Seite 1 von 3

Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 15:29
von Polo520i
HJallo bin neu hier .. was ist besser Propangas oder Kartuschen?

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 15:49
von Röhricht
Hallo(hier könnte dein Name stehn ;) )

Normalerweise kochen die meisten Gas-Kocher hier mit Flaschengas.Kartuschen sind zu teuer und daher eigentlich nur was für gelegentlichen Bedarf.

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 18:54
von Sauerland
Hallo,

ich fahre 2-gleisig.
Wenn es genug Saft gibt, dann mit einer Induktionskochplatte, ansonsten nutze ich einen Kartuschenkocher.
Ich habe mich bewusst gegen eine Gasflasche entschieden weil ich keinen Deichselkasten habe und ich keine
Gasflasche im Auto transportieren möchte.

VG

Saskia

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 20:15
von Gelbfüssler
Hi, no name :-)
also wir haben eine blaue französische 3 kg für kurz trips´. Eine graue 5kg für länger Urlaube. Tun unser Wasser aber mit Wasserkocher erhitzen. Zur Not haben wir aber noch einen kleinen Schraubkartuschenbrenner. Haben aber auch einen Deichselkasten :D .

Gruß Robbie

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 20:46
von Ingo37
Moin,

auch wenn wir "neu" im Geschäft sind: Wir haben uns für Gaskartuschen entschieden (die man auch von No-Name-Anbietern sehr günstig bekommt) und sind damit bisher gut gefahren. Eine Kartusche hat nun über 2 Tage gehalten.

Auch wir haben keine Lust, eine riesen Gasflasche im Auto zu transportieren. Gruß Ingo

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 20:51
von Keuper
Hallo,
5kg Gasflasche kostet die Füllung 10-12€. 220gr Kartusche kostet 4,60-4,80€. (alles ca Preise)
Macht 2,5Kartuschen oder ca 500gr Gas vs 5kg Gas.
Die kleinen blauen von Campingaz sind praktisch beim verstauen, aber nur mit Butan gefüllt. Nahe am
Gefrierpunkt rührt sich da nix mehr. Eine frische Frühlingsnacht an der Mosel zur Zeit der Eisheiligen und morgens
bleibt die Küche kalt. Unschön ebenfalls: in D nicht überall zu bekommen.

Was spricht gegen eine Leihflasche? Pfand für die Flasche gibt es bei Rückgabe zurück und unterm Strich zahlt
man die Füllung. Ok, man muss die Flasche bei seinem Händler zurückgeben und kann sie nicht bei der nächstbesten
Station abstellen.

Oder schon mal über Spiritus nachgedacht? Mal bei der Suchmaschine des Vertrauens nach "Trangia deluxe" suchen und sich die Rezepte anschauen. Nur so als Tip für den Kochtopf :zwinker:

Grüsse
Christoph

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 21:21
von Fuzzy
Ne Kartusche liegt preislich bei rund 1 Euro wenn man sie nicht grad jede einzeln kauft. Damit ist sie zwar immer noch teurer als die Füllung einer grauen Flasche, hat aber trotzdem ihre Berechtigung. http://www.ebay.de/itm/28-Gaskartuschen-APEX-ROT-a-227g-Gaskartusche-Gas-Butan-MSF-1-Campinggas-Camping-/200945595996?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ec94a765c
Eine 5Kg Flasche in grau kostet ca 30 Euro inkl erster Füllung (gerade letzte Woche beim Hagebau gekauft). Klar kann man auch eine Leihflasche nehmen. Aber sobald diese mal leer ist wenn man nicht in der Nähe seines Händlers ist, kanns schon schwierig werden. Dann heißt es jemanden zu finden der sie füllt. Bei den Grauen kannst du in den nächsten Baumarkt o.ä marschieren und sie tauschen. (Füllung ca 10 Euro)
Die Blauen sind einfach nur unverschämt teuer. (meine Meinung)

Ich hatte einen Kartuschenkocher. Da mein neu erstandener Heinemann aber einen Herd hat bietet es sich an, gleich noch den Gasgrill mitzunehmen. Und damit hat sich das Thema Kartusche für mich erledigt. Wenn man aber wenig Stauraum zur Verfügung hat sind Kartuschenkocher auf jeden Fall keine schlechte Lösung.

