heute war ich in Holland und habe eine Anzahlung auf meinen neuen Camplet Concorde aus 2000 gemacht (natürlich auch einen Kaufvertrag gemacht). Donnerstag will cih ihn holen.

Mit dabei ist noch ein Seitenlagerungsbügel (brauch ich den? ich kann den eh nicht alleine kippen), ein paar Sturmbänder, das Sonnenvordach mit einer Seitenwand und einer halben Windwand, ein Zeltboden mit aufblasbarem Rand, eine Camplet Abdeckung und vollständigem Zubehör und natürlich der fast neuen Gästekabine. Herd und Wasserhahn wurden selten benutzt.
Drei kleine NAchteile hat er: der Wasserhahn ist abgebrochen (ob er funktioniert, konnte ich nicht probieren), das Schloss der Küche ist zwar da, aber der Verkäufer hatte nie einen Schlüssel und die rechte Zeltstange hat einen kleinen Knick (ist aber nicht gebrochen und sieht noch recht stabil aus), da wo der ausklappbare Bügel einmal nicht richtig ausgeklappt war (die übliche Sollbruchstelle). Den Trick mit dem Gummi, um das zu verhindern, habe ich mir schon notiert

Nun habe ich ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen:
1. kann man das Schloss einfach austauschen? Ist das Standard?
2. Aufgrund meiner geringen Stützlast hat der Concorde netterweise keinen Gaskasten. Aber wie transportiere ich die Gaskartusche?
3. Woher bekomme ich mögliche Unterlagen, damit die Vollabnahme reibungslos läuft? Die Fahrgestellnumer hatte ich jetzt vergessen aufzuschreiben, aber ich denke, der Verkäufer mailt mir die. Oder geht das auch mit einer Kopie des Briefes eines schon in D zugelassenen Concorde?
4. Was brauche ich, um zwei Fahrräder auf der Reeling zu transportieren? KAnn man die Träger direkt auf die Reeling schrauben? Oder brauche ich noch zwei Dachstreben, oder wie die heißen und dann daruf die Träger?
5. Ist der Wasserhahn zu ersetzen? Welcher passt da eventuell drauf?
DAs sind erstmal die wichtigsten Fragen, die mir am Herzen liegen.
Lg Linde