Seite 1 von 7

Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 01:21
von Gleiter
Grüßt Euch!

Schon seit Jahren ist es mein Wunsch ein Kanu zu bauen - leistengeplankt, Leichtbauweise.

Konkret könnte es ein "Chestnut Prospector" werden, vielleicht auch ein "Hiawatha", nach den Plänen von Ted Moores. Fix ist das allerdings noch nicht. (Falls Ihr suchen wollt gebt zum Namen noch das Wort "kanu" dazu - das bringt gleich die richtigen Treffer.)

Gibt es hier im Forum UserInnen mit Erfahrung auf diesem Gebiet? Würde mich über einen Austausch freuen, für mich ist das absolutes Neuland.

Heuer, auf jeden Fall, soll's so weit sein, ich werde das angehen. Vorab mal 300 Stunden geplant, ein Jahr lang darf's dauern.

Falls Interesse besteht werde ich ab und an über den Fortschritt berichten.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 06:39
von wurzelprumpf
Interessantes Projekt...

Bild

Berichte mal!

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 07:40
von Caninus
Ja bitte unbedingt berichten!

Aus Holz und auch noch selber gebaut habe ich leider keines! Dafür ein Gatz Yoho 3 und ein Wenonah "Prism"! Letzteres ist ein Solo Kanadier!
Mir fehlt leider der Platz und auch ein wenig die Motivation für so ein Projekt, finde es aber sehr interessant! :idee:

Hau rein! :cool2:

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 07:52
von Röhricht
Ein tolles Projekt Andre'

Da wollen wir narürlich Bilder sehn.
Mit Leistenbeplankung hab ich vor gut 30 Jahren das letzte mal gearbeitet. Allerdings im kleinen(Modellbau) Maßstab.
Das ferngesteuerte Seeungeheuer mit Leistenrumpf steht noch in der Bastelwerkstatt. :mrgreen:
Aber ich weis noch gut wie aufwändig dass war .Die Spanten genau straken und die Leisten exakt passend machen damit das Ding auch dicht ist. :lol Aber du als gelernter Holzwurm wirst das schon hinbekommen :dhoch:

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 15:08
von Dirk
Für Falter ist doch ein Faltboot das richtige --> http://www.bremer-kanu-wanderer.de/basteln_und_bauen/Boot1.pdf

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 17:08
von Herbert
Mein Faltboot, ein RZ 85 von Pouch, natürlich aus DDR-Produktion, Alter ungefähr 45 Jahre ist bei ebay eingestellt und läuft morgen abend aus.
Mit der Arthrose in meinen Armen wird das eh nichts mehr.
zu finden unter: http://www.ebay.de/itm/301469247666?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

Gruß Herbert

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 20:29
von wurzelprumpf
Offtopic:
[quote="Herbert"]Mein Faltboot [...] läuft morgen abend aus.[/quote]

Dann mußt Du fix eine Schüssel unterstellen :mandy:
:mrgreen: SCNR :mrgreen:
Michael

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 08.01.2015 23:27
von Gleiter
Na dann - freut mich dass es Interesse gibt, ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Aktuell ist Hirnarbeit angesagt, von der Planung über die Materialwahl zur Stückliste, Mengenberechnung, Aufmaßtabellen auf Papier übertragen, usw usf, also nichts wirklich Aufregendes oder Herzeigbares.

Bis zu den ersten Bildern wird's somit noch dauern...

Faltboote sind in der Tat faszinierend, mit den Pouch-Booten habe ich eine Zeit lang geliebäugelt, da war aber gerade nichts Gutes zu haben.

Modellschiffe in Holz habe ich auch schon gebaut, in klein denke ich mal dass es sogar schwieriger zu bauen ist als in groß.

Gatz Yoho 3 und ein Wenonah "Prism" sind ja schon die gleiche Liga, mal abgesehen von der Materialwahl.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 09.01.2015 07:35
von Caninus
Faltboot hat natürlich immense Vorteile die wohl jedem Kanubegeisterten klar sind!? :idee:
Leider aber auch Nachteile!
Durch den flexiblen Rumpf ist ein aufkanten fast nicht möglich!
Bei festen Rümpfen ist aufkanten eine sehr angenehme Art die Rumpfform zu verändern und das Boot auf diese Weise zu steuern ohne die Paddelseite wechseln zu müssen!
So oder so, ich bin gespannt auf Deinen Bericht und das Produkt Deiner Arbeit! :dhoch: :dhoch: :dhoch:

Viel Spaß dabei! :klapp:

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 21.02.2015 19:35
von Gleiter
Grüßt Euch!

