Seite 1 von 1

Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte abneh

Verfasst: 09.08.2017 15:24
von ARO M 461 C
Hallo Liebe Campwerk Gemeinde,

da ich für unsere Tour noch ein paar Umbauten im Inneren des Anhängers vornehmen möchte, wie Zusatzbatterien, Ladegeräte, Heizung, Umwandler, wollte ich das Oberteil mit dem Zelt und dem Bett sowie den darin befindlichen Gestängen abnehmen um darin rückenschonender arbeiten zu können.

Dafür hab ich mir Kanthölzer in 80 x100 besorgt und entsprechende Ringmuttern, einen 7 to Schäkel und meinen Kettenzug mit dem ich normalerweise meine Motoren und Getriebe ausbaue.

Damit der Hänger noch die eine oder andere Dekade erleben kann habe ich noch ein Carport gebaut, und in Camouflage lackiert.

Zur Abstützung des Gewichtes unter den Sparren dienen normale DIN Baustützen und eine Querstange oder Rückenlehne eines Layher-Fahrgerüst mit drehbaren Klemmschellen befestigt.

Alle 2 x 10 Schrauben/Muttern und die 3 Kopfschrauben Muttern sind selbstverständlich zuvor gelöst worden.

Leider bekomme ich den Aufbau so nicht ab, zumal der Seildruck an den Außenkannten auf der Planen und dem Inneren wohl auch zu hoch sein wird.

Meine Frage an die unter Euch, die den Aufbau schon einmal ohne Gabelstapler abgenommen haben, bitte ich höflich mir ihre Erfahrungen diesbezüglich mitzuteilen.


Auf dem Bild ist das Transportrohr bereits demontiert da es tiefer montiert werden muss, damit die Vorrichtung für den Solarmodul-Träger noch Platz hat.

Bild

Gruß
Dirk

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 09.08.2017 16:54
von Beetlecamp
Hallo Dirk,

Wenn du in der Suchfunktion "Campwerk" und "Bierkisten" eingibst, findest du schnell meine einfache aber wirkungsvolle Methode.

VG
Andreas

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 10.08.2017 13:55
von awh2cv
Von wieviel kg reden wir da eigendlich

mit ahnungslosen Grüßen
armin

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 10.08.2017 14:06
von Beetlecamp
lt Angabe im Prospekt beim economy ca 180 kg, beim family ca 220 kg

VG
Andreas

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 10.08.2017 14:38
von awh2cv
bei 220 kg sollte es kein prob sein ein Traggestell aus Holz zu bauen
es auf die Plattform zu legen und mit Spanngurten festzuziehen.
Dann kannst du das Gestell direkt am Kettenzug befestigen
und hast kein theater mehr mit den Seilen. 10/10 er Holz sollte ausreichend sein.

mit praktischen Grüßen
armin

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 10.08.2017 23:28
von ARO M 461 C
Liebe Campwerk Gemeinde,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Ratschläge die ich von Euch so schnell auf diese Anfrage erhalten habe.

Gestern hing vermutlich der gesamte Anhänger beim Hochziehen mit dem Kettenzug an der Kette und den Seilen, da ich mich gewundert hatte, warum ich soviel Kraft am Kettenzug benötigte, um diese paar Kilo anzuheben.

Nun jetzt ist es mir klar, ich hatte die falschen Schrauben und Muttern gelöst, Shit happens.

Da ich nicht über das Zelt in den Hänger komme, Carport ist nicht hoch genug, musste ich mehrfach in den Laderaum rein und raus robben.

Nachdem ich heute wie auch zuvor, die Schrauben und Muttern alleine ohne Hilfe, aber mit Doppelseitigem Klebeband an Ratschenschlüssel und Ratsche gelöst hatte, diesmal aber die richtigen, konnte ich schon mit Muskelkraft das Oberteil anheben.

Jetzt kann ich mich um den Innenausbau kümmern

Bild

Bild


Bild
mit den Rollbrettern eingeparkt
Park und Umbauposition sind nun erreicht.

Gruß
Dirk

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 11.12.2017 19:18
von hansi262262
Hallo,

bin neu im Forum und wollte mal fragen, welche Reifengrösse und Marke das ist. Schaut ja recht martialisch aus;-)

Gruesse aus Wien

Re: Camperk OFF Road Economy Oberteil Zeit und Bodenplatte a

Verfasst: 11.12.2017 22:45
von ARO M 461 C
Es handelt sich um folgende Bereifung.
Goodyear Hi-Miler X-Tragrip.
Größe: 7.50 x 16 zöllisch
Metrisch ca 202 x 100 x16
In Europa kaum noch zu bekommen
aber dafür noch in den USA.

Alternativ Goodyear Decke als
Security TM 714 oder 814 über Holland und einen Tuning Fachhändler in Oberhausen
Michael Fischer.

Bin damit sehr zufrieden gute fahre Eigenschaften auch bei Nässe .
Last Index 112 Höchstgeschwindigkeit 120 Km/H.
8 P R Play Rating Gummilagen.

Profil Stärke 12 mm

Gruß
ARO M461C
Dirk