Seite 1 von 1

Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 29.03.2015 13:02
von MyDraal
Hallo,
nachdem wir gestern aus unserem ersten Urlaub mit unserem Cheroky wieder das sind, will ich euch einen kurzen Bericht vom Aufbau zukommen lassen.

Das Aufklappen kann ich alleine, da ich 192 cm groß bin. Meine Frau mit ihren 170 cm ist zu klein. Sie muss die Betten schon auf Brusthöhe greifen und hat daher nicht genug Hebelwirkung.(Wir haben das extra versucht, da uns zu Ohren gekommen ist man könne den ganzen Aufbau alleine machen.)
Vor dem herunterklappen der Zelthaut haben wir den Wagen mit einer kleinen Wasserwaage gerade ausgerichtet und die Stützen herausgekurbelt. Wie wir es vom Wohnwagen gewöhnt sind, haben wir unter jede Stütze(auch unter den Betten) ein kleines Brett gelegt um die Fläche zu erhöhen und das einsinken zu verhindern. Wir benutzen dazu 20 cm große Abschnitte aus WPC. Das hab ich mir im Baumarkt zuschneiden lassen. So verrotten die Dinger nicht so schnell und nehmen auch keine Feuchtigkeit auf.
Dann haben wir das Gestänge einrasten lassen und die Zelthaut abgespannt. (Das mache ich mit Wurmis, da geb ich noch einen kurzen Bericht zu).
Da wir ja einen Zeltboden haben, der mit dem Zelt verbunden wird, habe ich zum Schutz des Zeltbodens noch eine Plane ausgelegt.(Baumarkt Abdeckplane) Die hab ich auch an den Boden geschraubt.
Dann den Zeltboden ausgerichtet und auch festgeschraubt. An den WW Teil angezippt und schon sah es prima aus.
Dann haben wir das Gestände ausgepackt und auf dem Vorzeltboden hingelegt. Aber achtung die Bögen haben in ihrem Scheitelpunkt eine Bohrung für das Quergestänge. Also richtig herum legen. Mit den Bohrungen Richtung Wohnwagen. Sonst muss man sehr umständlich den gesamten Bogen wieder drehen wenn Das Vorzelt steht :oops: na wenigstens eine von zwei Stangen hatten wir richtig herum,
Dann das Vorzelt in den Hauptwagen einzippen(was selbst für mich ziemliches Strecken bedeutet) und dann mit dem Gestängebogen aufrichten. Das wird im Aufbauvideo sehr gut gezeigt.
Dann die Restlichen Stangen einstecken. Da gehe ich jetzt nicht näher drauf ein. Das sieht man im Video sehr gut.
Was man im Video nicht sieht, ist das Abspannen mit den Sturmleinen. Da heißt es aufpassen. Da gibt es doch tatsächlich vier verschiedene Längen. Ohne Sturmleinen bleibt das Zelt zwar stehen, aber es entstehen doch ziemlich viele Windgeräusche und es lässt sich nicht wirklich straff spannen.
Tadaa und schon steht es. Wir haben für den kompletten Aufbau zu zweit fast eine Stunde gebraucht. Aber es hat auch genieslt, war sehr windig und wir haben das zum ersten Mal gemacht. Nächstes mal wirds bestimmt schneller. Bis auf den Bogen den wir zuerst verkehrt herum eingebaut haben gabs auch keine größeren Pannen.
So viel zum Aufbau... :winkend:

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 30.03.2015 20:34
von Klapper2104
Hi,
musste beim Lesen grinsen, wir sind letztes Jahr das erste mal mit unserem Cheroky los, hatten die Bodenwanne erst falsch rum, und haben beide stangenbögen falsch rum hingelegt und in das vorzelt eingezippt, das mit den löchern sieht man ja leider so nicht in dem video:) haben insgsamt 1,40 gebraucht und am ende hing das vorzelt auch noch etwas durch aber spaß beim aufbau hatten wir trotzdem und hoffentlich noch oft zeit uns zu verbessern. Euch noch viel Spaß mit dem Cheroky, vielleicht sieht man sich ja mal auf nem CP.
Am besten müssten wir mal ein Cheroky Treffen organisieren, damit wir ein paar Aufbautips und Einrichtungsmöglichkeiten live am Objekt sehen können :)
Gruß lars

