Paradiso
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1062
- Registriert: 06.04.2005 17:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
- Campingfahrzeug: Falterlos
- Wohnort: Baden Württemberg
Danke, danke, liebes "Federvieh". 
Meine/unsere Erfahrungen sind schnell nieder geschrieben: Noch keine Erfahrung!
Haben unser Schätzchen erst vor wenigen Tagen bekommen und warten jetzt natürlich darauf, dass es wärmer wird.
Aber - der erste Urlaub wird ganz sicher kommen, freu.
Liebe Grüsse
Eure "Cindy"
(Mit Cindy ist unsere ganze Familie gemeint)

Meine/unsere Erfahrungen sind schnell nieder geschrieben: Noch keine Erfahrung!
Haben unser Schätzchen erst vor wenigen Tagen bekommen und warten jetzt natürlich darauf, dass es wärmer wird.
Aber - der erste Urlaub wird ganz sicher kommen, freu.
Liebe Grüsse
Eure "Cindy"
(Mit Cindy ist unsere ganze Familie gemeint)
Hallo,
habe bei ebay im Februar einen Paradiso mit Vorzelt ersteigert und möchte EndeApril/Anfang Mai das erste Mal starten. Habe aber jetzt das Problem, wie ich die Gasflaschen (kleine graue) für meinen mobilen Gaskocher transportiere!!!
Einen Gaskasten hat das Teil nicht. Im Innenraum ist es sehr schwierig, denn zusammengeklappt ist er doch sehr flach, außerdem, wo macht man die Gasflaschen sicher fest? Im Zubehör gibt nur Gaskästen für trapezförmige Deichseln, der Paradiso hat aber nur eine "einarmige" Deichsel.Habe schon einen Zubehörhändler angemailt, der mir mitteilte, für solche Deichseln gäbe es keinen Gaskasten. Ich solle einen "normalen" Gaskasten nehmen und ihn einfach vor die Frontwand schrauben. Allerdings habe ich probleme damit, einfach Löcher in das gute Teil zu schrauben. Hat einer einen Tip?
Gruß luedemdi
habe bei ebay im Februar einen Paradiso mit Vorzelt ersteigert und möchte EndeApril/Anfang Mai das erste Mal starten. Habe aber jetzt das Problem, wie ich die Gasflaschen (kleine graue) für meinen mobilen Gaskocher transportiere!!!
Einen Gaskasten hat das Teil nicht. Im Innenraum ist es sehr schwierig, denn zusammengeklappt ist er doch sehr flach, außerdem, wo macht man die Gasflaschen sicher fest? Im Zubehör gibt nur Gaskästen für trapezförmige Deichseln, der Paradiso hat aber nur eine "einarmige" Deichsel.Habe schon einen Zubehörhändler angemailt, der mir mitteilte, für solche Deichseln gäbe es keinen Gaskasten. Ich solle einen "normalen" Gaskasten nehmen und ihn einfach vor die Frontwand schrauben. Allerdings habe ich probleme damit, einfach Löcher in das gute Teil zu schrauben. Hat einer einen Tip?
Gruß luedemdi

und hier nochmal......luedemdi hat geschrieben:Habe aber jetzt das Problem, wie ich die Gasflaschen (kleine graue) für meinen mobilen Gaskocher transportiere!!!
Einen Gaskasten hat das Teil nicht. Gruß luedemdi
vielleicht hilft auch das schon:
Rohrdeichselbefestigung bei ebay
gibt es bestimmt auch beim Anhänger-Zubehör-Händler

stabile Metallplatte draufschrauben und da drauf dann die Deichselbox dran befestigen

Hallo,
wir haben unseren Deichselkasten mit einer MDF-Platte verstärkt. Dann mit zwei Schellen (vom Anhängershop) verschraubt und zusätzlich mit Innotec an die Wand des Hängers verklebt. Zur Sicherheit noch ein paar Schräubchen rein und : Bombenfest !!!
PS: So ganz fertig ist unser Paradiso auch noch nicht , weil wir ihn ganz leer gemacht hatten und dann neu aufgebaut haben. Aber bald!
Freue mich schon auf unsere erste Fahrt.
Viel Glück mit EUREN !
LG Birgit
wir haben unseren Deichselkasten mit einer MDF-Platte verstärkt. Dann mit zwei Schellen (vom Anhängershop) verschraubt und zusätzlich mit Innotec an die Wand des Hängers verklebt. Zur Sicherheit noch ein paar Schräubchen rein und : Bombenfest !!!

PS: So ganz fertig ist unser Paradiso auch noch nicht , weil wir ihn ganz leer gemacht hatten und dann neu aufgebaut haben. Aber bald!
Freue mich schon auf unsere erste Fahrt.
Viel Glück mit EUREN !

