Seite 1 von 1

Zeltplattform entfernen

Verfasst: 27.03.2016 11:30
von Camper 74
Hallo Campingfreunde,

Ich habe kürzlich einen Campwerk Family,Bj 2013,erstanden und wollte den Anhänger auch separat ohne Plattform nutzen,was laut
Hersteller eigentlich auch möglich sein sollte.
Die Plattform ist an den Längsseiten mit jeweils 8 Schrauben fixiert und wiegt ca.200kg,hat jemand von euch schon
Erfahrungswerte mit dem Abnehmen der Zeltplattform und kann uns ein paar Tipps geben? :idee:

Frohe Ostern und viele Grüße aus dem Saarland

Christian

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 27.03.2016 21:04
von Gaudscho
Wir haben dazu einen Flaschenzug in der Garage montiert. Abgenommen wird allerdings nur einmal für die Winterlagerung. Sind zwar nur ein paar Schrauben, dennoch zuviel Aufwand.

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 27.03.2016 21:46
von Beetlecamp
Hallo,

Auch ich nutze den Anhänger außerhalb der Campingsaison gerne für anderweitige Transportzwecke.

Nach diversen Überlegegungen zum diesem Thema ( Flaschenzug, Motorheber), nutze ich nun einen Weg den ich mit Bordmitteln bestreiten kann.

2 Kanthölzer (6x8 cm) Länge 2,2 m
2 leere Bierkästen (habe den Anhänger mit Bordwanderhöhung)
1 Scherenwagenheber (hat mehr Hub als ein Hydraulikheber)

Die "oberen" Schrauben lösen, die Bierkisten in den Anhänger stellen, den Scherenwagenheber auf den Bierkästen im vorderen Bereich in der Mitte positionieren, hochkurbeln und in den entstehenden Spalt Kantholz einschieben. Vorgang hinten wiederholen.
Die Kanthölzer können dann wahlweise auf entsprechenden Böcken oder zum Beispiel auf ein zufällig in der Garage stehenden Schwerlastregal abgelegt werden.
Zeitaufwand ca 30 Minuten.
VG
Andreas

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 29.10.2017 20:24
von Niggi
Hallo zusammen

Wir haben uns auch einen Campwerk angeschafft und hatten noch einige Fragen bezüglich dem Entfernen der Zeltplattform, welche uns der Axel am Stand so auch nicht direkt beantworten konnte.

Wir sind zum Schluss gekommen, dass die UNTEREN Schrauben des "Adapterrahmens" entfernt werden sollten, da somit eben dieser Adapterrahmen auch mitsamt der Plattform vom Anhänger demontiert wird.
(ist das Dichtungsgummi auf den Boardwänden geklebt oder sinnvollerweise am Adapterrahmen?)

ABER
Sind die Schrauben wirklich von innen durchgestossen und aussen die Muttern? Da muss man ja in den Anhänger kriechen um diese zu lösen ?

Warum sind nicht innwendig Muttern fixiert / geklebt / verschweisst und man kann nur von aussen die Schrauben rausdrehen?

Machen wir hier irgendwo einen Denkfehler oder ist es tatsächlich so schlecht gelöst ?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Niggi

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 08.11.2017 14:46
von Beetlecamp
Hallo Niggi,

als ich vor gut 4 Jahren meinen Campwerk gekauft hatte, war ich auch sehr an dem Abbau der Zeltplattform interessiert.

Als Ergebniss kann ich folgendes zusammenfassen.
-es müssen die "oberen" Schrauben gelöst werden. Der Adapterrahmen bleibt dann auf dem Anhänger.
- das Lösen der "unteren" Schrauben führt nicht zum Erfolg. (wurde auch in anderen Threads bestätigt)
viewtopic.php?f=152&t=14785
- ja, zum Lösen muss man in den Anhänger
- für mich entferne ich die Zeltplattform im Herbst und nutzte dann den Anhänger für Garten und Kaminholz.
- im Frühjahr gehts dann wieder in den Urlaubsmodus
- warum das nicht einfacher gelöst ist, kann dir wohl nur Campwerk selber beantworten

Ansonsten wünsche ich dir viel Spass und Freude mit deinem Campwerk.

VG
Andreas

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 08.11.2017 15:53
von Niggi
Hallo Andreas

Ich konnte tatsächlich letzte Woche kurz mit einem Campwerk Mitarbeiter telefonieren. Dieser war zwar nicht von der Technikabteilung, jedoch bestätigte er mir doch dass die unteren Schrauben zu lösen seien, da ja EBEN ansonsten der Adapterrahmen dranbleiben würde. Da bin ich doch mal auf die Mailantwort aus der Technik gespannt.

