Seite 1 von 1

Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 12:41
von Caller
Hallo zusammen,

ich habe seit 1997 einen 1985er Rapido Confort, mit dem ich mit meiner Familie eine ganze Reihe schöner Urlaube verbracht habe.

Nun ist mir die Deichsel gebrochen. Eine Anfrage bei einem Rapido-Händler ergab leider keine Lösung - hat jemand hier eine Idee, wo ich eine neue Deichsel bekommen kann, die dann auch vom TÜV abgenommen wird? Wo kann ich sehen, wer die Deichsel gebaut hat (ich habe hier schon gelesen, daß wohl AL-KO Deichseln verbaut worden sind, ich vermute aber, nicht ausschließlich)?

Über Hilfe wäre ich überaus dankbar - abgesehen davon, daß ich Urlaube mit dem "Klappi" sehr genieße, hängen auch starke Erinnerungen an dem Teil (15 Urlaube mit meiner inzwischen verstorbenen Frau).

Thom

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 18:33
von Fragos
Hallo Caller
Ist das Chassis gebrochen, oder die aufgeschraubte Zugdeichsel, denn diese gibt es als universelles Zubehörteil aber nur inclusive Auflaufeinrichtung. Wenn das Chassis gebrochen ist, hilft eine gute Stahlbaufirma, die den Träger ersetzt. :winkend:

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 19:25
von LiMaMa
Auch wenn ich Dir leider nicht weiter helfen kann, wünsche ich Dir eine Möglichkeit zur Reparatur und noch einige schöne Urlaube im Familie-Rapido ... mit schönen Erinnerungen an Deine Frau.

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 20:52
von SUBARU
Salut Thom

Ich weiss jetzt nicht ob deine Deichsel eine verschweisste Deichsel (nicht klappbar) ist oder so wie bei mir verschraubt mit Schrauben und Klappbar. Wenn es eine Klappbare verschraubte Deichsel ist würde ich beim Hängerbauer zwei neue Holme anfertigen lassen und die wieder verschrauben. Wenn es eine Fixe Deichsel könnte Dir der Hängerspezi auch helfen.

Alternativ suchts Du im Netz einen Confort wo das Chassis noch in Ordnung ist sammt Zulassungspapiere der Rest aber Schrott. Die Häuschen sind nur an 4 Punkten verschraubt und die Chassis sind alle gleich und lassen sich plug an play umschrauben ausser die sehr alten ,vor 1980, Conforts die keine Matic federn haben das geht auch muss aber etwas angepasst werden. Somit lässt sich das ganze einfach umschrauben und neu zulassen.

Grüsse CZ

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 22:30
von Caller
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schon jetzt eingetroffenen Antworten. Es ist eine verschraubte Deichsel, die Teile sehen so aus:

Bild

Wie sieht das denn mit der Betriebserlaubnis aus, wenn ich hier die Holme nachbauen lasse? Das Teil würde ja verändert, und man wird ihm definitiv ansehen, daß es neue Komponenten hat!

Thom

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 12.06.2018 23:13
von cemperman
:shock: Wie ging denn das, dass die Deichsel gebrochen ist?

@SUBARU Gabs original klappbare Deichsel bei gewissen Modellen? Wie genau kann die geklappt werden?

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 13.06.2018 10:07
von Neandertaler
Betriebserlaubnis: auch wenn dir jemand die Holme exakt so nachbaut - es ist etwas tricky mit der BE. Denn die Holme sind - aller Wahrscheinlichkeit nach - nicht einfach aus einem Feld-Wald-und Wiesen-Stahl gefertigt (ST37 ist hier das Material was man auch im Baumarkt bezieht). Das dürfte eher etwas höherfestes sein, wie z. B. CR45 - das wiederum lässt sich aber nicht einfach mit Schutzgas verschweißen (hängt mit dem höheren Kohlenstoffanteil zusammen).
Daher empfehle ich dringend einen Spezialisten dafür aufzusuchen. Entweder einen Anhängerbau oder generell Fahrzeugbau. Die Reparaturwerkstatt um die Ecke wird dir da wahrscheinlich nicht ausreichend kompetent weiterhelfen können. Immerhin ist die Deichsel ein Bestandteil des Chassis und hat schon ein gewisses Sicherheitsmerkmal und ist nicht irgendeine Anbaukomponente.
Es mag ja sein dass der TÜV das vielleicht nicht unbedingt bemerkt. Sollte es aber mal zu einem Unfall kommen und irgendeiner lässt den Anhänger genauer untersuchen hättest du ein Problem.
So sieht jetzt erstmal die deutsche Rechtslage aus.

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 13.06.2018 10:31
von Caller
Hallo zusammen,

@cemperman: das rätsle ich auch schon die ganze Zeit. Wir waren in Italien kurz vor Genua, ich wollte mich vom Navi auf eine Tankstelle neben der Autobahn leiten lassen. Die lag dann rund 100 bis 150 unter der Autobahn :shock:

Beim Bergauffahren mußte ich an einer Baustellenampel stehen bleiben (bis dahin keine Anzeichen eines Problems), bei Grün kam ich nicht mehr weg - nur mit viel, viel Gas und langsam schleifender Kupplung. Im Ort oben blieb ich stehen und sah mir an, was da los war - der Hänger hing nur noch am Bremsgestänge...

Thom

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 13.06.2018 12:20
von bw1980
Hallo,
ist ja genau an der Schweissnaht zur Befestigung der Deichselkiste gebrochen. An der Schweissnaht liegt das Problem...hier ist die Schwachstelle...ein Wunder das hier nicht schon mehr Deichseln an der Stelle gebrochen sind.
Werde nachher mal schauen ob bei mir was zu sehen ist.

