Seite 1 von 1

"Modernes Vorzelt" an alten Vendome kombinieren?

Verfasst: 25.05.2020 11:53
von Hanna80
Hallo,
ich erwähnte es in meinem "Vorstellungs-Beitrag" schon - wir überlegen, ob es möglich ist, ein "artfremdes" Vorzelt an unseren Vendome (BJ 92) zu kombinieren.
Hintergrund ist, dass es uns ca 2 Std kostet, das Vorzelt aufzubauen, das mag an unserer Begabung oder auch dem etwas mitgenommenen Gestänge liegen. Dieses wurde vom Vorbesitzer zwar farblich markiert, so dass man weiß was wohin kommt (Aufbauanleitung osä gabs nicht, dh ohne die Farben wären wir durchgedreht), aber ich glaube es sind nicht alle Teile original. Außerdem fehlen einige Federn, sind Schrauben nicht mehr gängig usw. (Auch das ist ein Projekt, das man mit etwas Ruhe mal angehen müsste. Säubern, gängig machen,... ) Aber auch nach etwas Pflege würden wir das Vorzelt für unter 1 Woche nicht aufbauen.
Ich muss aber zugeben, dass wir echte Vorzeltliebhaber sind- tagsüber nicht, aber Abends wenns kühl wird oder doch mal windig und nieselig ist. Soll in Schleswig-Holstein ja vorkommen ;)
Und als ich sah, wie fix Freunde ihr aufblasbares Bus-Vorzelt oben hatten, war ich schon neidisch. Da kam die Idee auf, ob man nicht irgendwie ein "artfremdes" Vorzelt, das kleiner, leichter, schneller aufzubauen ist, an den Vendome kombinieren kann.
Natürlich würde so etwas nie perfekt passen und für einen richtig langen Urlaub oder stürmische Zeiten nix taugen, aber für ein langes Wochenende?
Die einfachste Variante wäre sicher (wenn man Seitenwände will), einfach ein separates Zelt oder so einen "Air Shelter" davorzustellen. Aber es gibt ja manchmal total kreative und bastelbegabte Menschen, die es schaffen, die verrücktesten Dinge umzusetzen.
Daher dachte ich ich frag einfach mal, ob hier jemand entweder
a) schon mal versucht hat, ein anderes Vorzelt zu kombinieren - mit einer selbstgebauten Schleuse, Reißverschluss-auf-Kederschiene-Tricks, was weiß ich..
b) ob jemand eine Aufbauanleitung oder Zeichnung mit den genauen Maßen des Vendome/ des Vorzeltes hat? Ich habe im Downloadbereich geguckt aber nichts gefunden, aber vielleicht was ich auch blind?
Ihr dürft mich natürlich auch einfach für verrückt erklären, aber hey, a girl can dream, right?! ;)
Beste Grüße,
Hanna

Re: "Modernes Vorzelt" an alten Vendome kombinieren?

Verfasst: 27.05.2020 08:19
von Hanna80
Guten Morgen,
ich habe eine Nachricht erhalten, dass jemand gute Erfahrungen mit einem VW-Bus Zelt an einem vergleichbaren Falter gemacht hat. Warte allerdings noch auf ein Foto und Angaben zum Modell. Das Vorzelt hatte wohl eine "zusätzliche Zeltbahn", die man über den Hänger ziehen und mit einem Gummiseil elastisch abspannen konnte, so dass der Übergang zwischen Zelt und Hänger abgedeckt war.
Mal schauen, ob ich noch zusätzliche Infos dazu bekomme :)

Re: "Modernes Vorzelt" an alten Vendome kombinieren?

Verfasst: 27.05.2020 12:11
von Haselnuss
Das würde mich auch interessieren.
Wir haben zwar einen etwas neueren Falter (SK Falter aus 2011) - und das Aufbauen des Vorzeltes dauert trotzdem fast eine Stunde.

Was die meiste Zeit verschlingt, ist das Ausrichten des Gestänges ... ein hin und hergelaufe. Vielleicht haben wir auch bisher einen umständlichen Weg gewählt indem wir die Seitenwände erst zum Schluss anbringen. Dann merkt man erst dass doch was nicht passt und muss wieder ausrichten.
Beim nächsten Mal versuchen wir die Seitenwände und Front gleich anzubringen und die Reisverschlüsse geschlossen zu lassen. Dann sitzt hoffentlich das Vorzelt im ersten Versuch.

Re: "Modernes Vorzelt" an alten Vendome kombinieren?

Verfasst: 28.05.2020 11:29
von Atilla
Hallo Hanna,
Ich würde das einfach mal ausprobieren. Wenn möglich ein Zelt leihen oder das billigste kaufen welches ihr finden könnt und schauen ob es eurem Bedarf entspricht. Bei Kleinanzeigen ein gebrauchtes ......, Obelink ,De Witt , ...... Wir haben z.B. auch gute Erfahrungen mit einem frei stehenden Sonnensegel vor dem Zeltcaravan gemacht. Hast du halt nur keine Wände ....

Re: "Modernes Vorzelt" an alten Vendome kombinieren?

Verfasst: 19.07.2020 17:05
von Ulmer
Hallo,

ich habe auch einen Vendome und kann den aufwändigen Aufbau des Vorzeltes nachvollziehen ;-)

Daher habe ich mir das universelle Zeltvordach Soleil Plus von Obelink gekauft und am Wochenende das erste Mal aufgebaut und benutzt.
https://www.obelink.de/obelink-soleil-p ... rdach.html

Ich bin zufrieden :-) Klar, es ist kein komplett geschlossenes Vorzelt, aber es passt gut an den Falti und bietet zusätzlichen Platz und Schutz ggf. vor Regen und natürlich Sonne. Aufgebaut in ca. 10 Minuten.

Viele Grüße
Rene

Bild