Seite 1 von 1

Werkstatt

Verfasst: 25.03.2008 21:07
von Spätzünder
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wo Ihr Euere Fahrzeuge zur Wartung bzw. zur Reparatur hinbringt. Nehmt Ihr eine Vertragswerkstatt oder eine Freie. Was macht Ihr selber und von was lasst Ihr Euere Finger weg?

:auto:

Verfasst: 25.03.2008 21:13
von Campingfamilie
Was meinst Du?
Für den Klapper oder für Autos?

Verfasst: 25.03.2008 21:26
von Spätzünder
Hallo Kieler,

Zugfahrzeug und Hinterteil

:auto: und :klappi:

Re : Werkstatt

Verfasst: 25.03.2008 22:29
von Heide-Bär
N `Abend,

mache alles selber - bin vom Fach :auto: :wink:

Gruß Oliver

Re: Werkstatt

Verfasst: 25.03.2008 22:41
von Jonny2002
Spätzünder hat geschrieben:Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wo Ihr Euere Fahrzeuge zur Wartung bzw. zur Reparatur hinbringt. Nehmt Ihr eine Vertragswerkstatt oder eine Freie. Was macht Ihr selber und von was lasst Ihr Euere Finger weg?

:auto:
Ich mache den meißten Teil selber, :D
wo mein Equipment endet steht mein bester Freund :oops:
und der ist vom Fach :P

Verfasst: 26.03.2008 05:53
von Muckel
Hallo , wir haben an unserem Paradiso neue Fenster einnähen lassen .
Normalerweise mache ich das auch selber , aber für 3 neue Fenster inkl.
Material haben wir bei einem Planen-Fachmann nur 100 Euro bezahlt. :lol:
Und jetzt ist es sicher doch ordentlicher als mit meiner Haushaltsnähmaschine !
Sonst wird alles selber gemacht !!!
Nur für die Auto-Elektronik haben wir nen Kumpel. Waren das noch schöne Zeiten , als man einfach nen Käfer-Vergaser umdüsen und selbst alles einstellen konnte! :lol:
Nun ja , man kann nicht ALLES haben . :roll:
LG Birgit

Verfasst: 26.03.2008 15:45
von XLspecial
soweit ich kann mach ich alles selber. ansonsten hab ich nen guten kollegen vom fach, mit halle und hebebühne 8) 8) 8)

und ich sag mal so: ca 80% der punkte auf der inspektionsliste kann ich selber. bei größeren reparaturen, gerade wenn es um sicherheit geht, ruf ich ihn an. zumal dort auch immer alles an wekzeug zur verfügung steht :wink: :wink: :wink:

ich selber bin zwar nicht vom fach, aber habe mal mit etwas hilfe einen komplettumbau (golf 2 original 55ps auseinander und komplett neuaufbau mit technik vom 2,9er vr6 corrado) hinter mich gebracht. insofern weiß ich seit dem auch ziemlich viel und kann einiges selbst... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 26.03.2008 17:37
von Campingfamilie
Die Zugfahrzeuge lassen wir jetzt denn doch wieder beim Opel-Händler warten, was Inspektionen betrifft.
Da haben wir schlechte Erfahrungen mit einem nicht funktionsfähigen Rußfilter gemacht.
Der Zafira ist sowieso ein Dienstwagen- der geht eh zur Markenwerkstatt.

Für Kleinkram fahr ich dann zu der Werkstatt, die für sowas am günstigsten ist (Ölwechsel oder Kühlmittel nachfüllen etc.).

Verfasst: 26.03.2008 17:40
von Campingfamilie
jetzt habe ich den Camplet ganz vergessen: Dafür brauche ich keine Werkstatt, da keine Bremsen.
Ich hab ihn eute über`n Tüv gebracht und dafür neue Reifen angeschafft- das natürlich über den Reifenhändler.
Die Elektrik-Probleme konnte ich aber selber lösen (Kontaktspray hilft fast immer! :lol: )
Gruß aus Kiel