Seite 1 von 3

Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 08.11.2020 12:24
von superingo80
Hallo liebe Faltergemeinde,

Meine Frau und ich sind jahrelange begeisterte Camper und überlegen nunmehr von ein Zelt auf einen Falter umzusteigen. Die Gründe leiten sich insbesondere aus 2 Richtungen ab.

1. Erhöhung Schlafcomfort
2. Schnelleren Aufbau um auch mal am Wochenende zu campen (der Aufbau unseres bestehenden Geldes schreckt dafür etwas ab)

Meine ersten Recherchen führen zum Camp let Passion. Wie üblich als Neuling ergeben sich ein paar Fragen, die vielleicht auch trivial klingen aber in meinem Kopf rum schwirren.

1tzt. Was sagen die Efahrungswerte bzgl. Aufbauzeit des Passion
2. In Verbindung zu 1., ist ein Aufbau ohne vorzelt möglich und der Caravan nutzbar (z.b. Bei kurzen Übernachtungen) und wie würde sich die aufbauzeit verringern?
3. Aus dem zeltbereich kennt man ja Wassersäulen bzgl. Feuchtigkeitsschutz. Mit dem Zeltstoff beim Passion kann ich nichts anfangen. Kann jemand was zu Eigenschaften und Schutzfunktion sagen?
4. Wenn ich den Passion ohne Küche bestelle, ist die Klappe des Hängers dann leer und der Stauraum vergrößert sich entsprechend?
5. Für den Seitenleger in der Garage, soll man den Reifen abschrauben. Kann mir irgeineiner das Prinzip erklären (also wie das zu handhaben ist, damit der Falter dann entsprechend steht - vielleicht gibt es dazu auch ein Video irgendwo?)

Ich bedanke mich schon mal bei der Community für die Unterstützung.

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 08.11.2020 14:42
von Muesli
Ich besitze zwar keinen Passion, habe mich vor ein paar Wochen aber intensiv damit auseinandergesetzt, ich habe mir den Passion beim Händler in Kirchheim am Neckar angesehen und kann auf zwei Fragen anworten.

zu 2. Das Vorzelt ist fest mit dem Anhänger verbunden. Zusätzlich gibt es noch das Frontsonnendach, das man wahlweise vor dem Vorzelt aufbauen kann. Das vereinfacht erklärte Aufbauprinzip: Anhänger aufklappen (Grundfläche verdoppelt), dann das Zelt mit Vorzelt über die Betten nach vorne aufziehen. (Grundfläche vervierfacht).

zu 4. definitiv ja. Wenn keine Küche vorhanden ist, ist der Platz anderweitig nutzbar.

Viele Grüße

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 08.11.2020 16:49
von superingo80
Danke für die Antwort, das mit dem hauptzelt hätte man auch wieder alleine mit etwas mehr suchen rausfinden können, da war ich wieder zu ungeduldig :zwinker:

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 10.11.2020 20:18
von itchybee
Hi,

wir haben unseren Passion am vergangenen Samstag in Kirchheim abgeholt. :hurra: Hat einwandfrei geklappt, nur hatten die übersehen das ein kleiner Riss in einer Rückleuchte war, wurde aber direkt ersetzt.
1. Einmal habe ich Ihn jetzt schon selbst aufgebaut, bis er ohne Küchenüberdach und Vorzelt stand sind ca. 20 Minuten vergangen, allerdings musste ich schon ein paar mal schauen wo was hinkommt. Also wenn man es drauf anlegt und eingespielt ist würde ich schätzen 10Minuten bis er (ohne Stress und alleine). Wenn an kleiner ist, dürfte es hilfreich sein zu zweit zu sein. Entsprechend Abspannen, Vorzelt und die etwaigen Anbauten brauchen dann halt auch noch Zeit. Anstatt Heringen habe ich Schrauben und einen kleinen Akkuschrauber.
3. Der Zelt Stoff ist wirklich "massiv" und wir kommen von einem schweren Baumwollzelt. Wegen Regen mach ich mir da wirklich keine Sorgen. Aber am besten selber mal anschauen...
4. Ohne Küche ist zwar schon einiges mehr an Platz, aber nur wenn man große Teile hinten im Anhänger transportieren will. Die Küche kann ich ja auch vollstopfen, dann ist da kein großer Platz verlust. Ohnehin empfiehlt sich in jedem Fall die Deichselbox.
5. Auf Youtube einfach nach "camplet side storage" suchen.

