Seite 1 von 1

Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 09:18
von SimulacrumAnimi
Hallo,
ich hatte eigentlich nach einem Vorstellungsthreat gesucht aber nichts gefunden. Deswegen das ganze hier in Kürze.

Seit kurzem 26.08.2017 bin ich stolzer Besitzer eines 85er Confort Matic. Somit hat der Klappi das gleiche Baujahr wie ich.
Mein Name ist Henrik ich komme aus dem schönen Franken, genauer aus der Nähe von Bamberg und wie schon erwähnt bin ich ebenfalls Baujahr 85.

Für den Confort hab ich mich entschieden damit ich ihn nicht nur mit meinem Alltagsauto (Skoda Octavia Kombi II) ziehen kann sondern auch mit meinem Oldtimer (Mini Innocenti 1300).

Ich hab mich auch schon im Rapidoforum angemeldet und viele Tipps und Hilfe erhalten. Trotzdem wollte ich mich auch hier noch Vorstellen und zwei Frage loswerden die mir bis jetzt noch keiner richtig beantworten konnte.

Zum einen die original Heizung im Confort funktioniert bei mir Problemlos. Für mich stellt sich nur die Frage kann ich die auch über Nacht laufen lassen oder wäre dringend davon abzuraten. Eigentlich wurde die ja dafür gebaut auch wenn es nicht mehr Stand der Technik ist.

Zum anderen. Habe ich beim Testcampen zum Kauf (der Verkäufer hat mir extra in NL einen Stellplatz reserviert, das ganze sogar bezahlt und beim ersten Aufbau geholfen) die Seitenwand beim Esstisch aufgestellt. Nach einigem Suchen hab ich das auch hinbekommen. Allerdings klappt es jetzt nicht mehr so wirklich mit dem Verriegeln. Gerade beim Tüv Termin ist mir beim anheben der Seitenwand mit Dach das ganze abgerutscht. Die Alukante ist etwas verbogen gewesen was schon wieder behoben ist aber verriegelt bekomme ich das Ganze nicht mehr richtig.

Bin ich richtig das es eigentlich nur die 4 "Alubügel" bzw. Schnapper im Innenraum sind und im aufgebauten Zustand auch noch die Nasen der Seitenwände die das ganze halten?
Als ersten Schritt will ich jetzt mal die Schnapper richtig säubern, darunter hat sich über die Jahre ordentlich Staub angesammelt, ggf. muss noch etwas nachgestellt werden, damit genug Druck auf der Schiene liegt. Aber sonst fällt mir gerade nichts mehr ein was noch helfen könnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee wie ich das beheben sonst beheben könnte?

Hier mal ein Bild, um diese Seite geht es:

Bild

Danke schon im Vorraus für die Hilfe

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 09:56
von Christiaan
Soweit ich diese Rapido's kenne ist die Heizung im Fussbodem eingebaut genau wie es damals bei den Esterels war. Diese Heizung würde bei uns in NL hergestellt und hab auch schon die Hersteller gesugt. Diese Hersteller gibt es leider nicht mehr. Wir hatten auch schon mehrere Esterels und bei eein von den war auch so ein Fussbodemheizung eingebaut.
Wichtig ist das mann die RVS Platte während des betreiben der heizung entfernnt damit nur die Gitterplatte drauf liegt. Diese Gitterplatte wird natürlich auch warm. Also immer dafür sorgen das da nicht irgendetwas drauf steht. Persönlich finde ich diese Heizung nicht geeignet um während der nacht zu betreiben. Auch sollte mann öfters mal diese Heizung sauber machen weil immer staub vom Bodem reinfällt. Auch der Gaspühfer wird so ein Teil warscheinlich nicht abnehmen weil er von diese heizung gar keine angaben hat. Um doch ein Gasprühfung zu bekommen sollte mann entweder diese Heizung ausbauen oder die Gasleitung entfernene damit er ausser betrieb ist. Ein Mitglied von den Esterelforum wo ich der betreuiber war hat die Gasleitung entfernnt un unter den Bodem ein Steck anschluss gemacht damit er mit ein seperaten Schlauch die Heizung an eine Gasflasche anschliessen konnte und ie Gasheizung nutzen konnte. Von diese Heizung hab ich noch ein Original Prospect irgendwo. Diese Original Prospect hab isch auch übersetzt und steht soweit ich weiss auch hier irgendwo zum downloaden.

