Seite 1 von 1
abknickendes Stützrad
Verfasst: 30.09.2020 17:37
von MS-Falti
Hallo zusammen,
die Wintereinlagerung ist in vollem Gange ...
Beim letzten Urlaub hat es mich wieder genervt... unser Stützrad kippt immer schnell zur Seite...
Was ist verkehrt oder kaputt ???
Bild soll es erläutern
war der erste Bildupload hier... nächste mal wird es gedreht

Re: abknickendes Stützrad
Verfasst: 30.09.2020 18:18
von Fuzzy
Kaputt ist die Klemmschelle so wie es aussieht.
Entweder du hast eine sehr hohe Stützlast oder/und du ziehst das Rad wenn es seitlich (so wie es jetzt z.B. steht) über eine Kante bzw. eine weiche Wiese in der das Rad schon eingesunken ist.
Lässt du das Rad (inkl dem Rohr) zum Rangieren sehr weit nach unten? Dann ist das ein sehr großer Hebel, welcher das Verbiegen der Schelle noch begünstigt.
Da sollte eine neue Schelle her. Um das ganze etwas stabiler zu bekommen möglichst große Unterlagscheiben unter den Schraubenköpfen verwenden so dass die "Anschraubfläche" der Klemmschelle flächiger angepresst wird.
Alternativ gibt es auch Klemmschellen aus Guss. Die sind in der Regel stabiler. Im Normalfall sind die Klemmschellen aus Blech aber meist ausreichend und daher auch so verbreitet.
Re: abknickendes Stützrad
Verfasst: 30.09.2020 18:26
von Klappersd
Ja, die klemmschelle sieht unten "weggebogen" aus...
Re: abknickendes Stützrad
Verfasst: 30.09.2020 18:46
von Kaktuspo
So wie das Rad aussieht, ist auch eine hohe Stützlast drauf.
Re: abknickendes Stützrad
Verfasst: 01.10.2020 10:09
von Nomahesa
Hallo,
bei mir sah das ähnlich aus.
Ich habe festgestellt, dass die Schrauben, die in der Klemmschelle sind, zu lang waren.
Mit entsprechenden Unterlegscheiben steht das Stützrad nun wieder gerade.
Vielleicht hilft das bei dir ja auch.
Gruß Helmut
Re: abknickendes Stützrad
Verfasst: 01.10.2020 22:55
von Niels$
Das hatten wir auch - die Schelle war bei uns ok, nur das Trompetenblech der Stema-Zugdeichsel war überlastet. Wir haben auf der Innenseite der Deichsel-Profils große Karosseriescheiben unter die Muttern gelegt. Mit der vergrößerten Fläche kam Entspannung in die Sache. Es wäre beim Tausch der hier definitiv verbogenen Schelle vielleicht gleich eine Option das mit zu machen.
Beim Nachkauf der Schelle muss man übrigens aufpassen, die gibt es mit verschiedenen Lochabständen für die Befestigungsschrauben.
Niels