Seite 1 von 2

"Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 14:48
von Svekadre
Hallo liebe Camper,
wir haben uns nun ziemlich schnell einen Campwerk Economy bestellt.
Da wir uns zwar ein wenig mit "normalem" Zelten auskennen, würde mich doch mal interessieren, was ihr so an "Grundausstattung" mitnehmt.
Wir waren schon zwei-dreimal mit dem WoWa vom Onkel unterwegs aber da war ja alles dabei....
Die letzten Jahre waren wir immer per Pedes bzw. mit dem Fahrrad unterwegs, also wurde natürlich nur das nötigste mitgenommen, es mußte ja alles getragen werden. :?
Unser zukünftiger Falter hat die Küche dabei, sowie Vorzelt und Sonnensegel.
Was ist denn so das mindeste, was man mitnehmen sollte? Kabeltrommel, zwei Stühle, Tisch, Wäscheleine, Gummihammer ist schon klar aber wie sind eure Erfahrungen so?
Was benutzt ihr so für die Beleuchtung im Zelt, wie transportiert bzw. lagert ihr eure Lebensmittel?
Wir werden uns natürlich noch die Boxen von Auer bestellen aber wieviel braucht man wirklich? Ich dachte so an zwei große und zwei kleine.
Die Bekleidung soll eh im Kofferraum transportiert werden, dafür brauchen wir die Boxen also nicht.
Eine große dachte ich für das Vorzelt, eine kleine für die ganzen kleinen sachen, die man immer mal braucht (Kabelbinder, Verteilerdosen, zusätzliche Heringe usw, eben für den ganzen Kleinkram, der eben mal mit muss) Habt ihr Tips, was man braucht, was man mitnehmen könnte und was man zwar mitnehmen kann aber nicht braucht? :ichdoof:
Freu mich auf eure Hinweiße und Tips.
Nebenbei freuen wir uns auch auf unser neues Urlaubsquartier, was allerdings erst im Mai 2017 abgeholt werden kann. :(

Liebe Grüße aus dem wunderschönen Dresden! :dhoch:

Sven+Birgit

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 16:05
von Röhricht
Hallo ihr zwei.

Habt ihr schon das gesehn ? http://www.unser-camptourist.de/campingliste1.html
Due Liste ist ein guter Anfang auf den man aufbauen kann.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 17:59
von Svekadre
Danke Röhricht, das haben wir schon gesehen. Wir wollten nur mal eine objektive Meinung hören, was denn gestandene Camper so alles mitnehmen. WAS ist Notwendig und WAS ist sinnlos.
Ich brauch z.B. keinen Grill, keine Grillzange, keinen Grillanzünder oder ähnliches, nur mal so als Beispiel. Ebensowenig brauch ich ein Bügeleisen im Urlaub. WAS ist wichtig?

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 18:40
von Fuzzy
Ein Grill gehört für mich zur Grundausstattung.
Dagegen kann ich auf einen Föhn verzichten. :zwinker:

Letztendlich ist so eine "Grundausstattung" so individuell wie die Camper selbst.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 18:51
von Vilbel
Hier mal unsere Packliste,
die allerdings permanent im Wandel ist.

Im und auf dem Hänger:

Zelt (Stange,Heringe)
Gästekabine
Windschutzsack
Sonnensegel
Sturmband
Schrank
5 Stühle
Wasserkocher
Toaster
Geschirr
2 Decken kuschel
Picknickdecken
2 Mülleimer
Steckdosenleiste
Lampen zum Tasten
Vorhänge
Heitzlüfter
große Luftmatratze
4 Fahrräder

Im Auto:

Grill
Tisch
Fußabtreter
Teppich
5 Kissen
5 kleine Kissen
5 Bettdecken
3 Decken kuschel
große Luftmatratze
2 Picknickdecken
Kühlbox
Kühlschrank
Lampe
Sandwichtoaster
Kaffemaschine
2 Spülschüsseln
4 Töpfe,2 Pfannen
1 großen Topf
5L Wasserkanister 2x
6 Taschenlampen
10 Badehandtücher
5 Gästehandtücher
Badesachen
Auffahrrampen
2 Verlängerungskabel
Plane (Gästekabine)
blaue Planen
Lampen zum Tasten
Boot
Tischdecke
Fahrradhelme
Campingstuhl
Stütze
Grillkohle


Küchenartikel:

Geschirtücher (in Töpfe)
2 Spültücher (in Töpfe)
2 Schwammtücher (in Töpfe)
2 Schwämme (in Töpfe)
Glitzischwämme (in Töpfe)
Müllbeutel
Müllsäcke
Wäscheklammern
Gallseife
Waschbenzin
Spüli
Waschmittel
Zewarollen
Toilettenpapier