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 09:59
von SimulacrumAnimi
Den Prüfer vom Tüv hat die Heizung gar nicht interessiert. Hat nichts dazu gesagt und ich hab somit auch nicht nachgefragt.
Ich denke mal ich werde die Heizung aus Kostengründen dieses Jahr noch betreiben wenn es kalt wird. Ich bin noch 2x mit dem WW unterwegs und nächstes Jahr wird dann was elektrisches eingebaut und diese nur noch für den Notfall verwendet falls mal kein Strom da sein sollte. Über Nacht muss diese dann ja nicht unbedingt laufen.. Dann wirds Abends schön warm gemacht und über Nacht wird dann einfach gekuschelt :)

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 10:23
von Christiaan
Der Prühfer hat warscheinlich gar nicht bemerkt das es sich um ein Heizung handelt. Er muss nähmlich alles was von Gas betrieben wird begutachten. Und da diese Heizung gar kein Prühfzeigen hat die in Deutschland gültig ist hätte er dir nie ein Gutachten geben dürfen.

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 11:27
von Fuzzy
In Deutschland ist die Gasprüfung beim Wohnwagen keine Pflicht für die Hauptuntersuchung. Wenn der Prüfer jedoch die Gasprüfung mitgemacht hat hätte er die Heizung sehen müssen.

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 11:56
von SimulacrumAnimi
Nein es wurde keine Gasprüfung gemacht und die Heizung wurde auch nicht beachtet also schweig ich einfach still und ersetz die schnellstens durch was elektrisches.

Jetzt fehlt mir nur noch die Info zur Seitewand.. Wenn da jemand noch was weiß wäre ich happy.

Grüße Henrik

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 13:34
von Franzose
Hallo Henrik,

schreibe mal über PN das Mitglied "Campingfamilie" an. Der kennt sich super mit den Rapidos aus und wird dir die Frage zur Seitenwand beantworten können.

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 01.09.2017 15:15
von SimulacrumAnimi
Danke Manfred werde ich gleich machen

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 02.09.2017 00:02
von SUBARU
SimulacrumAnimi hat geschrieben:Hallo,


Zum anderen. Habe ich beim Testcampen zum Kauf (der Verkäufer hat mir extra in NL einen Stellplatz reserviert, das ganze sogar bezahlt und beim ersten Aufbau geholfen) die Seitenwand beim Esstisch aufgestellt. Nach einigem Suchen hab ich das auch hinbekommen. Allerdings klappt es jetzt nicht mehr so wirklich mit dem Verriegeln. Gerade beim Tüv Termin ist mir beim anheben der Seitenwand mit Dach das ganze abgerutscht. Die Alukante ist etwas verbogen gewesen was schon wieder behoben ist aber verriegelt bekomme ich das Ganze nicht mehr richtig.

Bin ich richtig das es eigentlich nur die 4 "Alubügel" bzw. Schnapper im Innenraum sind und im aufgebauten Zustand auch noch die Nasen der Seitenwände die das ganze halten?
Als ersten Schritt will ich jetzt mal die Schnapper richtig säubern, darunter hat sich über die Jahre ordentlich Staub angesammelt, ggf. muss noch etwas nachgestellt werden, damit genug Druck auf der Schiene liegt. Aber sonst fällt mir gerade nichts mehr ein was noch helfen könnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee wie ich das beheben sonst beheben könnte?

Hier mal ein Bild, um diese Seite geht es:

Bild

Danke schon im Vorraus für die Hilfe
Salut und Willkommen im Forum

Schnapper sauber Putzen das sie gängig sind ist schon mal top. Also ich drücke die Wand sauber zurück dabei macht das Scharnier einen kleinen Knick bei mir. Durch anheben der Wand, vorher aber schauen das das die Wand links und Rechts im Profil steckt, dann geht das Scharnier in die Waagerechte und macht ein Sattes Klick und nun hält das zeug.

Wenn nicht das ganze einfädeln so wie hier ROCD Forum beschrieben https://rocd.iphpbb3.com/forum/48762298 ... t1272.html

Grüsse CZ

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 02.09.2017 08:24
von SimulacrumAnimi
Danke dir das versuch ich gleich mal nächste Woche und hoffe das es dann wieder passt.

Grüße

Re: Neuer Confort Besitzer mit Fragen

Verfasst: 06.09.2017 12:35
von SimulacrumAnimi
Seitenwand sitzt wieder ordentlich nach reinigen und bisschen Probieren und Drücken. Zum Glück war der Nachbar gleich Tatkräftig mit dabei sonst hätten mir doch ein paar Hände gefehlt.