Seite 1 von 1

Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 16.09.2016 17:09
von Rollo
Moin,
Da wir nun mit dem "Safir" auch mal kurz für ein par Tage an die Küste ohne CP wollen, habe ich mich für die Trumatic entschieden. Diese Heizung benötigt nur die 1,5 V Batterie zum Zünden und braucht im Gegensatz zu der "e" Heizung keinen weiteren Stromanschluss. Ich habe mich für die Kleinste entschieden und bin mir sicher, das ich den Innenraum damit muggelig warm bekomme.
Um sicher zu gehen, das meine Gasleitung auch dicht ist, habe ich mir eine simple Vorrichtung zum Abrücken der Leitung gebaut. Ich habe als Prüfdruck o,6 bar genommen,was 20 mal soviel ist wie der Betriebsdruck und sollte sicher genug sein. :D

11378

11379

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 17.09.2016 14:17
von Röhricht
Rollo,Rollo. Du sollst doch nicht an Gas basteln. :kopfklatsch: Außerdem, ne Gasprüfung geht anders. Erstmal Belastungsprüfung der Leitung OHNE ARMATUREN!! mit 1 bar Anschließend Druckprobe mit Armaturen mit 1500 mmWs(150 mbar) und Prüfgerät mit Anzeigegenauigkeit 1 mmWs. So schreibts die TRGI vor. Und die TRF ist da fast gleich.

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 17.09.2016 17:42
von Rollo
Moin Arnulf,
ich habe schon etliche Kilometer Hochdruckleitungen für verschiedene Medien, so wie auch Wasserstoffleitungen mit Betriebsdrücken von bis zu 10 Bar verlegt . Dazu bestimmt über 100 Druckproben mit dem TÜV Bayern erfolgreich durchgeführt, so das der Ausdruck "basteln" wohl nicht stimmig ist. Einige Gasprüfungen von sogenannten "Fachkundigen" bei meinen Wohnwagen und Wohnmobilen waren da schon eher haarsträubend durchgeführt und führten trotzdem zum Stempel im Prüfbuch.Wenn meine Druckprobe mit 0,6 bar über 30 min steht, ist das 3 mal soviel wie die DVGW Arbeitsblatt G 607 vorschreibt. :dhoch: Trotzdem werde ich wenn meine gesamten Umbauten fertig sind eine amtliche Gasprüfung machen lassen, obwohl die für Wohnwagen immer noch nicht Pflicht sind.

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 17.09.2016 18:15
von Röhricht
Rollo,du kannst auf Arbeit nochsoviel Rohr verlegt haben.Du bist aber trotz allem kein"verantwortlicher Fachmann eines zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmens" ( ist Amtsdeutsch nix schönes :ichdoof: ) nach Trgi.
Das ich hier im Forum immer gegen Eigenbau bei Gasanlagen "wettere" dann weil nicht jeder hier das technische Wissen und Geschick besitzt das ich dir durchaus zutraue.Wenn aber solch ein richtiger Laie hier mitliest und glaubt das das ja nicht sehr schwer aussieht dann kanns dumm ausgehn.Da bin ich doch lieber der Buhmann schimpfe mit euch als das ich riskiere das einer in die Luft geht weil er was falsch verstanden hat. ;)
Und noch was zu deiner Druckprobe:
Die Reihenfolge die Druckstufe und das verwendete Messgerät hat seinen Hintergrund.
1. Belastungsprobe 1bar ohne Armaturen.
Dabei sollen mech. Schäden festgestellt werden und mit dem hohen Druck das Versagen unsicherer Stellen provoziert werden.Ohne Armaturen weil die den hohen Druck nicht aushalten.
2.Druckprobe mit 150 mbar und Ablesegenauigkeit 0,1 mbar. (1500mmWs/1mmWs)
Temperaturausgleichszeit 10 min. Prüfzeit 10 min.
Und dabei darf der Druck nicht fallen.Deshalb auch die geforderte Ablesegenauigkeit von 0,1mbar(1mmWs) um absolut sicher zu sein.Dein verwendetes Manometer hat diese Ablesegenauigkeit nicht.Dafür wird normalerweise ein Wassergefülltes U-Rohr verwendet.Altmodisch aber extrem genau. :mrgreen:
Klugsch....modus aus. :cool2:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 17.09.2016 19:08
von Rollo
Moin,
ich kann Dich gut verstehen,mir geht es ebenso, wenn ich lese wie oft von Laien an Bremsen gebastelt wird oder Leitungen in Fahrzeugen wild verlegt werden in der Meinung ist ja nur 12 V kann ja nix passieren und genau deshalb fackeln immer mal wieder Fahrzeuge ab.

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 17.09.2016 22:44
von Luzie
toll wie dicht das kissen an/auf der heizung liegt

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 04:39
von Rollo
Luzie hat geschrieben:toll wie dicht das kissen an/auf der heizung liegt
ist doch noch nicht fertig :udo:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 10:52
von Luzie
na denn hoffe ich auf einen besseren brandschutz :prost2: ich checke das næchstes mal wenn wir uns sehen :mandy:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 13:03
von Rollo
Jupp, das kannste gerne machen, gibt dann auch nen Gammel Dansk :prost:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 13:17
von Luzie
:dhoch:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 15:36
von Rollo
Moin,
Heizung ist nun fertig , der Abstand zu brennbarem ist nun völlig ausreichend. :D

11380

11381

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 18.09.2016 15:41
von Luzie
das erfreut mein kleines feuerwehrmannherz :cool2: jetzt bist auch bereit fuer wintercamping :hurra:

Re: Camplet Safir Heizung nachrüsten

Verfasst: 14.04.2017 20:56
von Fuzzy
Hatte gerade etwas im Forum gesucht und bin dabei über diesen Thread gestolpert.
Da muss ich jetzt auch noch ein bisschen klugschxxx:

Bei der G607 wird mit 150mbar geprüft. Nicht mehr und nicht weniger. Die Wartezeit beträgt keine 10 sondern 5 min. Danach darf der Druck innerhalb 5 weiteren Minuten um 10mbar abfallen. Mit 1Bar wird da nichts geprüft. Dafür sind die Einstellglieder von z.B Kühlschrank, Herd usw gar nicht ausgelegt.