Die einzige logische Schlussfolgerung wäre ja nur, dass der Rahmen noch zusätzlich verklebt ist mit dem Anhänger und die unteren Schrauben noch als Sicherheit gelten...

Mal schauen, telefonischer Kontakt mit der Werkstatt wäre da am einfachsten...

Ich werde berichten...

Niggi

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 10.11.2017 12:21
von Niggi
Erneutes Telefonat. Leider war der Chef oder jemand von der Werkstatt wieder nicht verfügbar...

Dieser Mitarbeiter meinte nun aber dass die oberen Schrauben zu lösen seien. Zwischen Adapterrahmen und Anhängerwänden sei eine Silikonschicht... :idea:

Meine Bitte diese Silikonschicht bei der Montage wegzulassen würde er weiterleiten und bestätigen falls möglich.

Innenseitig die Muttern anzukleben oder zu schweissen müsse ich dann selber übernehmen, auch wenn er die Problematik vom "in den Anhänger kriechen" so auch versteht.

Mal schauen ob sie dieses Silikon dann wirklich weglassen bei meinem Family. :cool2:

Greetz
Niggi

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 10.11.2017 20:11
von Fuzzy
Ich kenne die Konstruktion nicht. Wenn du aber hier etwas ändern möchtest würde ich evtl zu Einziehmuttern raten. https://www.google.de/search?q=einziehm ... 00&bih=767

Silikon gehört meiner Meinung nach ins Bad aber für den Fahrzeugbau gibt je nach Einsatzzweck besseres.

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 11.11.2017 00:33
von ARO M 461 C
@ Niggi,

wie bereits schon hier erwähnt, lässt Campwerk das obere Profil selber stanzen und setzt diese später auf die von Koch-Anhänger- Werken gelieferte Aluminium Profil Wände.

Diesen gut sichtbaren 6 x45 mm Schrauben ,Hutmuttern sind leicht und sofort zu entdecken und halten das aufgesetzte Profil.

Um die Zeltplattform zu entfernen, muss man sich schon etwas bücken, um die oberen ebenfalls 6 x45 mm V2 A Edelstahlschrauben zu entdecken.

Diese halten auf einem Edelstahlrahmen von 30 x30 mm die gesamte Zeltplattform.

Das aufgesetzte eigene Profil von Campwerk ist in der Tat auf den Koch-Anhänger Profilen aufgeklebt ob nun mit Montage Kleber oder Silikon bleibt dahin gestellt.

Und ja, leider muss man in den Anhänger robben , um alle 2x4 Seitenwand und 2 Stirnwandschrauben zu lösen. Geht auch alleine, aber mit 2 Personen geht es natürlich einfacher.

Einziehmuttern sind was feines, jedoch bedenke dabei, das eine 6 mm Schraube bei einer Einziehmutter auf 9-10mm aufgebohrt werden muss.

Bei einem Profil von 30 x 30 mm befindet sich die Bohrung bei 15mm mittig wobei noch einmal 3 mm nach Oben und Unten abgezogen werden, wodurch immerhin noch 12 mm Futter für die Stabilität übrig bleibt um bei Quer und Längsbeschleunigung die Hütte fest auf der Unterkonstruktion zu halten.

Bei einer Einziehmutter, gehen noch einmal 2 mm beidseitig verloren sodass nur noch 10mm Futter vorhanden sind die dann die Kräfte aufnehmen müssen.

Verschiedene Konstruktionen um die Zeltplattform zu heben worden bereits vorgestellt.

Ich habe z. B. 2 Fichte/Tanne Kanthölzer in 80x100x3000mm genommen und für Kopf und Rückseite je 80x100x1500mm und 10mm Ringmuttern und 10mm Gewindestangen.

Während meiner Umbauphase habe ich im September und Oktober 2017 mittlerweile unzählige male binnen weniger Minuten die Zeltplattform alleine demontiert und wieder montiert um die Anpassung an den Solarträger zu überprüfen.

Bild

Bild

Dreh und Kippbarer Solar Träger für 360 WP wird über die Zugdeichsel gedreht, Zeit Aufwand unter 2 Minuten komplett bis auf jeweils 2 Löcher in den Kotflügeln rückbaubar alle original Bohrungen von Koch-Anhänger-Werken dabei genutzt.

Sobald ich damit fertig bin gibt es einen eigenständigen Beitrag zu den ganzen Umbauten, mit 1800Watt Dauerleistung Sinus Wechsler, und 2 x 100 Ampere Lithium Batterien und mehr.

Gruß
ARO M 461 C
Dirk

Re: Zeltplattform entfernen

Verfasst: 21.03.2019 09:48
von Chang
Hier habe ich mal unseren Zeltlift beschrieben.

https://klappcaravanforum.de/viewtopic. ... 48#p126348