Abrißseil
- Kromi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.02.2016 19:12
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110
- Campingfahrzeug: Camp-Let GT 400 gebremst (1986)
- Wohnort: Wasgau
Re: Abrißseil
Hi Frast,
verwechselst du da nicht etwas mit den gebremsten Anhängern?
Dort gibt es für die Niederlande klare Regeln, wie das Sicherungsseil befestigt werden muss.
Siehe hier: Click!
Der Nutzen eines Abrissseils bei einem ungebremsten Anhänger erschließt sich mir nicht.
Bin mal gespannt, wie hierzu die Erfahrungswerte sind.
Falls du dennoch ein Seil an deinem ungebremsten Concorde befestigen möchtigst, dann vermutlich an einem tragenden Teil wie etwa der Deichsel. Eine Befestigung am Aufbau ist sicherlich nicht gewünscht.
Grüße ... Chris
verwechselst du da nicht etwas mit den gebremsten Anhängern?
Dort gibt es für die Niederlande klare Regeln, wie das Sicherungsseil befestigt werden muss.
Siehe hier: Click!
Der Nutzen eines Abrissseils bei einem ungebremsten Anhänger erschließt sich mir nicht.

Falls du dennoch ein Seil an deinem ungebremsten Concorde befestigen möchtigst, dann vermutlich an einem tragenden Teil wie etwa der Deichsel. Eine Befestigung am Aufbau ist sicherlich nicht gewünscht.

Grüße ... Chris
-=- Details make the difference. -=-
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Abrißseil
Das hat schon seine Richtigkeit. Ist übrigens nicht nur in den Niederlanden so. Auch Österreich und die Schweiz haben das anketten/anseilen von ungebremsten Hängern als Einnahmequelle äh Sicherheitsfunktion entdeckt. Früher oder später kommt dies mit Sicherheit EU-weit.
Du benötigst eine Sicherheitskupplung und ein Stahlseil. Die Sicherheitskupplung kommt an die AHK, das Seil wird mit der Zugkugelkupplung des Camplet verschraubt. Das holländische Zauberwort heißt Hulpkoppeling.
Die Teile findest du entweder auf ebay oder bei mir im Shop
Nachtrag: Da hier ja auch einige importierte Falter unterwegs sind hat evtl jeman ein Bild davon im montierten Zustand.
Du benötigst eine Sicherheitskupplung und ein Stahlseil. Die Sicherheitskupplung kommt an die AHK, das Seil wird mit der Zugkugelkupplung des Camplet verschraubt. Das holländische Zauberwort heißt Hulpkoppeling.
Die Teile findest du entweder auf ebay oder bei mir im Shop
Nachtrag: Da hier ja auch einige importierte Falter unterwegs sind hat evtl jeman ein Bild davon im montierten Zustand.
Zuletzt geändert von Fuzzy am 05.06.2017 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
- Vilbel
- Ewiger Camper
- Beiträge: 649
- Registriert: 27.08.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
- Campingfahrzeug: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Abrißseil
Wobei es natürlich an einer abnehmbaren AHK wenig Sinn macht, eine Hulkoppeling zu befestigen.
ich vermute da kommt das Seil/Kette dann in die Öse die sich am festen Teil befindet.
Gruß Olaf
ich vermute da kommt das Seil/Kette dann in die Öse die sich am festen Teil befindet.
Gruß Olaf
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Abrißseil
http://www.xn--anhngerfuzzy-icb.de/epages/79577428.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79577428/Products/P341204
in Verbindung mit
http://www.xn--anhngerfuzzy-icb.de/epages/79577428.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79577428/Products/P341202
in Verbindung mit
http://www.xn--anhngerfuzzy-icb.de/epages/79577428.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79577428/Products/P341202
Zuletzt geändert von Fuzzy am 05.06.2017 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Abrißseil
Ich sags mal so: Bei einer abnehmbaren AHK ist der Sinn wirklich strittig. Ist aber m.W nach ähnlich der Befestigung des Bremsseils. Auch das darf in den Niederlanden an der Sicherheitskupplung (auch die mit Falz anstatt Feder) befestigt werden. Den Niederländern geht es wohl nur um den Fall, dass die Verbindung Zugkugelkupplung/ AHK versagt.
