Seite 1 von 1

Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 29.07.2019 22:40
von Frank Börnard
Wir sind bisher mit einem Eriba Puck 120 GT unterwegs (den wir verkaufen wollen) und besichtigen in Kürze einen Rapido Club 40 TCA von 1995, mit Fahrradträger, Vorzelt und Markise für VB 8100. Kann uns jemand ein paar Tipps geben, worauf wir speziell achten sollten: Fenster? Undichtigkeit Frontmaske? Dichtungen Hubdach? Gibt‘s sonst Schwachstellen?

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 30.07.2019 18:58
von ABurger
Für Deine Sorgen gibt es hier im Forum (und auch im www) spezielle Checklisten ...

8.100,-- € ist aber auch ein Wort.

Eure Entscheidung ... aber ich würde eher mal was abwarten, bis sie etwas billiger sind
bzw. mich mal intensiver umschauen ...
Für ein bis mehr bekommt man ja schon eine neue Wohndose aus dem Werk,
der Sprung dorthin ist nicht mehr so arg dolle, finde ich.

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 30.07.2019 20:06
von Raclet156
EEHHMMM
hab meinen Club 44T im Frühjahr für 7500€ Verkauft Bj. 2001 nur mal als Vergleich.
Auf jeden Fall die Seiten Wände und den Unterboden begutachten. Auch im Bereich der Dusche ob diese Dicht gewesen ist.
Das Hubdach nicht vergessen ob die Dichtungen Ok sind.
Michl

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 30.07.2019 21:30
von WomoIII
Moin,
der 40 TCA ist schon besonders mit der Küche.
Oft fließt das Wasser nicht richtig ab, wenn die Küche draussen ist.
Dach anschauen, ob es beim "einschieben" in die Garage beschädigt wurde.
Die Abdichtung der Frontmaske oben ist manchmal brüchig, dann kann es innen gammeln.
Sonst bin ich sehr angetan von diesen Modellen.
Die TCA sind halt teuer.
Von Esterel gab es mal einen fast baugleichen.
Wie da die Qualität ist, keine Ahnung.
Wenn man also einen Wohnwagen sucht,
der nach Beschreibung in jede Standartgarage passt und eine klappbare Küche haben soll,
hat man nicht viele Optionen.........
Sollte jeder für sich entscheiden was es ihm Wert ist.
Ich habe auch einen........
Gruß aus LEV

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 31.07.2019 21:02
von Frank Börnard
Prima, danke für die Infos! Wir werden natürlich handeln - je nach Zustand. @WomoIII: Weißt du, ob man ihn von 950 Kilo auflasten kann?

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 01.08.2019 11:04
von Michelle
Moin!

Ich habe einen Rapido Club 32 mit "Bad" und Einzelbetten, ZGG 950 kg.
Da ich zum TÜV musste (leider durchgerasselt bin wegen Bremse und Radlager...alles wieder ok + TÜV-Plakette) habe ich ihn auch auflasten wollen (auf der Achse steht 1000 kg (AL-KO).

TÜV Nord sagte mir, dass das Auflasten nur möglich ist, wenn ich eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers bringe.....welcher Hersteller???? Rapido oder AL-KO???? Also habe ich mit AL-KO telefoniert, die haben mir ein Formular per E-Mail zukommen lassen....darunter, ganz unten stand: 63,..€...

Habe es gelassen, denn:

Bescheinigung = 63,--€
Auflastung TÜV = ???? Geld
Zulassung eintragen = ???? Geld.....
Gesamt = ca. 150, -€[/b]

Jetzt Gegenrechnung:

- Wie oft wird man angehalten und gewogen (50 kg sind NICHT mit bloßem Auge als Überladung zu sehen!)?
- ...und wenn....wenn eine Überladung von 10% = 1.095 kg festgestellt wird (und das sind fast 100 kg mehr), zahlt man 15,-€ "Strafe"!!!!.....also man müsste 100 x angehalten werden, damit es genau so teuer wird, wie die Auflastung FÜR NUR 50 kg!!!!


Ich/wir sind noch nie angehalten worden oder gar in einer Kontrolle geraten, wo gewogen wurde, und wir sind schon einige Jahre mit Wowa unterwegs....(mit dem vorherigen, Esterel TV39 war ich hoffnungslos überladen :? )

Das sind meine Erfahrungen, jeder muss für sich entscheiden, was er macht.

Gruß
Michelle

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 01.08.2019 11:10
von Evilein
Da steht einer EZ 2002 Preis 7.800 VB

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-220-2598

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 01.08.2019 22:35
von Frank Börnard
Danke Euch! Beim Überladen denke ich eher an Frankreich (bis zu 750 €) und die Schweiz (ab 100 €), die bei mir direkt vor der Tür liegen. Mit unserem Puck haben wir beide Länder gemieden.

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 06.08.2019 15:05
von WomoIII
Moin,

fahr zu einer anderen Prüfstelle, die einen fähigen Prüfingenieur haben und Eintragungen machen dürfen!
Achse und Auflaufeinrichtung haben 1000 KG,
wenn die Reifen ausreichend ausgelegt sind sollte es kein Problem geben.
Sollte der Prüfingenieur dann auch ohne weitere Bescheinigungen hin bekommen.

Gruß aus LEV
( Der gerne nach Bergisch Gladbach zum TÜV fährt ;) :D )

Re: Rapido Club 40 TCA

Verfasst: 21.08.2019 21:05
von Frank Börnard
Zur Info für euch: Wir haben uns noch einen Rapido Club 42 CP Evolution von 2001 angeschaut, mit neuer Sackmarkise, in (zumindest soweit erkennbar) gutem Zustand, neu bezogenen Polstern, neuer Matratze, neuem TÜV und frischer Gasprüfung. Für knapp 7000 Euro gehört er jetzt uns. Im September geht‘s auf die erste Tour. Hier gibt‘s einen Blick ins Innere: https://flic.kr/p/2h1xjoA