Lebensmittel:

Zucker
Salz
Pfeffer
Curry
Tabasco
Senf
Ketchup
BBQ
Kaffee
Kaffeefilter
Kakao
H-Milch 3x
Fencheltee
Pfefferminztee
Kamilleetee
Toastbrot
Nutella
Marmelade
4 Dosen Ravioli
Nudeln 2x
2 Dosen Mais
2x Schinken
Zwiebeln 2x
2x Käse am Stück
Butterkekse
Russichbrot
Äpfel

Allgemein:

Weizenbierglas
Batterien
Kerzen
Aschenbecher
Fotoapparat
Handys
Aufladekabel
Sonnenmilch
Mücken-/ Zeckenspray
Uno Karten
Schach, Dame,Mensch ..
Bücher, Nintendo
Krankenkarten, Ausweise
Papiere (Auto, Anhänger)
Fön

Kleidung pro Person, also x 5 (verlängertes WE)

2 lange Hosen
2 kurze Hosen
T-Shirts
2 Pullis oder Strickjacke
Unterhosen
Unterhemden
Socken
kurzer Schlafanzug
langer Schlafanzug

Badeschuhe
Turnschuhe
Sandalen

Softshelljacke
Regenjacke

Was davon für Dich sinnvoll, oder sinnlos ist kannst nur Du entscheiden.
Laut meiner Familie muss das Alles mit.

Sieht dann meist so aus: :shock:

Bild

Bild

Bild

Viel Spaß beim Tetris.

Gruß Olaf

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 19:52
von Svekadre
Danke für die ausführliche Antwort. Ich persönlich würde ja auf das Weizenbierglas verzichten, mal sehen, was meine Frau zu der Liste sagt. Hab aber den Vorteil, ich fahr mit meiner Frau allein. (dafür nimmt sie aber auch Sachen für 4 Personen mit...)

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 06.11.2016 20:25
von Gleiter
Grüßt Euch, Sven+Birgit, und Willkommen hier im Forum! :klapp:

Die ultimative Packliste wird es wohl nie geben - zu unterschiedlich sind nun mal die Bedürfnisse. Udo's Liste ist in so ferne recht hilfreich weil sie Euch einen sehr guten Überblick gibt.

Einen Fön brauchen wir nicht, ergo ist Keiner dabei. Auf's Schlauchboot kann ich auch dankend verzichten, wenn ich allerdings die Paddel vergessen würde hätten wir ein massives Problem. Eine Strandmuschel haben wir auch, die ist fixer Bestandteil der Basisaussattung unseres Falters weil sie eben bei jedem Campingurlaub dabei war und ist.

Ich würde Dir raten das Ganze in zwei Fraktionen zu teilen. Zum Einen das Zeugs, was immer im Hänger drinnen ist:

Im Hänger haben wir eine komplett ausgestattete Küche, gerade mal die massive Bratpfanne reist im Auto mit. Dazu den Großteil des Bettes. Das ganze Zeugs rund um die Elektrik bis hin zum Radio - fix im Hänger. Genau so wie die Campingmöbel und alles für den Falter Benötigte, also vom Gestänge bis zum Sonnensegel. Bißchen Rep.zeugs und natürlich die Kiste mit dem Zeugs zum Aufstellen des Falters von den Heringen über den Hammer, Heringauszieher! und Spannschnüren bis hin zu einem rudimentären Werkzeugssatz. Das ganze Zeugs rund um den Abwasch. Und und und...

Und zum Anderen das Zeugs welches Urlaubszielbedingt an Bord sein sollte:

Gewand - macht einen Unterschied ob ich nach Kroatien fahre oder nach Nordeutschland. Ersteres wird kaum nach Regenschirm, warmer Kleidung und Gummisstiefeln verlangen, hingegen kann eine Badehose u.U. für Norddeutschland völlig ungeeignet sein. Ergo: Kleidung, Bettwäsche und Hygieneartikel in den Wagen. Detto Kühlbox, Lebensmittel und eine Kiste mit Ölen, Essig, Gewürzen, Tee, Kaffee... , die Basics rund ums Kochen eben. Bis auf den Salzstreuer lassen wir nichts in irgend einer Art nach Essbar aussehendem/riechenden im Falter - mensch will sich ja keine tierischen Mitbewohner anzüchten. Mit nochmal einem Satz Werkzeug, Pumpe und Flickzeugs für die Fahrräder, und einem Haufen sonstiges Zeugs wird dann auch der Kofferraum ordentlich voll.