LG Birgit
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Willkomen, alle neuen und natürlich auch "alten" Paradiso-Fahrer.
Da sich jetzt auch hier einige Liebhaber der relativ seltenen Paradiso-Spezies einfinden, werde ich Peter bitten, euch ein kleines Unterforum bereitzustellen.
Dort könnt ihr eure "Gestreiften" im Detail vorstellen und ein wenig drüber schreiben (was ganz toll wäre). Dass Fotos im Forum willkommen sind, habt ihr sicher schon bemerkt.
Beste Grüße, Rod
Da sich jetzt auch hier einige Liebhaber der relativ seltenen Paradiso-Spezies einfinden, werde ich Peter bitten, euch ein kleines Unterforum bereitzustellen.
Dort könnt ihr eure "Gestreiften" im Detail vorstellen und ein wenig drüber schreiben (was ganz toll wäre). Dass Fotos im Forum willkommen sind, habt ihr sicher schon bemerkt.
Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Hallo Cindy,
Paradiso-Unterforum ist eingerichtet, aber noch leer.
Paradiso
Ich schau mal, dass wir auch diesen Thread dorthin verschieben.
Ansonsten: Berichte, Beschreibungen und Bilder werden hier gerne gesehen.
Beste Grüße, Rod
Paradiso-Unterforum ist eingerichtet, aber noch leer.
Paradiso
Ich schau mal, dass wir auch diesen Thread dorthin verschieben.
Ansonsten: Berichte, Beschreibungen und Bilder werden hier gerne gesehen.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Dankeeee...
...Rod,
danke Peter.
Mit den Berichten ist das momentan noch nicht, waren ja noch nicht weg mit dem Paradiso.
Hallo Jonny,
Was heißt Probeaufbau im Zusammenhang mit dem Paradiso genau?
Ist in 2 Minuten passiert, natürlich ohne Vorzelt.
Wetter war dermaßen bescheiden die letzten Wochen, dass wir uns das geschenkt haben.
Ansonsten war der "reine" Paradiso bei uns 2 mal "aufgebaut". Wie gesagt, ist kein Akt mit dem aufbauen, deshalb haben wir uns ja gerade für den Paradiso entschieden, handlich und schnell schlafbereit. Ideal für Rundreisen mit kurzen Aufenthalten, denken wir.
Gruß
Wir "Cindy"
danke Peter.

Mit den Berichten ist das momentan noch nicht, waren ja noch nicht weg mit dem Paradiso.
Hallo Jonny,
Was heißt Probeaufbau im Zusammenhang mit dem Paradiso genau?
Ist in 2 Minuten passiert, natürlich ohne Vorzelt.
Wetter war dermaßen bescheiden die letzten Wochen, dass wir uns das geschenkt haben.
Ansonsten war der "reine" Paradiso bei uns 2 mal "aufgebaut". Wie gesagt, ist kein Akt mit dem aufbauen, deshalb haben wir uns ja gerade für den Paradiso entschieden, handlich und schnell schlafbereit. Ideal für Rundreisen mit kurzen Aufenthalten, denken wir.
Gruß
Wir "Cindy"
So :
haben unser DWT-Zelt (war das günstigste!) am Wochende angepasst !
Ging ganz gut. Wir haben zwar ein paar kleine Luftlöcher , aber da wir ja kein Wintercamping mit unserem Hänger machen wollen , ist das ok.
Gardinchen sind jetzt auch genäht , und die Schranktüren in Arbeit ! ( Bei meinem Sohn , er hat `ne Schreinerei ,: wie Ihr vielleicht wisst , ist es ganz blöd , wenns um eigene Sachen geht !!!!)
DANN ist ER Fertig !!!!!
Irgendwann kriege ich das auch mit den Fotos hin !
LG Birgit
haben unser DWT-Zelt (war das günstigste!) am Wochende angepasst !
Ging ganz gut. Wir haben zwar ein paar kleine Luftlöcher , aber da wir ja kein Wintercamping mit unserem Hänger machen wollen , ist das ok.
Gardinchen sind jetzt auch genäht , und die Schranktüren in Arbeit ! ( Bei meinem Sohn , er hat `ne Schreinerei ,: wie Ihr vielleicht wisst , ist es ganz blöd , wenns um eigene Sachen geht !!!!)

DANN ist ER Fertig !!!!!
Irgendwann kriege ich das auch mit den Fotos hin !

LG Birgit
Ich bin auch gespannt!
... oder genauer gesagt: Meine Frau!
Wir haben vor einiger zeit versucht, einen bei ebay zu ersteigern, was aber leider nicht geKLAPPT
hat.
Ich werde mir wohl einen Urahnen vieler Zeltcaravans von 1956 anschaffen (Vorläufer von Camptourist) und meine far verlangt bestimmt und deutlich nach Ausgleich!
Ihr hat es das schöne Orange-Design angetan!
Bitte stellt doch Bilder rein, sobald Ihr welche habt!
Danke!
Thomas
von
Campingfamilie-aus-kiel
... oder genauer gesagt: Meine Frau!
Wir haben vor einiger zeit versucht, einen bei ebay zu ersteigern, was aber leider nicht geKLAPPT

Ich werde mir wohl einen Urahnen vieler Zeltcaravans von 1956 anschaffen (Vorläufer von Camptourist) und meine far verlangt bestimmt und deutlich nach Ausgleich!
Ihr hat es das schöne Orange-Design angetan!
Bitte stellt doch Bilder rein, sobald Ihr welche habt!
Danke!
Thomas
von
Campingfamilie-aus-kiel