Kabeltrommel

Der Platz für alle Eigenkonstruktionen in und am Klapper oder Falter. "Zum Nachbau empfohlen" ;)
Gleiter

Kabeltrommel

Beitrag von Gleiter »

Grüßt Euch!

Herkömmliche Kabeltrommeln sind wohl bekannt - irgend wie sind sie in der Anwendung meistens umständlich bis mühsam. Sei es wegen des lächerlichen "Griffes" zum Aufwickeln des Kabels oder der Kippeligkeit des Ganzen - eine Hand hält die Trommel, die andere kurbelt.

Bislang hatten wir somit ein loses Kabel, mehr oder weniger praktikabel. Ab und zu ein "Knopf", und irgend wann war's so verdrillt dass es auch schon recht mühsam war ordentlich auf- und abzurollen.

Also ab in die Werkstatt und aus Restl'n ein Bastelwerk geschaffen.

Ein sehr Überzeugendes, auf- und abwickeln geht in Rekordzeit. Dank der versetzt montierten und drehbar gelagerten Griffe ist's ein Kinderspiel.

Das Bild ist wohl selbst erklärend. 25 m Kabel sind auf dieser Trommel, straff gewickelt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Bild
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 649
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Campingfahrzeug: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Vilbel »

Verdammt, das Leben kann so einfach sein.

Super Idee, danke Dir

Gruß Olaf
Tombaz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
Wohnort: Österreich

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Tombaz »

Sags ja immer, die Weinviertler haben was los...

schöner Einfall, werd ich klonen :-)

Gruß
Thomas (ebenfalls Wein4tel) :klapp:
Luzie
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 26.05.2015 00:19
Land: Dänemark
Zugfahrzeug: Volvo 945
Campingfahrzeug: Camp Let Safir
Wohnort: Insel Fyn

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Luzie »

das hat nix mit dem weinviertel zu tun, das ist Volvo-Fahrer-Kreativitæt :klapp: wie 2,5 mm2 sieht das kabel aber nicht aus :hurra: duck und wech :prost2:
Skål og hilsen fra Danmark

Luzie

Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Benutzeravatar
Pedrocelli
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Campingfahrzeug: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Pedrocelli »

und sowas fehlt auch - http://www.amazon.de/Brennenstuhl-1160400-Safe-Box-gr%C3%BCn/dp/B001B4S8LW/ref=sr_1_65?s=diy&ie=UTF8&qid=1460291218&sr=1-65&keywords=kabeltrommel+outdoor

und weg :lol
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
Benutzeravatar
Fuzzy
Händler
Händler
Beiträge: 1361
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Fuzzy »

XXXX rausgenommenXXX

Ansonsten ist der Wickler auch ohne FI und Thermosicherung top. :dhoch:
(Ich geh mal davon aus, daß nie aufgewickelt eingesteckt und betrieben wird.)



XXX rausgenommenXXX
Zuletzt geändert von Fuzzy am 10.04.2016 18:26, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1332
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Campingfahrzeug: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Kabeltrommel

Beitrag von wurzelprumpf »

Sorry, Ralf,

aber Deine sch... Werbung für Deinen Shop geht mir langsam, aber sicher auf die Nerven.

Wenn das so weitergeht, landest Du auf meiner Liste der ignorierten Spammer.
@Admins: Ist Werbung im Forum neuerdings erlaubt?
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
Fuzzy
Händler
Händler
Beiträge: 1361
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Fuzzy »

Ganz ruhig.

War nur gut gemeint. Kann ich aber auch drauf verzichten, nicht daß hier noch jemand nen Herzkasper bekommt. Das ist sicherlich nicht meine Absicht.
Gruß Ralf
Tombaz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
Wohnort: Österreich

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Tombaz »

Ziemlich unentspannt der Herr Wurzel.....das nervt auch öfter mal....
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Jasper am Meer »

Klasse, André, :dhoch:

Auch ich habe 2 Kabel (25m und 10m) lose dabei. Vielleicht noch die Griffe irgendwie versenkbar machen, dann würden diese beim Verstauen der Trommel weniger stören.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich fine das Ding auch OK, allerdings hatte mein Mutter schon sowas vor über 50 Jahren in Thüringen für die Wäscheleine. :udo:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Gleiter

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Gleiter »

Grüßt Euch!

Freut mich, dass Euch das kleine Bastelwerk gefällt. :klapp:

Das sind in der Tat Litzen mit 1,5 mm - ist das ein Problem? Gekauft habe ich das Kabel in einem Campingladen mit exakter Beschreibung des Einsatzzweckes.

So einen Kabeltresor habe ich natürlich auch, in dieser Situatuon allerdings habe ich bis jetzt Stecker und Kupplung immer noch im Anschlusskasten unterbringen können.

Über abnehmbare Griffe hatte ich getüftelt, z.B. Rampamuffen in der "Trommel" und die Griffe mittels Stockschrauben befestigt. Wäre gangbar, allerdings verworfen weil die Griffe dann nicht drehbar gewesen wären. In dieser Ausführung bekomme ich die Trommel locker in irgend ein Eck des CT's hinein.

Dass Kabel immer voll abgewickelt verwendet werden sollen ist wohl als selbstverständlich vorauszusetzen, das Eine oder andere Achterl ist in's "Hirnstürmen" über'n Winter wohl hinein geflossen, und FahrerInnen älterer VOLVO's müßen mitunter kreativ sein, in der Tat. :mrgreen:

Hab' ich was vergessen?

Ach ja, die Wäscheleine. Stimmt, so was Ähnliches habe ich im Garten meiner Oma auch mal gesehen. :dhoch:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Niels$ »

Gleiter hat geschrieben:Das sind in der Tat Litzen mit 1,5 mm - ist das ein Problem?
Das ist alles eine Frage der Belastung und der Länge. Ich habe hier mal was gefunden, was ich auch so aus dem Bauch raus gesagt hätte: 1,5qmm max. 16A. Höher ist ein CP-Anschluss nicht abgesichert, da alleine der verwendete Stecker nicht höher zugelassen ist. Bei der Belastung sollte man dann aber wirklich abtrommeln, für etwas Licht und Unterhaltungselektronik muss das nicht sein.
Wichtiger ist bei flexiblen Leitern die Verwendung von Adernendhülsen an den Klemmstellen und auf dem CP die mechanische Belastbarkeit!

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gleiter

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Gleiter »

Danke, Niels.
Niels$ hat geschrieben:für etwas Licht und Unterhaltungselektronik muss das nicht sein.
Und viel mehr haben wir auch nicht, Kühlbox und alle paar Tage die Zahnbürste.

Im Parallelthread lese ich zwar interessiert mit, werde dennoch bei diesem Kabel bleiben.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Gleiter

Re: Kabeltrommel

Beitrag von Gleiter »

Jasper am Meer hat geschrieben:...Vielleicht noch die Griffe irgendwie versenkbar machen, dann würden diese beim Verstauen der Trommel weniger stören...
Was sich in der Tat dann real als störend erwiesen hat. Es ging zwar irgend wie zum Verstauen, aber Dein Einwand, Jasper, hat mich dann doch nicht los gelassen.

Waren gar nicht so einfach zu finden, dreh- UND klappbare Griffe - lagen dann eine gute Zeit herum - und dieser Tage beim Ancampen habe ich sie eingebaut. Ergebnis überzeugt:

Bild

Gruß aus dem Wein/4, André.
Antworten

Zurück zu „Kreativ-Ecke“