Inzwischen ist ein bißl was weiter gegangen bei meinem Projekt. :D

Der Bootstyp steht fest - es wird ein "Chestnut Prospector" mit 16 Fuß (= 4,88 m) Länge werden. Gebaut in Western Red Cedar.

Die Rohware habe ich letzte Woche am Holzplatz ausgesucht und liefern lassen:

Bild

Inzwischen sind die Bohlen bearbeitet. 77 Leisten, vierseitig gehobelt, 21 x 6 mm und 5,2 m lang.

Bild

Die Stabiltät des Holzes ist beindruckend.

Als Nächstes folgt das Fräsen der Leisten, an einer Schmalkante braucht es eine Hohlkehle, an der Anderen einen Halbstab - wird auch noch lustig bei zusammen gerechnet 800 lfm Fräsung...

Bis es mit dem Bau so wirklich los geht wird noch einige Zeit verstreichen, aber immerhin, ein Anfang ist gemacht. :hurra:

Soviel dazu.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 22.02.2015 12:14
von Rollo
Moin Andre,
da hast Du dir ja was vorgenommen.Mit dem Chestnut Prospektor liegtst Du ganz weit vorn. :dhoch:

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 22.02.2015 16:45
von awh2cv
Hi Andrè
Respekt das ist ein Projekt :klapp:
muss man aber bei 6mm Leisten nicht
etwas besser auf den Faserverlauf achten
auf deinem letzten Fotti sieht die Fladerung
nach schräg verlaufenden Jahresringen aus.
Aber da hab ich als Zimmerer nicht so eine Ahnung
die Holzdimensionen sind mir zu klein
das hört sich nach viel Arbeit an
aus was machst du die Spanten?

mit anerkennenden Grüßen
armin

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 22.02.2015 17:22
von Gleiter
Grüße Dich, Armin!

WRC ist ein erstaunliches Material - zäh und biegsam bis zum Abwinken, wir sind bei der Herstellung wirklich nicht zimperlich mit dem Material umgegangen, und trotzdem ist keine einzige Leiste gebrochen. Selbst die - wie von Dir richtig gesehen - mit ungünstigem Maserungsverlauf.

Um Dir ein Bild geben zu können: Die Bohlen haben wir erst mal durch die Dickte gejagt auf die 21 mm Höhe, dann auf der TKS je Bohle 8 Schnitte, Freund Juri hat die Bohlen als lebendes Federbrett an den Anschlag gedrückt, ich habe die Bohlen durchgezogen und die Leisten nach links geworfen. Danach in zwei Gängen in der Dickte auf Endmaß 6 mm gehobelt. Die ganze Aktion war in nicht mal zwei Stunden erledigt. Zugegeben, herum getrödelt haben wir dabei nicht, und weil wir das am Abend gemacht haben ist uns auch niemand mehr im Weg herum gestanden...

Spanten wird es nicht geben.

Aus Sperrplatte baue ich ein Gerüst, an dem entlang werden die einzelnen Leisten miteinander verleimt. Wenn der Kern so weit fertig ist bekommt er noch auf dem Gerüst eine durchgehende Lage Glasfasergewebe auflaminiert - das gibt die eigentliche Stabilität des Ganzen. Dannach wird der Sperrplattenkern entfernt und das Boot auch von innen laminiert.

So weit der - durchaus erprobte Plan, Bilder werde ich sowieso in loser Folge einstellen, dann ist's eh' schön zu sehen.

Und ja - viel Arbeit ist das, wie schon geschrieben, veranschlage ich mal 300 Stunden netto. Wieviel's dann wirklich wird - egal.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Schönes Bild hast Du gefunden, Rollo, gefällt mir. :mrgreen:

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 14.03.2015 01:45
von Gleiter
Grüßt Euch!

Baue gerade am Gerüst, dabei ist dieses Bild entstanden, gefällt mir.

Schön langsam nimmt das Ganze Gestalt an. :D

Gruß aus dem Wein/4, André.

Bild

Re: Vom Traum zur Realität - Bau eines Holz - Kanus

Verfasst: 15.03.2015 11:16
von Caninus
:dhoch:
Wieviel Kielsprung wird es haben? Das Bild läßt so 3-4 cm vermuten!?