Seite 1 von 2

Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 28.11.2017 16:02
von Kaefjot
Hallo,

Weiß jemand, warum die Camp-Let auf 500kg zugelassen werden? Soweit ich gelesen habe, basieren sie auf Knott Fahrwerken, die ab 750kg (lt. deren Homepage) anfangen.
750kg ab Werk würde doch einige Flexibilität in Zuladung und Zulassung bringen.

Danke für eure Gedanken dazu,
Gr
Roland

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 28.11.2017 16:30
von Rollo
Moin Roland,
wenn da eine 750 kg Achse verbaut ist,kann der Wagen auch mit 750 kg GGw zugelassen werden, muss nur vom TÜV geändert werden.

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 28.11.2017 17:12
von Fuzzy
Dazu müssen halt auch die Reifen einen LI von mindestens 74 haben

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 28.11.2017 18:49
von Folkert
Hallo Roland,
ich glaube das ist so etwas wie ein Glaubensbekenntnis bei Camp-let. Vor
einigen Jahren habe ich nach einer Auflastung bzw. Stützlasterhöhung gefragt.
Das war als ob ich den Mitarbeiter beleidigt hätte. Gegen Aufpreis 750 kg
Gesamtgewicht und eine Erhöhung der Stützlast wäre eine tolle Sache. Zumal
das angegebene Leergewicht nicht den kpl. Anhänger, sondern nur den nackten
Wagen ohne Gestänge Zelt usw. beinhaltet.

Gruß Folkert

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 29.11.2017 22:39
von Atilla
Rollo hat geschrieben:Moin Roland,
wenn da eine 750 kg Achse verbaut ist,kann der Wagen auch mit 750 kg GGw zugelassen werden, muss nur vom TÜV geändert werden.
Je nach coolnes des Prüfers muss man aber auch noch eine Freigabe des Fahrzeug-Herstellers haben. Ob Camplet die geben wird?

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 29.11.2017 23:40
von Folkert
Die Freigabe des Herstellers gibt es auf keinen Fall.

Gruß Folkert

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 30.11.2017 11:41
von Per
Rollo hat geschrieben:wenn da eine 750 kg Achse verbaut ist,kann der Wagen auch mit 750 kg GGw zugelassen werden, muss nur vom TÜV geändert werden.
Wenn der Rahmen nur 500kg abkann, kannst du eine 2Tonnen-Achse drunter packen und bekommst keine 750kg zugelassen.

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 30.11.2017 12:54
von Rollo
Moin,
bei 2 Tonnen muss ich Dir zustimmen, aber von 500 auf 750 würde ich jeden Anhänger ,auch ohne Freigabe vom Hersteller, eingetragen bekommen. :udo:

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 30.11.2017 14:59
von Kaefjot
Hab schon gelesen, dass Camp-Let da beim Leergewicht ein wenig schön rechnet.
Aber ich hab halt auch irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass der komplette Unterbau von Knott stammt. Auf deren Homepage fängt alles er bei 750 kg an, also von daher...
Genau deswegen frag ich mich (euch) auch, warum da Camp-Let so drauf besteht, wenn die Teile eh schon verbaut sind.

Weiß jemand, wie das in Österreich abläuft? Bei uns werden - soweit ich weiß - Eintragungen/Typisierungen von der Landesregierung vorgenommen. Ich hab aber noch nicht rausgefunden, ob die nach den verbauten Komponenten (also Knott) gehen oder vom Hersteller einen Wisch haben wollen.
Ich werd da wohl mal anrufen müssen oder meinen Händler fragen. Der sollte auch ausreichend Erfahrung damit haben ;-)

Reifen? An die hätte ich gar nicht gedacht, dass die nicht ausreichen könnten.

Alles was zusätzliche Kosten verursacht ist halt schlecht, das geht dann vom Reisebudget weg :-D
Deswegen möchte ich das auch noch klären, bevor der Händler den Hänger das erste mal typisiert, dass zumindest diese Kosten nicht 2-mal anfallen.

Wahrscheinlich hat die Frage aber auch noch nicht so viel Sinn, solange ich nicht direkt auf die Typenschilder (und Reifen) schauen kann, was wirklich drunter steckt.

Danke,
lg
Roland

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 12.12.2017 09:07
von Atilla
Rollo hat geschrieben:Moin,
bei 2 Tonnen muss ich Dir zustimmen, aber von 500 auf 750 würde ich jeden Anhänger ,auch ohne Freigabe vom Hersteller, eingetragen bekommen. :udo:
Dann kenne ich mehrere Leute die dir für den Namen des TüV-Prüfers Geld geben würden. Auch hier im Forum wären glaube ich einige, die Interesse an etwas mehr Zuladung hätten.

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 12.12.2017 19:13
von Rollo
Moin,
Voraussetzung ist natürlich das die Parameter stimmen. :dhoch:

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 13.12.2017 21:13
von Atilla
Rollo hat geschrieben:Moin,
Voraussetzung ist natürlich das die Parameter stimmen. :dhoch:
Das ist obligatorisch. Habe aber bis jetzt nur gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ohne Freigabe ging da nicht´s.

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 17.05.2018 16:43
von Kaefjot
So, wir haben ja mittlerweile unseren Camp-Let auch bekommen und ich hab mich mal ein wenig auf den Boden drunter geräkelt:
Es sind zwar Knott Komponenten verbaut, allerdings tatsächlich eine Achse mit lediglich 550kg Traglast. Somit hat sich das Auflasten für mich erledigt.

Reifen und Kupplung sind aber kein Problem, die sind stärker dimensioniert.

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 17.05.2018 18:06
von Vilbel
Sorry, hab Deinen Beitrag erst heute entdeckt.
Hätte Dir vermutlich das Räkeln erspart.

Bild

Die war unter meinem 2001er Concorde verbaut, der hatte allerdings nur 450kg Gesamtgewicht.
Bei meinem 500kg 97er Royal ist eine Peitz-Achse drunter, ich mein die hätte 600kg.

Die aktuellen haben wieder Knott, sind aber wegen der Rahmenaufnahme vermutlich speziell angefertigt.

Gruß Olaf

Re: Warum 500kg Zulassung?

Verfasst: 18.05.2018 14:55
von Kaefjot
Hallo Olaf,
Danke für das Bild.
Bisschen Räkeln im Sinne der Wissenschaft ist schon OK. Ich lag sowieso am Asphalt, um die Deichselbox anzuschrauben.