Seite 1 von 2

Neupreise Rapido

Verfasst: 28.07.2007 13:33
von 0901
Moin,

weiss eigentlich jemand von Euch was die Rapido Typen neu ab Werk gekostet haben?

Gruß Tobias

Verfasst: 06.09.2007 23:39
von Jonny2002
Nö, aber würde mich auch mal interressieren.

Vielleicht gibts hier ja jemanden der das weis???

Gruß Jonny

PS. für mich wohl eher die Rapido Comfort-, Record- und Export-Preise

Verfasst: 07.09.2007 18:41
von Haraldshotwheel
Ich weiß Sie, habe einen Prospekt aber wo.

ich such mal

gruß Harald

Verfasst: 07.09.2007 19:35
von Jonny2002
Hi Harald,

das wäre ja mal was wenn Du so etwas noch auftreiben könntest :lol:

Gruß jonny

Preise

Verfasst: 08.09.2007 11:33
von KlappiRappi
Moin.

"Suchfunktion" und andere Threads mal durchlesen ;)

Guckst Du:
http://users.pandora.be/rapido/

Dirk 8)

Verfasst: 08.09.2007 14:42
von Jonny2002
ein moin zurück an Dirk, :oops:

vielen Dank für diesen Link, ist ja sehr informativ diese Seite vom Ivan :shock: und steht schon in meinen Favoriten :wink:

schönes WE, Jonny

Re: Neupreise Rapido

Verfasst: 08.09.2007 16:35
von Jonny2002
testmichel hat geschrieben:Moin,

weiss eigentlich jemand von Euch was die Rapido Typen neu ab Werk gekostet haben?

Gruß Tobias

Hi Tobias,

Habe mir mal auf Ivans Seite die Preise rausgesucht, demnach hat ein Rapido Record mit allem was dazu gehört, wie:

Deichselbox
Kühlschrank,
Reserverad,
Vorzelt,
Sonnendach,
Gallerie/Träger,
Rollbretter sowie eine
Gasheizung, also komplett,

19.270 Gulden gekostet,

das waren so roundabout 17.343,-DM

und entspräche ca. 8.867 T€.

Wenn man dazu den T€-Multiplikator 1=1 berechnet dürfte ein neuer Rapido Record Heute so ungefähr 17.500,-T€ kosten :wink:

schönes WE, Jonny

Re: Neupreise Rapido

Verfasst: 08.09.2007 22:07
von Exfalter
jonny2002 hat geschrieben:...Wenn man dazu den T€-Multiplikator 1=1 berechnet dürfte ein neuer Rapido Record Heute so ungefähr 17.500,-T€ kosten :wink:

schönes WE, Jonny
Die wären ja eigentlich unbezahlbar :shock: :!:
Da sind ja aktuell die Spitzenfalter von Holtkamper noch "Schnäppchen" dagegen.
Für das Geld hätten wir uns auch das größte Touring-Modell inkl. Original-Vorzelt anschaffen können :roll:

Stephan

Re: Neupreise Rapido

Verfasst: 08.09.2007 23:57
von Jonny2002
Exfalter hat geschrieben:
jonny2002 hat geschrieben:...Wenn man dazu den T€-Multiplikator 1=1 berechnet dürfte ein neuer Rapido Record Heute so ungefähr 17.500,-T€ kosten :wink:

schönes WE, Jonny
Die wären ja eigentlich unbezahlbar :shock: :!:
Da sind ja aktuell die Spitzenfalter von Holtkamper noch "Schnäppchen" dagegen.
Für das Geld hätten wir uns auch das größte Touring-Modell inkl. Original-Vorzelt anschaffen können :roll:

Stephan
:hi:

ist ja auch nur eine Hochrechnung mit T€-Multiplikator gewesen, :kopfschuettel:

bis denne

Verfasst: 09.09.2007 08:52
von Haraldshotwheel
Die Preiße sind in Franzosengeld F die waren so meistens 3 F = 1 DM wert
jeden falls die von 1980
Gruß Harald

also in EURO ca.2500.- für einen export

Verfasst: 09.09.2007 13:42
von Jonny2002
Haraldshotwheel hat geschrieben:Die Preiße sind in Franzosengeld F die waren so meistens 3 F = 1 DM wert
jeden falls die von 1980
Gruß Harald

also in EURO ca.2500.- für einen export
hi Harald,

soweit ich mich erinnern kann schrieben die Franzosen "FF" für ihre Währung, Französische France
die Holländer dagegen zeichneten dieses seltsame "ƒ" und in besonderen Fällen das "ƒl", für Florin was den Gulden bezeichnete

Wäre ja auch seltsam wenn ein Holländer auf seiner holländischen HP holländisch schreibt aber die Währung in französisch angibt, oder?

Gruß jonny

Verfasst: 09.09.2007 14:56
von Haraldshotwheel
Ok, ich verkaufe dir meinen EXPORT für gebrauchte 5000,- Euro ist fast wie neu.

Gruß Harald

Es hat keiner mehr als 5000,- DM für so eine Klappschachtel bezahlt.

Gruß Harald

Mein Zugfahrzeug hatt ja nur 8500,- DM gekostet 204 Break

Sorry die Rechnung ist wohl schön anzusehen aber doch wohl falsch.

Gruß Harald

Verfasst: 09.09.2007 21:24
von chxy
Was mich neben den Preisen auch überrascht, sind die Gewichtsangaben.
Laut Liste sollte mein Rapido Golf 750 kg Gesamtgewicht haben, alle meine Typenschilder zeigen aber nur 700 Kg. Haben Ihn die NL´ler(habe ihn ohne Papiere aus NL ) abgelastet um auf die 700 kg zu kommen ?( da braucht man ja dort keine Versicherung und so) - aber dann sollte das Typenschild doch immernoch 750kg angeben ... komisch....

Verfasst: 09.09.2007 22:06
von Brandse
...möglich wäre bei Dir:
Achslast: 700 KG
Stützlast: 50 KG
Summe: 750 KG!

Gugg doch nochmal nach, ob auf den Schilder das zulässige Gesamtgewicht steht, oder die maximale Achslast.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 09.09.2007 22:22
von chxy
Zul.Gesamtgew. 700 kg
Stützlast 100 kg
Achslast ? keine Ahnung...muss ich nachsehen...