Wenn Ihr die Möglichkeit habt Euren Neuerwerb auf eigenem Grund aufstellen zu können - macht das unbedingt. Zum Einen um ihn einrichten zu können, dann seht Ihr ja auch was schon fix drinnen bleiben kann. Zum Anderen - und darauf solltet Ihr unbedingt achten! - nach dem Einräumen noch mal auf eine Waage um zu sehen ob Ihr eh' noch unter dem max-Gewicht seid (bei uns z.B. gerade mal 10 Kilo drunter...). Genau so wichtig ist das Ausmessen wieviel Gewicht auf der Kugel liegt - das muß sich nach Eurem Wagen richten.

Und, ich denke das wird hier fest Jede/r bestätigen - Grundausstattung ergibt sich im Laufe der Zeit. Bei jeder Reise denkt Ihr "ach, das und das gehört auch noch fix an Bord", oder Ihr macht es überhaupt so, dass Ihr am Urlaubsort nach und nach das dazu kauft was Ihr braucht. Und irgend wann beginnt dann das große Ausmisten... :mrgreen:

Lange Rede - kurzer Schluß: Was uns wichtig ist kann für Euch völlig nebensächlich sein - und umgekehrt. Also ganz entspannt heran gehen. Irgend was fehlt immer - und bei manchem Zeugs fragt Ihr Euch wozu Ihr das überhaupt mit schleppt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 05:55
von Röhricht
Was Andre' so sagt dem kann ich nur zustimmen. :dhoch:
Was notwendig ist und was nicht das ist absolut subjektiv. Das müsst ihr selbst rausfinden.Wir haben einige Jahre gebraucht um das Optimum für uns zu finden.Wir haben dabei festgestellt das wenige mehr ist ohne das wir auf Komfort verzichten.Als kleinen Denkanstoß mal unsre Liste:

Im Hänger:
Gasflasche ,Kocher ,Kochutensilien, Geschirr und Besteck für fünf plus ein "Gästegedeck"
Innenzelte, Luftmatratzen,Schlafsäcke,Kissen,Decken
Aufwaschschüssel,Wasserkanister,Falteimer,ständer für gelben Sack, Wäscheleine.Besen
Solarpaneel,Kabel und Lampen 12 V,Solarakku.
Benzinkocher,Klappbackofen,Grillplatte,Brennstoff,Benzinlampe.
Klapptisch,Stühle,Sonnensegel,Vorzelt,Gestänge,Vorzeltteppich.
im Deichselkasten:
Wasserwaage,Heringe,Spannschnüre,Unterlagsbretter,Campingbeil,Kurbel für Stützen,Werkzeug,Tape,Kabelbinder,Flickzeug,Taschenlampe,Ersatzteilsortiment für Klappfix und Fahrräder
im Auto:
Kühlbox ,Lebensmittel und Gewürze,pro Person eine Kiste mit Klamotten,Handys plus Zubehör,Schirm,eine Kiste mit Waschzeugs und Badesachen etc.Jacken,Hüte etc.
und gaanz wichtig
DIE FAMILIE :mrgreen:

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 11:45
von Per
Gleiter hat geschrieben:Wenn Ihr die Möglichkeit habt Euren Neuerwerb auf eigenem Grund aufstellen zu können - macht das unbedingt.
Und zum Dritten merkt man bei einem Probecampen schnell, was fehlt. Und kann es genauso schnell holen und auf die Liste setzen.

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 12:07
von Luzie
Röhricht hat geschrieben:Hallo ihr zwei.

Habt ihr schon das gesehn ? http://www.unser-camptourist.de/campingliste1.html
Due Liste ist ein guter Anfang auf den man aufbauen kann.
Mit der liste sollte man auch gleich noch ein begleitfahrzeug in der grøsse mercedes actros mit ordern :ichdoof:

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 12:41
von Vilbel
Gleiter hat geschrieben:, oder Ihr macht es überhaupt so, dass Ihr am Urlaubsort nach und nach das dazu kauft was Ihr braucht. Und irgend wann beginnt dann das große Ausmisten... :mrgreen:
So war , oder ist das bei uns auch. So kommt man dann irgendwann zu 3-4 Dosenöffnern. :hurra:
Letztendlich hat man immer zuviel dabei.

Als wir von einem Vater-Kind Wochenende heim kamen und meine Frau nach der Schmutzwäsche fragte, kam die
Antwort:"Mama, das war ein Vater-Kind-Wochenende"
Aber immerhin hatten wir Alles dabei. :idea: :prost2:

Ihr werdet über die Jahre sicher eine eigene Packliste entwickeln.
Im schlimmsten Fall gab es bisher immer nette Nachbarn die ausgehöfen haben.

Viel Spaß bei Euren ersten Touren.

