Seite 1 von 1

Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 28.05.2015 08:24
von Allegra
Hallo Falter-Gemeinde :hi: ,

nachdem ich schon lange hier mitlese und viele wertvolle Informationen bekommen habe, habe ich mich jetzt entschlossen, mich anzumelden und zunächst einmal kurz vorzustellen.

Also: Wir sind schon ewig Campingfreunde und haben lange Jahre mit den Kindern schöne Zelturlaube, vorzugsweise in Südfrankreich und Kroatien, gemacht.
Vor 4 Jahren, als unsere Kinder schon so groß waren, dass sie nicht mehr mit in den Familienurlaub gefahren sind,haben wir einen Camp-Let GLX Bj.1987 "geerbt".
So sind wir also vor 4 Jahren zu Klappifans geworden und haben sehr schnell die Vorzüge, wie den erheblich besseren Schlafkomfort, schätzen gelernt.

Jetzt hatte der Camp-Let aber doch schon etliche Mängel und Macken, und so haben wir uns nach reichlicher Recherche im Netz und einem Besuch der CMT einen gebrauchten Raclet Allegra Bj.2007 zugelegt.

Unsere Kriterien waren: Bett mit Lattenrost, das Zelt nicht zu groß (wir reisen nur zu Zweit), möglichst einfacher und schneller Aufbau (da wir nicht unbedingt 14 Tage an einem Ort bleiben, sondern nach drei oder vier Nächten gerne weiter fahren). Küche optional, aber nicht sonderlich wichtig für uns.
Diese Kriterien waren für uns beim Allegra erfüllt. Ganz besonders gut gefallen hat uns, dass man den Hauptwagen wirklich schnell und quasi ohne einen einzigen Hering auch mal für eine einzelne Zwischenübernachtung bei längeren Anreisen aufstellen kann.
Beim Camp-Let haben wir das eher nicht gemacht, sondern haben uns dann ein Zimmer gesucht.
Nachdem wir dann noch in eine 100er Zulassung und einen Deichselfahrradträger investiert haben, ist der Klappi pefekt für unsere Bedürfnisse. :hurra:

Jetzt waren wir am Pfingstwochenende zum ersten Mal damit unterwegs (leider war das Klappi-Pfingsttreffen ja schon ausgebucht...), und es haben sich doch noch einige Fragen aufgetan, bei deren Beantwortung ihr mir vielleicht oder hoffentlich helfen könnt:
1. Diese Kunststoffklemmen (ich glaube, die heißen C-Klemmen), die oben auf den Aufstellstangen stecken, und die an den Querstangen eingeklickt werden, sind zum Teil kaputt. Jetzt habe ich mal auf Verdacht T-Klemmen bei baayaa in 19 und 22mm Größe bestellt, weil ich nix anderes gefunden habe. Passen die??? Oder kann man bei Trigano in Polch Originalteile nachbestellen?

2.Die Matratze erschien uns doch relativ fest(um nicht zu sagen, hart). Jetzt überlegen wir, noch einen 4cm starken, viscoelastischen Matratzentopper zu kaufen. Weiß jemand, ob man den drauf lassen kann und trotzdem den Deckel noch ohne rohe Gewalt schließen kann?

3.Irgendwas quietscht. Besonders beim langsam fahren/rollen. Bremsen? Räder? Schlimm?

Ich würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen und sage schon mal Danke :)

Herzliche Grüße
Allegra :)

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 01.07.2015 20:41
von Allegra
Hallo nochmal an alle :winkend: ,

schade, dass mir überhaupt niemand geantwortet hat :( .
Ich hatte mir zum einen natürlich Antworten auf meine Fragen erhofft, aber zum anderen auch einfach einen netten Austauch und Kontakt mit anderen Camping, bzw. Falterfans.
Antworten auf die gestellten Fragen haben wir mittlerweile selbst gefunden, über Austausch würde ich mich immer noch freuen.

Und ich wollte Euch wissen lassen, dass wir mittlerweile einen knapp dreiwöchigen (...ja, echt!) sehr schönen Urlaub mit unserem Raclet hinter uns haben und sehr begeistert von unserem Neuerwerb sind :dhoch: .
Das Einzige,was zu bemängeln war, war die Tatsache, dass der Urlaub viel zu schnell vorbei war, aber dafür kann der Falti ja nix ;-)
Im September soll es vielleicht nochmal los gehen, Weil's so schön war.

Nochmals viele Grüße an alle
Allegra

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 01.07.2015 22:13
von Niels$
:hi: Allegra,

Na das ist ja ein Ding, dass Du uns hier so einfach durchgerutscht bist und keine Antwort bekommen hast. Ist echt ungewöhnlich :shock:
Ob die C-Klemmen passen weißt Du ja inzwischen sicher.
Einklappen mit 4cm mehr auf der Matratze geht meistens, ggf. muss man den Zeltstoff etwas sorgfältiger falten. Aber genaues kann ich da nicht sagen, da ich den Allegra nicht kenne. Aber da sollte sich hier eigentlich jemand finden...
Zum quietschen würde ich den Falter mal aufbocken und die Räder von Hand drehen - das bringt oft schon weitere Erkenntnisse.

Niels

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 02.07.2015 17:30
von Allegra
Hallo Nils,

Danke für Deine Antwort und das Willkommen :zwinker:

Wie ich ja geschrieben habe, waren wir mittlerweile im Urlaub und haben uns unsere Fragen dadurch schon selbst beantwortet :D .
Das Einklappen ist wirklich gar kein Problem mit dem Matratzentopper, erhöht aber den Schlafkomfort ungemein. Ich bin total froh, dass wir uns das Teil noch zugelegt haben.
Wegen der quietschenden Bremsen haben wir vor der Abreise unseren Haus- und Hof-Autoschrauber zu Rate gezogen, der hat es dann auch weg bekommen.
Und die C-Klemmen passen nicht so ganz richtig, mit etwas Improvisieren geht es aber. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Jetzt warte ich noch auf Antwort von Herrn Kreppel, ob man die Original-Klemmen nachbestellen kann und zur Not tun's eben auch die Klemmen, die wir jetzt haben.

Ich lese ja schon eine Weile mit und was mir (im Unterschied zu manch anderem Forum!!) hier gut gefällt, ist der wertschätzende freundliche Umgangston, der hier herrscht. Und natürlich auch der fachliche Rat, der immer schnell erteilt wird.
Daher war ich schon etwas erstaunt, dass auf mein Posting so gar keine Reaktion kam. Aber es kann ja tatsächlich mal was übersehen werden.

Viele Grüße
Allegra

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 02.07.2015 17:43
von Raclet156
Für die Mittelstange hab ich immer diese Rohrclips Benutz ,must halt eine schraube unten anschrauben oder eine Stöpsel von einer Zeltstange nehmen
http://www.ebay.de/itm/Rohrclips-Clips-einfach-fur-Kupfer-und-Kunststoffrohr-15-18-22-28-mm-/390458441806?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item5ae923004e

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 03.07.2015 09:38
von Allegra
Auch an Dich ein herzliches Dankeschön für den Tipp.
Ich kann mir zwar im Moment nicht vorstellen, wie das mit dem "Schraube untern anschrauben" gemeint ist, aber ich werde mal den besten aller Ehemänner befragen.
LG Allegra

Re: Raclet Allegra Neuling

Verfasst: 28.10.2019 13:00
von hanshans
Hallo Allegra,
wir stehen kurz davor, uns einen gebrauchten Raclet Allegra zu importieren.
Kannst du Tipps geben, wie wir ihn ebenfalls für Tempo 100 zulassen können?
Beste Grüße
Thomas