Seite 1 von 2

Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 08:43
von Loki
Hallo Forumsgemeinde,

wollen uns hiermit im Forum vorstellen. Wir bzw. ich lese natürlich schon einige Zeit im Forum mit.
Wir sind eine österreichische Familie mit 2 Kindern (7 und 2) + Hund. Und sind hoffentlich bald stolze Besitzer eines Cherokys.
Für uns nach längerem recherchieren einfach der optimale Falter.
Wir campen schon seit 15 Jahren zuerst im kleinen Zelt danach im größeren Zelt dann im ausgebauten Bus und zuletzt im Wowa. Und ab heuer im Falter freu. :hurra:
Nun meine Frage!
Wie macht ihr das beim rechts links Falter mit den Fahrrädern?
Immer erst alle Räder runter und dann Träger abbauen bevor man aufbauen kann?
Und beim Beladen genau das selbe in umgekehrter Reihenfolge?
Und wie schaut`s bei Zwischenübernachtungen aus?
Mir erscheint das ziemlich umständlich.
Gibt es da keine bessere Lösung für?
Habe mir die verschiedenen Trägersysteme schon angeschaut und irgendwie ist da nichts gescheites dabei.
Viele schreiben auch, dass die Träger extrem wackelig sein sollen und spannen zusätzlich Gurte über Kreuz damit die Fuhre nicht so wackelt. :surprised:
Hat sich da echt noch niemand etwas einfallen lassen?
Oder gibt es Alternativen die nur noch nicht hier im Forum gezeigt wurden?
Bitte um Input. ;)

lg Sascha und Evelyn + Kids und Hund

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 10:36
von Vespaflo
Hallo Grüße nach Österreich,

es scheint nicht anders zu gehen. Wir machen es genauso. Es ist aber auch kein großes Ding die Vier schrauben zu lösen und den Träger runter zu heben.
Unser Träger wackelt auch etwas. Wir haben 5 Fahrräder drauf und spanne nichts ab.

9032


Bis jetzt ist nie etwas pasiert und da das Ding Xmal verkauft wurde denke ich auch das es sicher ist.
Man sollte halt angepasst in den Kurven fahren, genauso wie wenn man die Räder auf dem Dach hat!

Gruss Florian :camp1

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 11:36
von CT7 Fan
Hi Florian,
für deinen Träger gibt es auch Stabilisatoren, dann wackelt auch bei Dir nichts mehr. Frag mal bei SK in Polch nach.
Gruß
Udo

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 12:11
von Vespaflo
Hallo Udo,

Du meinst diese hier oder :zwinker:

9033

die habe ich aber trotzdem wackelt es leicht.

Gruss Florian :camp1

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 12:40
von Loki
Hallo Florian,

sieht ganz ok. aus.
Aber diese Art von Trägern kann Mann/Frau nur zu zweit runterheben oder geht das auch alleine?
Und wie ist das mit dem Abstand des Trägers zum Hänger?
Habe gelesen das einige etwas beilegen müssen damit der Hänger auf längere Sicht nicht beschädigt wird??? :surprised:
Und kann mir jemand die Preise für diese Art von Trägern sagen evtl. inkl. Versand nach Österreich?
Und wie viele in der Faltergemeinde verwenden so etwas wohl, was meint ihr?
Wenn man eine Deichselbox verwenden will hat man wohl für mehrere Räder keine alternative sehe ich das richtig? :(

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 12:43
von Gelbfüssler
Hi Sascha,
willkommen bei uns. Wuir haben einen Trigano Ocean. Mit einer Selbstgebauten Gepäckgalerie. Hat auf jeden Fall viel weniger gekostet als eine neue, gebraucht so was zubekommen ist fast unmöglich, vorallem bei Euch in Österreich. Auch unsere wackelt einbisschen, mit 2 großen Fahrrädern einem kleinem einem Laufrädchen und einem Buggy. Aber stört uns nicht. Als alternative Paulchenheckträger oder Dachträger.
Stimmt man muß bei der Galerie erst die Fahrräder dann die Galerie abbauen, diese könnte man dann unter den Wagen legen. Ist halt einbisschen aufwendig gibt aberhalt keine alternative dazu. Ich finde die Räder uaf den Falti zu heben einfacher als aufs Auto, dort ist bei uns eine Dachbox, sonst bekommen wir das Gerödel nicht unter.

