ich habe wieder alle Latten am Rost ;-)
Verfasst: 12.07.2018 22:43
Moin zusammen,
Bei unserem letzten Camping-Ausflug habe ich eine Latte vom Lattenrost kaputt bekommen. War aber Schuld eigene - mein Gewicht nur auf einer Latte kann nichts werden.
Nun wollte ich Ersatzlatten über die einschlägigen großen A's und kleine E's bestellen - das passte aber alles nicht so und war auch recht teuer. Also habe ich mal die e-Kleinanzeigen nach einem passenden Lattenrost zum Schlachten durchstöbert. Die Auswahl war sehr groß und günstig - ich habe mich dann für ein Rolllattenrost entschieden. Das ist einfacher zu transportieren und es bleibt weniger Abfall übrig. Das Ganze hat gerade mal 18,-€ gekostet, passte aber auch nicht ganz. Die Latten waren ca. 1,5mm stärker und auch 1mm breiter wie die Originale. Die Stärke habe ich aber bewusst ausgesucht - ich bin ja auch kein Leichtgewicht.
Kaum war das Lattenrost zu Hause kam aber eine Planänderung :-(
Eine Latte im Bett meines Sohnes ist einer ähnliche Überlastung zum Opfer gefallen und wir hatten mit dem Rost eh schon öfter Probleme. So musste mein Organspender erst einmal woanders aushelfen und ich habe das Bett komplett neu 'belattet'. Aber es blieben 8 Latten übrig. nach kurzer Inspektion am Falter war klar, dass der Bereich des Körperschwerpunktes in der Mitte getauscht werden sollte. Die Latten fühlten sich schon deutlich weicher an, wie die am Rand. Meine Hoffnung, dass die Latten nach dem Zusägen trotz ihrer etwas größeren Abmaße in die Aufnahmen passte wurde zerstört, aber ich hatte auch schon die Latten vom Junior mit dem Elektrohobel passend gemacht -also kam er kurzerhand wieder zum Einsatz und die Enden der Latten wurden zurecht gestutzt:

Und schon war der Einbau ein Kinderspiel und das Ganze sieht jetzt so aus:

Fazit: Mit dem passenden Werkzeug ist das schnell und günstig gemacht und das Ergebnis gefällt mir. Wenn mir nochmal irgendwo passende Latten zulaufen, kann ich mir vorstellen das ganze Bett etwas auf mein Gewicht zu optimieren.
Niels
Bei unserem letzten Camping-Ausflug habe ich eine Latte vom Lattenrost kaputt bekommen. War aber Schuld eigene - mein Gewicht nur auf einer Latte kann nichts werden.
Nun wollte ich Ersatzlatten über die einschlägigen großen A's und kleine E's bestellen - das passte aber alles nicht so und war auch recht teuer. Also habe ich mal die e-Kleinanzeigen nach einem passenden Lattenrost zum Schlachten durchstöbert. Die Auswahl war sehr groß und günstig - ich habe mich dann für ein Rolllattenrost entschieden. Das ist einfacher zu transportieren und es bleibt weniger Abfall übrig. Das Ganze hat gerade mal 18,-€ gekostet, passte aber auch nicht ganz. Die Latten waren ca. 1,5mm stärker und auch 1mm breiter wie die Originale. Die Stärke habe ich aber bewusst ausgesucht - ich bin ja auch kein Leichtgewicht.
Kaum war das Lattenrost zu Hause kam aber eine Planänderung :-(
Eine Latte im Bett meines Sohnes ist einer ähnliche Überlastung zum Opfer gefallen und wir hatten mit dem Rost eh schon öfter Probleme. So musste mein Organspender erst einmal woanders aushelfen und ich habe das Bett komplett neu 'belattet'. Aber es blieben 8 Latten übrig. nach kurzer Inspektion am Falter war klar, dass der Bereich des Körperschwerpunktes in der Mitte getauscht werden sollte. Die Latten fühlten sich schon deutlich weicher an, wie die am Rand. Meine Hoffnung, dass die Latten nach dem Zusägen trotz ihrer etwas größeren Abmaße in die Aufnahmen passte wurde zerstört, aber ich hatte auch schon die Latten vom Junior mit dem Elektrohobel passend gemacht -also kam er kurzerhand wieder zum Einsatz und die Enden der Latten wurden zurecht gestutzt:
Und schon war der Einbau ein Kinderspiel und das Ganze sieht jetzt so aus:
Fazit: Mit dem passenden Werkzeug ist das schnell und günstig gemacht und das Ergebnis gefällt mir. Wenn mir nochmal irgendwo passende Latten zulaufen, kann ich mir vorstellen das ganze Bett etwas auf mein Gewicht zu optimieren.
Niels