Ob die Schweizer das auch so sehen muss ich noch herausfinden. Evtl weiß da jemand mehr.
Beim Bremsseil soll es wohl so sein, dass es nicht von der AHK springen kann.
Ob die Schweizer das auch so sehen muss ich noch herausfinden. Evtl weiß da jemand mehr.
Beim Bremsseil soll es wohl so sein, dass es nicht von der AHK springen kann.
Gruß Ralf
- Kromi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.02.2016 19:12
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110
- Campingfahrzeug: Camp-Let GT 400 gebremst (1986)
- Wohnort: Wasgau
Re: Abrißseil
Frast hat geschrieben:Hallo,weiß evtl jemand wo ich an meinen Camplet Concorde (ungebremst) das abrißseil befestigen muß ?
Fuzzy hat geschrieben:Das hat schon seine Richtigkeit. Ist übrigens nicht nur in den Niederlanden so. Auch Österreich und die Schweiz haben das anketten/anseilen von ungebremsten Hängern als Einnahmequelle äh Sicherheitsfunktion entdeckt. Früher oder später kommt dies mit Sicherheit EU-weit.
Dann reden wir im Falle von ungebremsten Anhängern aber nicht wie im Eingangsposting erwähnt von einem Abrissseil, oder?
Hier geht es also darum, dass das Seil/Kette halten soll, wenn die Zugkugelkupplung aus der Kugel springen sollte?
Der Sinn des Seils, das dann eben gerade nicht abreißen soll, ist dann aber ein ganz anderer als bei gebremsten Anhängern.
Grüße ... Chris
Zuletzt geändert von Kromi am 05.06.2017 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
-=- Details make the difference. -=-
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Abrißseil
Die sehen das komplett anders.Fuzzy hat geschrieben: Ob die Schweizer das auch so sehen muss ich noch herausfinden.
Leider ohne Quellenangabe,aus einem anderen Forum:
http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/attachment.php?attachmentid=158203&d=1494750503
Zuletzt geändert von Caruso am 05.06.2017 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Abrißseil
Der link geht leider nicht. Nur für registrierte Nutzer.Zur Schweiz habe ich bislang nur das gefunden:
Link entfernt Habe den link rausgenommen, da er zwischenzeitlich veraltet ist. Neuer link zum ADAC auf Seite 2
Link entfernt Habe den link rausgenommen, da er zwischenzeitlich veraltet ist. Neuer link zum ADAC auf Seite 2
Zuletzt geändert von Fuzzy am 09.06.2017 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
- RedRanger
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 126
- Registriert: 08.11.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2013 ; 4x4 Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Koblenz / DE - Deutschland
Re: Abrißseil
Hallo,
Das Thema wird wohl in vielen Foren zur Zeit ausgiebig diskutiert.
Hier mal ein Link zum PickupForum https://www.pickuptrucks.de/index.php/k ... anhaengern
Gruß
Ralph
Das Thema wird wohl in vielen Foren zur Zeit ausgiebig diskutiert.
Hier mal ein Link zum PickupForum https://www.pickuptrucks.de/index.php/k ... anhaengern
Gruß
Ralph
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Abrißseil
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Abrißseil
Leider wieder nicht so genau wie ich es erhofft hatte.
Das bedeutet leider auch nicht, dass es verboten bzw zulässig ist sondern ist auch wieder eine persönliche Meinung des Verfassers.Wird eine allfällige Abreissleine nur um den Kugelhals der
Anhängerkupplung geschlauft, ist u. E. das ordnungsgemässe Funktionieren nach
Artikel 189 Absatz 4 VTS bzw. der EU-Richtlinie 71/320/EWG wegen der Gefahr des
Bruchs des Kugelhalses (oder lösen des abnehmbaren Hakens) nicht gewährleistet.
Gruß Ralf
Re: Abrißseil
Hallo Ralf wo wir denn die sicherungkupplung beim camplet angeschraubt? Muss da dann nich noch ein karabienerhaken dran damit ich es an der Öse der Anhängerkupplung hängen kann. Sorry habe leider nicht soviel anhung davon.
Gruß Frast
Gruß Frast