Da ihr aus Dresden kommt wäre ja vielleicht das 3-Dog-Treffen was für Euch.
Lauter nette Leute, die sicher den ein oder anderen Tip haben.
Auch nicht 3-Dog-Fahrern gegenüber waren sie aufgeschlossen. :dhoch:

Gruß Olaf

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 21:04
von Exfalter
:hi:
Hier packen ja einige, als wollten sie gleich auswandern! :rofl:

Wir reisen mit relativ leichtem Gepäck. An Elektrogeräten haben wir außer einem Radio-CD-Spieler, dem Ladegerät für das Handy/Fotoapparat und neuerdings dem Laptop normalerweise nichts dabei, bzw. brauchen nichts. Schon gar kein elektrisches Küchengerät o.ä. Den Gasgrill brauchen wir aber häufig, denn im Wohnwagen wird nicht groß gekocht. Dafür leisten wir uns aber häufiger ein Essen außer Haus (bzw. außer Wohnwagen). Dann braucht man hinterher auch nicht zu spülen. :dhoch:
Was z.B. an Wäsche gebraucht wird, ist natürlich bei kleinen Kindern völlig anders, aber wir Erwachsenen kommen i.d.R. mit einer Garnitur Unterwäsche/Strümpfe pro Tag und Oberbekleidungsgarnituren für jeweils 2-3 Tage aus. Auf allen Campingplätzen ist heutzutage das Waschen von Wäsche möglich, oft stehen sogar Bügeleisen bereit, wenn's denn sein muss.
Ich empfehle ein verlängertes Testwochenende auf dem nahegelegensten Campingplatz von daheim. Da merkt man schnell, ob man alles dabei hat und könnte ggf. schnell nochmal heimdüsen und das Equipment aufstocken. Alternativ reicht auch eine Kreditkarte. Damit hat man quasi alle Dinge des Bedarfs dabei. ;)

Viele Grüße, Stephan

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 21:06
von Gleiter
Vilbel hat geschrieben: So kommt man dann irgendwann zu 3-4 Dosenöffnern.
Wundert mich jetzt nicht wirklich, wenn ich mir so die "Ordnung" in Deinem Auto ansehe...

U made my day.... :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Dosenöffner - echt, so was braucht mensch im Falter? Hmmm... rauf auf die Liste. :mrgreen:

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 07.11.2016 22:46
von Keuper
Dosenöffner? :shock:
Hier im Forum gibt es einen Thread mit Dingen, die noch zum Falten sind. Da war auch das Taschenmesser mit dabei.
Ok, soweit ist der Dosenöffner dann doch mit an Bord.

Zur Packliste sei gesagt, am Besten jedesmal hinterher aussortieren. Was nicht gebraucht wurde, bleibt künftig zu Hause!
So haben wir unsere Geschirrbox auf unsere Bedürfnisse optimiert.
Die Idee mit den Kisten, ob von Auer oder Mitbewerber, haben wir auch umgesetzt. Neben der Geschirrbox steht eine zweite für
trockene Lebensmittel. Frisches kommt in die Kühlbox.
Ja, die kleine Box für den Krimskrams im Alltag gibts dann auch noch.

Klamotten kommen in die Alubox und diese in den Kofferraum. Da wir zum Schlafen Schlafsäcke nutzen, kommen diese in eine
Tasche, welche die Lücke zwischen den Boxen und der Alubox ausfüllt.
Was bei uns zur Grundausstattung gehört, ist ein Klapphocker, Flickzeug und Luftpumpe für Fahrradreifen und Gummistopfen
für die Krücken!
Ihr seht, so eine Packliste ist sehr individuell :D

Grüsse

Re: "Grundausstattung"

Verfasst: 08.11.2016 05:13
von GreenMachine44H
Moin zusammen :hi: ,

die Frage nach der Packliste haben wir uns auch mal gestellt. Ich habe dann mal angefangen, jedes Teilchen das wir mitnehmen in Excel zu dokumentieren und dahinter noch zu schreiben, ob es bereits standardmäßig auf dem Hänger liegt (z.B. die Klappstühle), noch ergänzt werden muss (z.B. Kleidung) oder ob es sich um Verbrauchsmaterial handelt (z.B. Gas/Batterien). Dazu dann noch, in welche Kiste es kommt. Jetzt kann ich die Liste entsprechend filtern und danach packen. Hat sich letzten Sommer im ersten Groß-Versuch als sehr nützlich erwiesen. :idee: Es gab noch 2 handschriftliche Ergänzungen, die es jetzt in die Liste geschafft haben. Derzeit hat die Liste um die 70 Postionen.

Wir sind zwar nicht an dem Punkt, dass wir einfach anhängen und losfahren können, aber ich schätze mal dass wir in gut 2 Stunden bereit wären. :camp1

Grüße aus Süddeutschland

Karsten