Seite 1 von 1

Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 18.04.2019 20:47
von Herr Kaiser
Hallo Klappi - Freunde,

wahrscheinlich schon ein altes Thema, aber:
welche Versicherung habt Ihr für Euren Rapido?
Lohnt sich eine Teilkasko bei dem fast 40 Jahre alten Modell noch (ca. 75€ p.a. bei 150€ Selbstbeteiligung)?
Bei Totalschaden, was würden die da wohl noch ersetzen?
Oder reicht Haftpflicht?

Was meint Ihr?

Schönen Gruß
Jörg

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 18.04.2019 21:47
von wurzelprumpf
Moin Jörg,

schwer einzuschätzen (für mich).
Was würde denn die Neubeschaffung eines ähnlichen Fahrzeugs kosten?
Und würdest Du unbedingt dieses Fahrzeug/diesen Fahrzeugtyp wieder haben wollen?
Und wie groß ist die Change, ein solches Fahrzeug in vernünftiger Zeit in annehmbarem Zustand wiederzubeschaffen.

Mal als Denkbeispiel:
Unser 3DOG hat, wenn ich alle Zusatzanbauten einrechne, sicherlich so um die 15 bis 20 KEuro gekostet.
Und wir sind schon zehn Jahren damit unterwegs. Und, ehrlich, wir hängen an unserem Hund :D

Wir würden sehr ungerne auf dieses Fahrzeug verzichten, insbesondere mit der derzeitigen Ausstattung (Deichelbox, Mover, Küche, Heizung, Elektrik, ...)
Also bezahlen wir eine Vollkasko, die jährlich knapp 150 Euro kostet. Dafür ist das Fahrzeug zum Wiederbeschaffungswert versichert (einschließlich Zeltaufbau). Egal, ob uns während der Fahrt einer reinrauscht oder die Hütte abfackelt, es wäre versichert.

Gruß
Michael

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 18.04.2019 23:00
von Folkert
Hallo Michael,
Du hast eine Vollkasko-Vers. abgeschlossen, d.h. auch z.B. bei einem Verkehrsunfall wäre Dein Falter versichert.
Dann kommt dazu, das es für Deinen Hund einen recht teuren Markt und das es immer noch neue Ersatzteile gibt.
Hallo Jörg,
bei einem TK-Schaden wird man erst einmal die Restwerte auflisten. Die werden mit der SB vom Wiederbeschaffungswert
abgezogen. Dieser Wert könnte in diesem Beispiel von einem Sachverständigen mit 850 € angesetzt werden.
https://www.marktplaats.nl/a/caravans-e ... ousPage=lr
Jetzt wirst Du sagen, ich hatte doch ein ganz anderes Modell aber Deine Frage im Forum, und ich wette auch im Schadensfall
wurde nur von einem 40 Jahre alten Rapido gesprochen. Und damit beginnt der Ärger. Ist übrigens keine Haarspalterei.
Wenn nach 3 Jahren etwas passiert sind 225 € Beitrag plus 150 € SB weg, der Restwert wird abgezogen von einerm
Wiederschaffungswert der seine Grundlage in irgendwelchen Zeitschriften usw findet. Wenn Du in Hoffnung leben willst,
schließe eine TK Vers. ab, käme für mich absolut nicht in Frage. (Mein Safir ist ca. 30 Jahre alt.)

Gruß Folkert

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 19.04.2019 07:50
von Munatacker
Hallo Jörg

Mein Safir ist auch über 30j alt. Meine Versicherung (Sachbearbeiter) hat mir von einer Teilkasko abgeraten,
auf meine bitte doch nachzufragen wurde es von der " Gesellschaft" abgelehnt da 30j alte Hänger/ Falter
nicht mehr Teilkasko versichert würgen.



mfg. Jörg

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 19.04.2019 08:12
von Fuzzy
@ Michael: Wenn dir einer reinrauscht ist das ein Fall für die gegnerische Versicherung.

Ich sehe es wie Folkert. Das Risiko eines TK-Schadens ist im Vergleich und der zu erwartenden Auszahlung im Schadensfall zu gering. Was deckt die TK ab? Brand oder Diebstahl, evtl. noch Sturmschäden. Vandalismus oder selbst verschuldete Schäden wären nur über eine VK abgesichert. Das Diebstahlrisiko dürfte gering sein. Bleiben also nur Brand und Sturmschäden.

Die TK bei einem Anhänger ist auf jeden Fall nicht so umfangreich wie bei einem PKW. Das Risiko eines Glas oder Wildschadens ist hier meiner Meinung nach ja nicht vorhanden. Und selbst beim PKW ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sich eine TK nicht mehr rechnet.

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 19.04.2019 13:46
von wurzelprumpf
Fuzzy hat geschrieben: 19.04.2019 08:12 @ Michael: Wenn dir einer reinrauscht ist das ein Fall für die gegnerische Versicherung.
Ja, sicher.
Hier in Deutschland mit deutschen Beteiligten.

Aber was mache ich, wenn mich irgendwo im Süden ein Süd- oder Osteuropäer von der Strecke schießt?
Die "Fahrkünste" der Einheimischen in Kroatien, Italien oder Korsika verursachen mir immer wieder Unbehagen...

Ich sage mir: Haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben.
Aber das muß jeder (auch der Herr Kaiser) für sich entscheiden.

Gruß
Michael

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 19.04.2019 14:32
von Fuzzy
Dein Hund befindet sich aber auch vom Zeitwert her in einer ganz anderen Preisklasse. Wenn wir im Fall von Herrn Kaiser die 75Euro/Jahr+150SB nehmen sind die Aufwendungen schon im Bereich von 20% des Wiederbeschaffungswertes. Ohne deinen Hund zu kennen: Ich gehe jetzt mal frech von einem Zeitwert von 6000 Euro aus. (ohne auf den Zustand,Zubehör oder den aktuellen Markt einzugehen). Jetzt nehmen wir ebenso die SB von 150 Euro. Bleiben also noch rund 1000 Euro/Jahr für eine Teilkasko um wieder auf die 20% zu kommen. Wäre dir eine TK das wert?

Aber wie du schon geschrieben hast muss das jeder für sich selber entscheiden.

Re: Teilkasko für 38 Jahre alten Rapido? Was meint Ihr?

Verfasst: 19.04.2019 20:34
von Herr Kaiser
Also vielen Dank Euch. Das waren ja schon überzeugende Argumente. Ich werde dann wohl nur die Haftpflicht nehmen, TK lohnt sich im Schadensfall offensichtlich nicht mehr.

Frohe Ostern wünscht Euch und Euren Familien
Jörg