Grüße Robbie :winkend:

Ps haben davon auch Bilder in der Photogalerie, kann die leider aber nicht einfügen.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 13:01
von Loki
Hallo Robbie,

ja aufs Autodach fällt bei uns auch aus wegen Dachbox. Mein Kitezeugs muss ja auch irgendwie mit in Urlaub. :zwinker:
I glab do wird's no zum tüfteln. :kopfklatsch: ??????

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 13:09
von Gelbfüssler
Sascha,
wenn Du schweissen kannst, ist das kein großes problem es selbst zu machen. Bei uns in D. läuft die Galerie als Ladung. Ich weis nicht wie es bei Euch in Österreich ist.
Eine Bauanleidung habe ich über das Forum bekommen. Wenn du mir eine PN schickt kann ich es versuchen dir zu schicken.

gruß Robbie

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 13:34
von Loki
Hallo Robbie,

heißt das man muss so einen Lastenträger nicht extra Typisieren lassen?
Und könnte sich Theoretisch selber was Angemessenes anfertigen?

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 14:13
von Gleiter
Grüße Dich, und Willkommen hier im Forum! :dhoch:
Loki hat geschrieben:
heißt das man muss so einen Lastenträger nicht extra Typisieren lassen?
Und könnte sich Theoretisch selber was Angemessenes anfertigen?

lg Sascha
Im Prinzip ja, natürlich kannst Du selbst was zurecht braten. Sollte allerdings schon abgenommen werden, im Falle des Unfalles kann Dir das nicht abgenommene Trum im beidseitigen Sinne auf den Kopf fallen. Versicherungstechnisch gesehen.

Was übrigens leider auch ausscheidet: Montage der Räder quer zum Hänger - bei uns in A darf die Zuladung nicht die Breite des Hängers überschreiten.

Wäre für uns ideal gewesen, geht aber nicht. Somit wackeln unsere Räder auch weiterhin aufrecht auf dem Hänger vor sich hin...

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 17:38
von Loki
Hallo Andre`,

wie genau ist das mit der Breite der Ladung gemeint?
Die Träger die es zu kaufen gibt, stehen ja auch etwas seitlich vom Hänger ab.
Soweit man das am Foto erkennen kann.
Oder gibt es da ein gewisses Maß, dass man einhalten muss?

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 18:42
von Gleiter
Grüße Dich, Sascha!

Da hilft (hoffentlich) der Blick in den Typenschein. Wenn dort ein Lastenträger eingetragen ist, und sei es nur optional, bist Du auf der sicheren Seite. Was allerdings nichts daran ändert dass irgend ein Bastelwerk mit ohne Abnahme im Falle des Falles zum Problem werden kann.

Ein gewisses einzuhaltendes Maß gibt es nicht. Unser CT ist 1,4 m breit - darauf montierte Ladung darf ebenfalls nur 1,4 m lang/breit sein. Da ist die Rechtslage im Ösiland recht eindeutig, Quelle Rechtsabteilung ÖAMTC.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.05.2015 20:13
von Gelbfüssler
Oh,
da habt ihr es in Österreich aber sehr streng. Aber vielleicht kann man so einen Träger auch längs bauen, dann steht er seitlich nicht über, und hinten wäre er fast bündig mit den Rücklichter, und man könnte einfacher stabistreben ran bauen. Wäre nur mit der Heckklappe einbisschen fummelg.
Sonst gibts nur eines, keine Räder. Bei uns gings nur so, da unsere Heckklappe nach unten aufgeht.

grüße Robbie

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 01.06.2015 01:11
von CT7 Fan
Vespaflo hat geschrieben:Hallo Udo,

Du meinst diese hier oder :zwinker:
9033
die habe ich aber trotzdem wackelt es leicht.
Gruss Florian :camp1
Hi Florian,
ja, die meinte ich. Dadurch ist die ganze Konstruktion wohl nicht mehr so schwabbelig. Diese Stangen helfen schon eine ganze Menge.
Gruß
Udo

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 01.06.2015 07:34
von awh2cv
Also zur not kann man auch 1 oder2 Räder unter die Plane packen
Die Pedale müssen dann halt ab und der Lenker eingeklappt werden
und du brauchst eine schutzschicht damit das Kettenfett nicht überall dran ist.

mit vereinfachten Grüßen
armin