Seite 1 von 2

Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 16.10.2014 06:57
von Jugger64
Hallo zusammen,

ich bin neulich beim Stöbern in einem Campingshop über einen neuen Campingkocher mit Windschutz um die Brenner und Grillaufsätzen gestolpert, den Campingaz 400-S.

Ich erinnere mich gut, dass es immer wieder Situationen gab, wo wir mit unserem CADAC 2-Cook de Luxe schon bei leichtem Wind ziemliche Schwierigkeiten bekamen zu kochen. Die recht frei im Wind stehenden Flammen sind derartig empfindlich bei unruhigen Luftverhältnissen, dass die Kochleistung in solchen Situationen extrem gemindert wird.
Hier hat sich Campingaz mit dem WindBlock-System etwas einfallen lassen, dass dies mit dem Campingaz 400-S/SG und Campingaz Stopgaz 600-SV stark vermindert wird. Auch die von Campingaz als Xcelerate-Technologie bezeichneten Brenner sehen interessant aus.
Zusätzlich gibt es beim Campingaz 400-SG Grill&Stove noch Grillaufsätze für die Brenner dazu. Auch nicht uninteressant.

Soweit, so gut. Ich bin also auf den Kocher neugierig geworden und habe nach Erfahrungsberichten im Netz gesucht. Leider gibt es dazu wenig zu finden, bzw. wenn ich Beurteilungen gefunden habe, dann bezogen sie sich teilweise auf die Bestellabwicklung des Versand-Händlers oder fielen produktbezogen negativ aus.

Deshalb die Frage in die Runde, wer hat eins der von mir genannten Geräte (400-S, 400-SG oder 600-SV) im Gebrauch und kann über seine Erfahrungen berichten?

Gruß
Norbert

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 16.10.2014 19:03
von Nenette
Hallo Norbert,
zu genau diesen Kochern von CG kann ich nichts sagen, aber wir haben das Vorgängermodell.
Mit Windschutz kocht er problemlos.
Die zugehörige Grillplatte ist allerdings nicht mit einem richtigen Gasgrill zu vergleichen. Uns hat da immer Power gefehlt, allerdings denke ich, dass unser Kocher weniger als 2200W Leistung bringt.
Ob dir das für das neue Modell weiterhilft, kann ich jedoch nicht beurteilen :( .
Wir nutzen die Kocher immer mit dreiseitigem Windschutz.
Viele Grüße,
Nenette

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 16.10.2014 19:16
von Jugger64
Hallo Nenette,

das Vorgängermodell hat noch nicht das WindBlock-System, also den ringförmigen Aufsatz wo die Töpfe und Pfannen drauf gestellt werden, der den seitlichen Windschutz bietet, oder?

Ich wünsche mir konkrete Informationen zu den aktuellen Modellen (400-S und 400-SG), vor allem um die negativen Beurteilungen zur Verarbeitungs-/Materialqualität, Regelbarkeit der Brenner und vor allem wegen Undichtigkeiten des Kochers eventuell zu entkräften.
Ich habe halt keine Lust ein relativ teures Gerät zu kaufen, was von der Produktbeschreibung her gut daherkommt, aber in der Praxis deutliche Mängel aufweist. Da kann ich besser gleich bei meinem CADAC 2-Cook bleiben, der ja nicht schlecht ist.

Gruß
Norbert

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 17.10.2014 12:50
von Per
Auch wenn die Flamme nicht ausgeblasen wird, dauert das Kochen ohne Windschutz wesentlich länger. Nur der geänderte Brenner macht es also nicht.

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 17.10.2014 15:43
von Caninus
Beruht diese Aussage auf eigene Erfahrung mit genau diesem Gerät? Wir liebäugeln nämlich auch genau mit diesem Teil und sind sehr gespannt auf das, was hier noch so zu Tage kommen wird! ;-)

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 17.10.2014 16:23
von Per
Caninus hat geschrieben:Beruht diese Aussage auf eigene Erfahrung mit genau diesem Gerät?
Nein, aber das physikalische Prinzip des Wärmetransportes (durch den Wind hervorgerufen) kann man nicht austrixen.