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 21:51
von Folkert
Hallo Ralf,
mit dem kleineren Stauraum für die Kartuschen, das verstehe ich nicht. Du schreibst bei größeren Mengen gibt es die Kartuschen für ca. 1 €. Gleichzeitig lehnst Du die Leihflaschen ab, da Dir evtl. 5 kg Inhalt zu wenig ist. Das heißt doch, wenn Du die günstigen Katuschen in ausreichender Menge (über 5 kg) zur Verfügung haben will, müßtest Du über 20 Kartuschen mitnehmen. Ich glaube der Platz für die 5 kg Flasche ist kleiner und der Preis für die 5 kg Gas kostet in der Flasche die Hälfte.

Gruß Folkert

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 22:20
von Fuzzy
Ok, das war verwirrend.
Ich hatte im letzten Urlaub 4 Kartuschen ( also nichtmal ein Kilo) für eine Woche dabei. Diese lassen sich gut in "Gepäcklücken" verstauen. Der Staukasten im Camplet wäre zu klein für eine 5Kg Flasche gewesen. Somit waren die Kartuschen platzsparender. Verbraucht habe ich übrigens 1,5 Kartuschen in einer Woche, da das Wasser elektrisch warm gemacht wurde. Da hätte ich also rund 4,5 Kg Gas inkl der grauen schweren Flasche wieder nach Hause genommen. Und ob ich nun eine graue Flasche oder mehrere Kartuschen eines "Hamsterkaufs" bis zum nächsten Urlaub lagere ist mir letztendlich egal.

Die 5 Kilo sind mir nicht zu wenig. Aber irgendwann wird auch diese Flasche mal nur noch ein Kilo oder weniger Inhalt haben. Und dann sollte sie halt im Zweifelsfall auch fern der Heimat getauscht werden können. Und füllen ist ja hier z.B nicht so üblich. Daher bin ich kein Fan von Leihflaschen.

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 22:44
von Dirk
Bei uns ist in der Deichselbox auch kein Platz für die Flasche. Deswegen machen wir es genauso und verteilen im Hänger die Kartuschen. Das hat auch den Vorteil, das der Kocher tragbar bleibt und als Strandgrill benutzt werden kann.

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 27.05.2015 23:18
von Keuper
Ah, Ihr brutzelt auf den Bistrokochern. Hatten wir letztes Jahr dabei.
Ok, kochen geht, solange gut windgeschüzt. Da kommt nun aber noch das
Thema Strom ins Spiel. Wir haben eine Gaslampe dabei und mit den
Minidöschen aus dem Kocher geht das nicht gut zusammen.
Ohne Strom läuft kein Wasserkocher und es bleibt dunkel im Zelt.
Zudem kochen wir auf dem Trangia mit Gaseinsatz - Wetter unabhängig - und
nutzen diese Kartuschen auch für die Lampe.
Ergo: verschiedene Gerätschaften und nur eine Variante der Gaskartuschen.
Bei längeren Aufenthalten und Heizung ist dann die graue Flasche in gebrauch.

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 28.05.2015 06:53
von Niels$
Zwischen den Kartuschen und der grauen 1kG-Flasche gibt es noch einige Optionen. Die graue 3kG-Flasche ist ebenso dünn versorgt, wie die blaue Campinggaz, aber wie wäre es mit Alugas?Unsere 6er ist eine runde Sache.

Niels

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 28.05.2015 08:30
von Nomahesa
wir haben auch die 6 kg Alugasflasche. Die passt gut gesichert in eine der Stauboxen des Raclet Cheroky. Einzig der rote Deckel muß ab.....

Gruß Helmut

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 28.05.2015 17:08
von Yve1809
So wir nehmen die grauen Flaschen 5 kg, passt in unsere Box und ich hab sie günstig gebraucht gekauft, inklusive Füllung für 20 Euro, kann ich umtauschen wenn leer und hab Pfand gespart :dhoch: ansonsten haben wir auf unserer alten Parzelle immer mit den grauen Flaschen gekocht und geheizt, aber ich denke das wir mit 2 kleinen Flaschen für 14 Tage gut auskommen :winkend:

Re: Mit was kocht ihr? Propangas oder Gaskartuschen?

Verfasst: 28.05.2015 17:47
von Fuzzy
Ich sags mal so:
Gut dass wir darüber gesprochen haben. Nur leider beteiligt sich der Threadersteller nicht mehr an der Diskussion. :kopfschuettel: