Seite 1 von 1

Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 28.02.2015 12:11
von Camper2015
Hallo zusammen,

wir tragen uns schon länger mit dem Gedanken einen Faltcaravan zuzulegen, besonders nachdem wir ein hübsches Modell letztes Jahr im Sommer in Österreich auf dem Burgstaller Campingplatz gesehen haben (wir waren da noch mit Zelt unterwegs).
Ich habe derzeit auch verschiedene Angebote die ich mir anschaue (unter anderem ein Trigano), wollte aber erst einmal fragen ob es mit unseren Campinganliegen überhaupt sinvoll ist mit einem Faltcaravan zu fahren.
Um Ostern herum würden wir gerne an die Nordsee fahren um dort zu campen. Die Temperaturen dürften dort recht kühl sein und meine Bedenken wären da zumindest, wie es in den Faltcaravans ist. Laufe ich Gefahr mich nachts so abzukühlen dass ich mir eine Erkältung oder schlimmeres einfange?
Also um es zusammenzufassen mein "Hauptproblem" wäre, ob ich es auch nachts bzw dauerhaft in einem Faltcaravan so warm bekomme, wie in einem Wohnwagen.


Danke schonmal für Antworten.

Viele Grüße
camper2015

Re: Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 28.02.2015 14:53
von Dirk
Wir haben uns nicht zuletzt für einen Zeltanhänger entschieden, weil es beim Nordseeurlaub immer recht gemütlich in den meist vorhandenen Camp-let aussah. Für uns wäre auch ein Osterurlaub mit Zeltanhänger machbar.
Im Vorzelt würde eine Gasheizung stehen ( so eine kleine mit Kartusche ) und im Hänger unseres Oceane eine elektrische Heizung mit 400 W.

Die Frage wäre meines Erachtens eher, ob man sich auf dem Weg zum Klo eine Erkältung holt...

Re: Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 28.02.2015 15:05
von Ingo37
Moin Camper,
Also um es zusammenzufassen mein "Hauptproblem" wäre, ob ich es auch nachts bzw dauerhaft in einem Faltcaravan so warm bekomme, wie in einem Wohnwagen.
auf der Campingmesse haben wir uns die elektrischen Ecomatheizungen angeschaut. Auf diese (preislich zwar teuren) aber hochwertigen Heizer schwören ja viele Camper und Bootsbesitzer. Vorteile: Abschaltung beim Umkippen und verschiedene Schaltmodi, um auch an Plätzen mit geringeren Ampere-Zahlen zu laufen. Die Preise für den Strom (wenn die Heizung die ganze Nacht läuft) müssen natürlich berücksichtigt werden. Gruß Ingo

Re: Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 28.02.2015 15:47
von MyDraal
Hallo, vielleicht bringt dich unsere Erfahrung weiter.
Wir hatten die letzten 10 Jahre einen Knaus Südwind mit einer komfort Umluftheizung von Truma.
Damit habe wir auch bei minus 15 grad in Bensersiel an der Nordsee gestanden.
Auf jeden Fall immer warm genug. Aber durch die Heizung so laut, dass wir sie nachts abgeschaltet haben um schlafen zu können. Denn wenn man nur das Gebläse ausgeschaltet hat ist das Kondenswasser die Wände runter gelaufen.
Die Isolierung hat nach zwei Stunden auch aufgeben und im WW war die selbe Kälte wie draußen. Ging unter der warmen Decke aber auch.
Jetzt im Falter haben wir einen Heizlüfter aus dem Baumarkt. Den haben wir früher für das Vorzelt benutzt.
Und eine Petroleum Heizung so eine aus Japan wo mir der Name grad nicht einfällt :ichdoof:
Daher tagsüber wird geheizt und nachts nicht. Für uns kein Unterschied. Falter sind auch wintertauglich.
Lg Sebastian

Re: Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 01.03.2015 07:29
von CorgiDog
:hi:
Wir waren letztes Jahr 3 Monate in Zeeland NL. Im April war es noch kalt und oft sehr stürmisch und regnerisch. Mir einem Gasstrahler und Heizlüfter (im Wechsel) war es im Vorzelt schön warm, im Hauptzelt haben wir nicht geheizt. Wir nehmen warme Decken mit und der Hund hat ein Kudde und Iglo von Sabro.
Da wir nur in der Nebensaison fahren haben wir reichlich Erfahrung mit schlechtem Wetter, hat uns bisher noch nicht gestört, ist sehr gemütlich im Falti. :winkend:

Viele Grüße
Moni

Re: Ja, Nein, Vielleicht?

Verfasst: 01.03.2015 10:54
von Klapperschnecke
Da meine Frau zu den megafrostbeulen gehört musste ich mir sehr schnell eine Lösung für dieses Problem einfallen lassen! Im Vorzelt nutzen wir einen Gasheizstrahler mit ca. 4KW, der heizt zur Not auchmal den gesamten Falti trocken! Nachts nutzen wir einen Heizlüfter mit Kipp und Überhitzungsschutz, ein paar ordentliche Wolldecken unter und über die Frau und schon gehts! Haben aber auch einen relativ leisen Heizlüfter, der uns Nachts nicht stört, bei lauteren Modellen könnte es störend wirken, muss man halt mal ausprobieren! Gruß Patrick