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18.10.2014 10:39
von Caninus
Na ja, genau das soll mit dem "neuen" Prinzip ja angeblich gewährleistet sein!?
Guckste hier: https://www.youtube.com/watch?v=aXQ_tIDs4Cc

Und ob das auch so funktioniert, das wollen wir hier rausfinden, bzw. erfragen! :klapp:

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18.10.2014 14:16
von Nenette
Hallo Norbert,
aus meiner Erfahrung mit Kleinkochern von Campinggas kann ich berichten, dass ein Flammenschutz hilft. Bei den Bleuet-Kochern gab es mal so einen ganz ähnlichen, ringförmigen Aufsatz, der ziemlich aufwändig in die Halterung gepfriemelt werden musste. Damit wurde aber das Kaffeewasser beim Wandern viel schneller warm.
Das sagt aber immer noch nichts über die Qualität der neuen Campinggas-Kocher :? . Ich hatte noch nie einen undichten Kocher von CG.
Viele Grüße,
Nenette

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18.10.2014 14:22
von Nenette
Noch ein Nachsatz: das System (so wie es im Video aussieht) hat große Ähnlichkeit mit dem Unterbau der Trangia Sturmkocher. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass es funktioniert. Meine Schwester hat jahrelang mit 2 Trangia-Kochern gekocht. Die sind absolut windtauglich.
Viele Grüße,
Nenette

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18.10.2014 20:05
von Jugger64
Hi Nenette,

zum meinen Zeltcamperzeiten, vor allem mit dem Motorrad war der Trangia auch mein treuer Begleiter. Dass das Prinzip des WindBlock-Systems von Campingaz funktioniert stelle ich nicht in Zweifel.
Leider habe ich von Undichtigkeiten beim 400-S (Kundenrezensionen bei Vrijbuiter) gelesen. Auch habe ich im Netz einen Bericht über schlechte Regelbarkeit der Flamme gelesen. In dem Fall ging es darum, dass man die Flamme nicht so klein einstellen konnte, dass man ewas nur leicht köcheln lassen konnte. Quasi das Gegenteil von zu wenig Power.
Diese Dinge sind es, die mich interessieren. Ob es vielleicht Einzelfälle, Fehlbedienungen oder sowas waren.

Gruß
Norbert

Kocher Campingaz 400 SG

Verfasst: 06.01.2015 22:35
von Niels$
Bei einem Gang durch die Bootszubehörabteilung eines Baumarktes auf der Suche nach etwas ganz Anderem habe ich diesen aus meiner Sicht ganz interessanten Kocher mit Grilloption gesehen. Den will ich Euch nicht vorenthalten:

https://www.campingaz.com/DE/p-26858-400-sg.aspxCampingaz 400 SG

Ich glaube wir brauchen einen neuen Kocher :zwinker:

Niels

Re: Kocher Campingaz 400 SG

Verfasst: 06.01.2015 23:02
von Jugger64
Moin Niels,

ich habe vor einer Weile nach dem Campigaz 400 SG Stove & Grill gestellt, weil ich ihn im Herbsturlaub in einem Campingladen in Breskens entdeckt hatte.
Inzwischen haben wir den Campingaz 400 SG Stove & Grill bei Obelink gekauft. Für uns geht das, da wir sämtliche Gasgeräte mit 30 mBar-Bedüsung haben. Die 50 mBar-Version vertreibt Obelink leider nicht.
Ich habe einen Schlauch dran geschraubt und ihn testweise mal gestartet. Damit kann ich leider nicht all zu viel über den Kocher und seine Grillaufsätze sagen, denn die praktischen Erfahrungen werden wir erst im Mai machen können.
Der Windschutz der Brenner funktioniert gut, das habe ich testen können. Die Konstruktion, die Optik, sowie die Haptik machen gute Eindrücke. Auch die Konstruktion der Grillaufsätze ist ordentlich durchdacht.
Mit Informationen zu praktischen Erfahrungen kann ich erst Mitte Juni dienen.

Gruß
Norbert

Re: Kocher Campingaz 400 SG

Verfasst: 07.01.2015 06:52
von Caninus
Der Kocher ist bekannt, jedenfalls virtuell! :cool2:

viewtopic.php?f=57&t=12354

Auch wir werden ihn uns holen und schön das es noch jemanden gibt der sich für ihn entschieden hat!

Auf Erfahrungsberichte bin ich schon gespannt! :dhoch:

Laßt es kochen!

Re: Campingaz Stove 400-S/SG / 600-SV - Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 07.01.2015 09:57
von Caninus
So, wir haben uns einen bestellt! Allerdings wird es mit Erfahrungsberichten noch eine Weile dauern! :cool2:

so long! :prost:

Re: Kocher Campingaz 400 SG

Verfasst: 07.01.2015 23:01
von Niels$
Ah ja schau mal - da war das Ding schon mal und ich habe es übersehen :oops:
Also machen wir doch da auch weiter!

Klick & geschlossen

Niels