Gruss

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 13.06.2018 12:27
von bw1980
Kannst du mal ein Foto machen von der Seite wo das Winkeleisen für die Deichselkiste angeschweisst ist. Sieht so aus als das dort eine Fallnaht angebracht wurde. Dies kann dann vieles erklären.

Hab mal ein Foto von meiner Deichsel gemacht. Liegt hier http://altesrad.de/?page_id=467 an der Blauen Linie sollte keine Schweissnaht sein. Eine Naht hier schwächt die Deichsel.

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 13.06.2018 22:04
von SUBARU
cemperman hat geschrieben::shock: Wie ging denn das, dass die Deichsel gebrochen ist?

@SUBARU Gabs original klappbare Deichsel bei gewissen Modellen? Wie genau kann die geklappt werden?
Die Rapidos hatten bis ca 1982 1983 eine Verschraubte Deichsel so wie die oben zerbrochene. Meistens macht man das zum Wegräumen wenn man den Rapido auf die Seite Kippt dann kommt man gut zur Mechanik und den Schrauben

Folgendes macht man zum Klappen vorher die Deichselkiste wegbauen
1.) Bremsgestänge beim Bremshebel aushängen
2.) Bremstange ausfädeln sammt Waage
3.) Die 2 Schrauben hinten am Ende der Deichsel anlösen
4.) Die 4 Schrauben vorne an der Deichsel lösen entfernen
5.) Deichsel umklappen

Züruck geht es umgekehrt

Das eine Deichsel Bricht hat nicht nur mit Schweissnähten zu tun. zuviel Deichsellast auf der Verschraubten Deichsel eine Schwere Deichselbox überladener Hänger generll dazu dann die Fahrbewegungen das Chassis macht einen Ziemlich mit und wenn ich die Verbauten Schrauben und das Eisen so anschaue verwunderts mich nicht das ich nur 40 kg Stützlast habe und 500 kg Gesammtgewicht habe. Die Späteren Modelle hatten hatten dann schon 75 kg stützlast und waren verschweisst.

Die zwei Holme und das Richtige Material findest Du beim Anhängerbauer das haben hier schon ein paar erwähnt. Der weiss in welches Regal er greifen muss um das passende Stahl material zu finden. Somit sehe ich keine Bedenken um eine Fachgerechte Reparatur und der BE wenn der Fachmann da dran war



Grüsse CZ

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 14.06.2018 07:37
von Neandertaler
SUBARU hat geschrieben: Die zwei Holme und das Richtige Material findest Du beim Anhängerbauer das haben hier schon ein paar erwähnt. Der weiss in welches Regal er greifen muss um das passende Stahl material zu finden. Somit sehe ich keine Bedenken um eine Fachgerechte Reparatur und der BE wenn der Fachmann da dran war
Ganz richtig, wie ich auch bereits erwähnt hatte. Nicht zum Karosserieklempner um die Ecke und wenn geschweißt werden muss vom Fachmann durchführen lassen. Die können bei entsprechender Kompetenz ein Zertifikat nachweisen und damit hättest du selbst bei einem peniblen TÜV-Prüfer sehr gute Karten. Die BE wird damit dann nicht erlöschen.
Wenn ich mir aber den Schaden so ansehe, kannst du davon ausgehen dass dir kaum einer diese Deichsel repariert - eher wird ein Duplikat angefertigt (falls es diese nicht mehr zu kaufen gibt), was am Ende des Tages sogar günstiger sein kann.

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 14.06.2018 10:45
von bw1980
Hallo, das ist alles vollkommen richtig. Arbeite seit 35 Jahren im Fahrzeugbau. Fertige vom kleinen Klaufix bis zum Muldenkipper. Die Deichsel sieht sehr merkwürdig aus.
1. Halterung für Box ist aussen angeschweisst. Bei meinem ist sie innen angeschweisst. Mein Rapido ist Baujahr 81 mit geschraubten Holmen....
2. Foto ist leider schlecht....es sieht nach einer Vollnaht an der Bruchstelle aus..vieleicht sogar an beiden Holmen. (Vorprogrammierte Bruchstelle)

vielleicht wurde ja so damals gearbeitet, kann sein. Ich glaube hier hat irgendwann irgendwer mal Hand angelegt.

Jetzt noch Überladung und zu hohe Stützlast...

Es wäre trotzdem schön ein Foto von der Bruchstelle einzustellen.

Sonst kann ich nur raten in einen Fachbetrieb zu gehen. Fahrzeugbau Meisterbetrieb,

Gruese

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 15.06.2018 08:26
von Neandertaler
@BW1980: ah, ein Kollege :klapp: Endlich mal jemand der auch aus dem Sonderfahrzeugbau kommt und nicht nur Kotflügel wechselt :hurra: .
Yep, der Bruch sieht wirklich eigenartig aus. Mich wundert, dass auf dem Bild kein angeschweißtes Irgendwas nahe der Bruchstelle zu sehen ist sondern der Bruch irgendwo mittig im Profil ist. Oder die Profile waren seinerzeit nicht lang genug und wurden auf Stoß verschweißt und somit verlängert. Daher würde ich von einer Reparatur des Profils abraten, wer weiß was da noch verborgen geschwächt ist.
VG
Stefan

Re: Deichsel Rapido Confort

Verfasst: 15.06.2018 08:52
von Fuzzy
Das sieht wirklich seltsam aus, zumal ja beide Holme "an der gleichen Stelle" und im gleichen Winkel gebrochen sind. Ebenso ist hinter den Auflagewinkeln auch etwas an den Holmen passiert. Das sieht doch auch nach einer nachträglichen Schweißnaht aus. Immerhin ist dort auch die Verzinkung übersprüht.