Seite 1 von 1

Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 21.09.2017 12:53
von Campster
Hallo,

wirs sind seit diesem Sommer im Besitz eines Camplet Apollo EZ: 2010. Wir sind die 3ten Besitzer.
Bei der Anreise in den Urlaubsort als auch bei der Heimfahrt kamen wir immer wieder in starken Regen. Beim Aufbau im Urlaubsort als auch dann beim Aufbau Zuhause haben hatten wir leicht feuchte Ecken in der Schlafkabine (Bodenteil).
Ich denke dass dies auf horizontalen Wassereintritt während der Fahrt zurückzuführen ist. Das Zelt ist ansonsten 100% dicht und wir hatten wirklich einige Regentage.
Des weiteren sind uns bereits beim Kauf geringe orange Flecken in den beroffenen Ecken (Innenzelt als auch Zelt) aufgefallen. Ich denke das Problem mit dem Wassereintritt hatten die Vorbesitzer bereits.
Hier wäre meine Frage, um welche Flecken es sich dabei handelt? Sind dies Stockflecken? Oder bereits Schimmel?
Ich werde die Tage mal das Zelt komplett ausbauen (muss es nähen lassen --> mein Verschulden :kopfklatsch: )

Vielen Dank für eure Hilfe!

lg aus Österreich,
Campster

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 21.09.2017 16:57
von Gelbfüssler
Hi Campster,

deshalb haben manche Camplets eine Fahrplane drauf. Nur leider kannste dann nichts mehr auf den Gepäckträger schnallen.

Gruß

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 21.09.2017 21:06
von Folkert
Das ist fast richtig Robbie, die neuen Fahrplanen haben oben
einen Reissverschluß. wenn man den öffnet, hat man eine wesentlich
größeren Stauraum. http://www.isabella.net/ImageHandler/Files/Images/isabella/accessoris/camp-let/2018/PremiumVognDAekken2.jpg?mode=crop&anchor=middlecenter&fix=br&MaxWidth=700&MaxHeight=440&

Gruß Folkert

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 21.09.2017 23:21
von Vilbel
Schau mal ob die Verschraubungen noch alle dicht sind, siehe auch mein Beitrag hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=12907&start=15

Alternativ könnte natürlich auch die Deckeldichtung undich sein,
oder zu hoch beladen und der Deckel schliest nicht dicht.
Ich hab das auch immer mal wieder, bin aber auch noch am suchen wo es genau herkommt.
Hab im Moment die vordere Verschraubung im Verdacht, da war auch eine Schraube locker.
Werd das im Frühjahr auch mal abdichten und dann weiter schauen.

Gruß Olaf

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 22.09.2017 08:06
von Campster
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Werde beim Ausbau des Zeltes mal alles kontrollieren (Dichtungen usw.)

Vielleicht kann mir jemand von euch zu meiner anderen Frage etwas sagen.
Die oragen Flecken in den hinteren Ecken (Zelt) - sind dies Stockflecken oder etwa schon Schimmel?
Werde mal versuchen das Zelt dort speziell zu reinigen.
Habe gesehen es gibt eigens Reinigungsmittel von Isabella, des weiteren habe ich bei Obelink einen speziellen Vorzeltreiniger gefunden. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht?

Danke und LG

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 22.09.2017 21:21
von Niels$
Orangene Flecken deuten eher auf Rostwasser hin. Das passiert gerne, wenn im Gestänge Wasser steht und beim Einklappen raus läuft. Oder das Wasser ist an einer rostigen Schraube o.ä. vorbei, aber das nimmt eigentlich nicht so viel Farbe mit.

Niels

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 23.09.2017 20:19
von xxromi
Hallo,

das Problem hatte ich auch schon einmal. Ich hatte damals diesen Bericht geschrieben. Rückblickend kam es bei mir sicherlich vom Fahradträger. Bzw. da die Fahrräder stark schwanken und sich dies auf die Galerie überträgt hatte diese sich verschoben.

[viewtopic.php?f=41&t=8659#p71140]

Diesen Schaden hat mit Camplet ja im Werk behoben (das war schon ein Grund einmal Dänemark zu besuchen). Das hatte auch alles bestens geklappt.
Aber eine kleine Undichtigkeit habe ich seid dem immer noch. Bei starkem Regen wöhrend der Fahrt Habe ich unter der Matratze leichte Feuchtigkeit.
Diese muß von unten kommen. Ich habe schon alle Verschraubungen etc. mit Epoxidharz behandelt was auch viel brachte. Aber wie gesagt etwas ist geblieben.
Ich habe jetzt unter der Matratze so ein 10 mm hohes Gittergewebe damit die Martratze etwas belüftet wird. Und wenn ich im Urlaub ankomme und es hat geregnet
lege ich eine Kiste ein paar Stunden unter die Matratze damit diese trocknet.
Ach ja mittlerweile spanne ich jedes Fahrrad zusätzlich mit 2 Spanngurten etwas ab. Seid dem wackelt nichts mehr.

Prüfe mal deine Galerie etc on diese noch richtig auch demAnhänger sitzt.

Es ist natürlich ärgerlich das du so eonpech mit deinem Apollo hast.
Ich wünsche dir aber auch weiterhin viel Spaß mit deinem Camplet.

viele Grüße
Michael

P.S Ich glaube ich habe meinen Link nicht richtig eingefügt. Kann mit jemnd helfen und kurz mitteilen was ich da genau ankl. muß?
schon einmal ein dickes Dankeschön

Re: Wassereintritt bei Fahrt - Camplet Apollo

Verfasst: 25.09.2017 06:55
von Campster
Hallo,

ich habe am Samstag mal das Zelt ausgebaut und die Flecken deuten glaube ich wirklich auf Rostflecken hin.
Werde mal versuchen das zu reinigen. :dhoch:

Da das Zelt nun ja ausgebaut ist, habe ich mir alle Dichtungen genau angesehen. Diese sind alle noch in einem sehr guten Zustand. Werd mir jetzt auch noch alle Schrauben/Nieten usw. ansehen. Da der Wassereintritt aber eher gering ist, kann ich glaub ich damit leben.

Danke an alle für eure Hilfe.

LG