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 30.03.2015 23:33
von MyDraal
Hi,
ja dass wäre mal ein Super Bild auf einem CP. Lauter gleiche Falter. Bräuchte mann nur Hausnummern sonst schläft man im falschen Falter :-)

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 31.03.2015 07:43
von RedRanger
Hallo,

Ach, man müsste nur die Autos gut sichtbar davor stellen, dann findet schon alle das richtige Bett. :idea:

Aber das Bild wäre schon nicht schlecht. :dhoch:

Gruß,
Ralph

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 03.07.2015 12:40
von Bonecrusher1000
Hallo,

ich bin sowas von neu hier...Habe unseren Falter, den ich gestern gekauft habe noch gar nicht aufgebaut ;-)

woran erkennt man denn dass die Bodenwanne falsch liegt?

Grüße
Stefan

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 03.07.2015 15:34
von Wappen12
Moin Stefan,

Ich gehe mal aus das Ihr einen Safari/Cheroky habt, dann sollte der durchgehende Reissverschluß zum Hauptwagen zeigen. Und der Eingangsbereich mit Unterbrochenen Reissverschluß gegenüber, :idee:
Passiert Mir ab und zu auch noch mal, einfach drehen bis es passt :lol

Mit suchenden Grüßen
Holger

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 07.07.2015 10:14
von Bonecrusher1000
Hallo,

ja genau -haben nun einen Safari/Cheroky. Hol ich morgen mittag ab :-)
Danke für die Antwort.
Dann bin ich mal gespannt, wie der erste Aufbau klappen wird :-D
Grüße
stefan

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 04.03.2022 17:54
von Shaddow89
Hallo,

Wir haben ein vorzelt mit der bodenplane.

Wenn wir mit bodenplane aufbauen müssen wir des Zelt der Schlafkabinen trotzdem mit Heringen anspannen oder reicht das wenn wir am Ende das vorzelt abspannt. Ich hoffe ich versteht was ich meine 😬

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 04.03.2022 18:33
von Wappen12
Moin Shaddow89 :hi:

Den Hauptwagen sollte man mit min. 4 Heringen Grundsätzlich abspannen, also auf den 4 Ecken für den Anfang. Dann könntet /solltet / möchtet Ihr den Vorzeltboden an den HW anzippen und auch Boden an den 4 Ecken jeweils mit Heringen sichern. Ob Ihr dann noch weitere Heringen anbringt ist ganz nach Eueren Erfahrungen mit den Falter. Hängt auch davon ab wo Ihr gerade dann steht, ob am Meer , mit evtl viel Wind oder an einen Platz der Windstill gelegen ist wie auch immer. :hurra:

Gruß Holger

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 04.03.2022 19:37
von Bondgirl 1976
Hallo,
wir haben die Erfahrung gemacht dass es bei Regen absolut notwendig ist, ordentlich abzuspannen. Bei viel Regen vllt sogar die Sturmverspannung nutzen. Wir hatten letztes Sommer zwei Regentage und da hat sich eine Wasserblase gebildet. Nach rundum abspannen kam das nicht mehr vor.
Grüße aus Bayern!

Re: Racelet Safari/Trigano Cheroky Aufbau

Verfasst: 08.03.2022 10:03
von tkruemel
Wenn du bei 50 - 70 km/h Windgeschindigkeit am Meer stehst, wie wir letztes Jahr, bist für jeden Hering und jeden Sturmgurt dankbar.
Da fallen wir die Querverstrebungen aus dem Vorzelt raus oder brechen ab. Seitdem habe ich dafür immer ersatz dabei.
Ich hatte mal vergessen das Sonnensegel bei diesen Windgeschwindigkeiten abzubauen :kopfklatsch: , das war nicht lustig, wenn es das Vorzelt ca 20 cm in die Höhe hebt.

Grüße
Thorsten