etwas aufwändig.
Daher haben wir in wieder abgegeben und wollten eigentlich einen Wohnwagen kaufen. Aber aufgrund unserer finanziellen Situation müssen wir doch wieder zu einem Faltcaravan greifen. Vielleicht können wir uns beim zweiten Mal etwas verbessern.
Von Köln bis nach Italien sind es ja so ca. 1150km. Wir würden gern auf halber Strecke einen Zwischenstopp einlegen.

Habe mich jetzt mal wieder umgeschaut und folgende Anhänger für mich herausgearbeitet:
- Gerjak Tago Settler (Bj 2009) // ist ein Exot
- Jamet Odyssee (Bj 2000) // schnell aufzubauen
- Jamet Texas od. Arizona // groß und haben viel Platz

Was haltet ihr von den einzelnen Faltern? Welcher würde am besten zu uns passen? Jamet Texas und Arizona sind viel größer, aber auch komplexer im Aufbau. Was wäre besser, größer oder lieber schneller Aufbau?

Vielen Dank,
smallpilot

Re: Welcher Falter? Jamet oder Gerjak

Verfasst: 13.10.2014 13:08
von KSF
Smallpilot hat geschrieben:Was wäre besser, größer oder lieber schneller Aufbau?
Hallo smallpilot,
Willkommen hier im Forum.
Nun, diese Frage müsst ihr selber beantworten.
Der eine mag groß und nimmt sich die Zeit alles aufzubauen, der andere mag klein und schneller aufbauen.
Bei den Zwischenübernachtungen sind die Rechts/Links-Falter sehr schnell, da man normal nur den Hauptwagen aufklappt. Der Nachteil, man muß den Gang ausräumen und unter die Betten legen (vorher aber die Plane oder eine Folie darunterlegen).

Re: Welcher Falter? Jamet oder Gerjak

Verfasst: 13.10.2014 13:19
von Smallpilot
Danke für die schnelle Antwort.

Und was kann man zur Qualität, bzw zur Langlebigkeit der Falter sagen?

Sind die 10" Reifen bei Jamet ein Problem?

Re: Welcher Falter? Jamet oder Gerjak

Verfasst: 13.10.2014 15:32
von KSF
Hallo
Smallpilot hat geschrieben:Und was kann man zur Qualität, bzw zur Langlebigkeit der Falter sagen?
Nun, am einfachsten, du schaust die Mitglieder-Liste durch uns siehst bei den Typen auch nach dem Baujahr. Da sind auch Falter dabei 1980 und jünger.
Die heutigen Falter haben sogar noch eine bessere Qualität.

Die Qualität der Falter ist natürlich auch eine Preisfrage.
Am besten vor Kauf anschauen, selber alles aufbauen.....

Re: Welcher Falter? Jamet oder Gerjak

Verfasst: 03.11.2014 11:44
von Exfalter
Smallpilot hat geschrieben:...Sind die 10" Reifen bei Jamet ein Problem?
Hallo Smallpilot,

technisch nicht. Aber sie sind meiner Erfahrung nach teurer als vergleichbar breite 13-Zöller.

Viele Grüße vom Ex-Jamet-Piloten :zwinker:

Stephan