Mfg Sven

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 10.11.2020 21:02
von superingo80
Sven, ich danke Dir für die ausführliche Antwort und wünsche viel Spaß mit dem neuen Teil. Ich muss jetzt nur noch einen Händler finden. Das scheint im dünn besiedeltem Meck Pomm schwierig zu sein.

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 10.11.2020 21:53
von itchybee
Danke dir. Ebenfalls viel Glück beim Finden. Und nur so als Tipp, auch ein wenig im Internet nach Händler Anzeigen suchen, so haben wir auch unseren Händler in Kirchheim durch Zufall gefunden, obwohl er als offizieller Händler nicht bei Camplet aufgeführt ist :kopfklatsch:

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 11.11.2020 07:26
von Niels$
superingo80 hat geschrieben: 10.11.2020 21:02 Ich muss jetzt nur noch einen Händler finden. Das scheint im dünn besiedeltem Meck Pomm schwierig zu sein.
Das hat nichts mit MP zu tun. Falter sind ein kleiner Markt und so ist das Händlernetz in ganz Deutschland dünn. Der nächste Händler dürfte für Gutbier in Husum sein, aber das kann je nach Standort in MP ja auch schon ein langer Weg sein.

Niels

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 12.11.2020 10:31
von Jeff73
Hallo,
wir haben eine Camp-let Dream, aber der Stoff dürfte der Gleiche sein. Der Stoff ist sehr fest und macht einen stabilen Eindruck (Langzeiterfahrung haben wir halt noch nicht :D ). Als Händler kann ich Dir die schon genannte Firma Gutbier empfehlen, super Beratung, zunächst auf der Messe und dann beim abholen. Eine Kleinigkeit fehlte dann beim Aufbau, per E-Mail reklamiert, die Teile waren innerhalb einer Woche bei uns. Wir mussten auch über 400 km fahren, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Gruß
Markus

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 13.11.2020 19:08
von superingo80
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Erfahrungen. Die Händlerthematik finde ich krass. Da müsste man sich ja fast selbständig machen:-) na dann geht es wohl nach Husum:-)

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 16.11.2020 12:38
von itchybee
Drie Infos zum Passion habe ich noch die vieleicht interessant sind...

1. Wir haben die Standard Küche bestellt. Die Schubladen der Deluxe Küche sind zwar nett, aber natürlich machts das ganze schwerer, nimmt Platz weg und vor allem will Camplet dafür (meines Erachtens) abartig viel Geld haben. Da ich davon ausgegangen bin, dass für 300€ der Unterschied nicht nur in den Schubladen liegen kann, habe ich mir alle verfügbaren Bilder angeschaut und auch die Aussteller beim Händler verglichen. Was mir noch aufgefallen ist, auf den Bildern sind die Schienen zur Aufnahme der optionalen Erweiterungsplatte (unter der Küche) nur auf den Bildern der Delux Küche erkennbar. Ich bin also davon ausgegangen dass ich die Leisten bei unserer Standard Küche selber dran nieten darf - der Händler war sich leider auch nicht ganz sicher.
Nachdem ich aber unsere Erweiterungsplatte ausgepackt habe, waren da zwei solche Leisten dabei - einfach mit den beiligenden Schrauben festschrauben - fertig.
Ob die zwei Blechschubladen 300€ Aufpreis (Liste) rechtfertigen oder nicht muss natürlich jeder selber für sich entscheiden, denn mehr Unterschiede scheint es nicht zu geben :shock:
2. Wo ich mir am Anfang überhaupt nicht sicher war ein, zwei oder gar kein Lattenrost. Aus Gewichts- und Platzgründen sollte es eigentlich eine Mesh Unterlage auf beiden Seiten sein, aber beim Händler hat sich dann relativ schnell rauskristallisiert, dass wir links einen Lattenrost nehmen und rechts eine Mesh Matrazenunterlage. die Liegefläche rechts ist eben also geht suoer eine Mesh Unterlage, links dagegen drücken unter der Matratze die Streben der äußeren Montageschienen sowie die Rückenlehne nach innen. Zusätzlich ist die linke "Wanne" nicht eben, sondern man rollt immer zur Mitte, was ich persönlich wirklich nervig finde - der Lattenrost gleicht das wieder aus.
3. Da meine bessere Hälfte eine Frostbeule ist, haben wir um des friedens willen auch die zusätzliche Isolierung dazu genommen. Ich war dann doch ein wenig überrascht, dass die "Isolierung" nur aus zwei zusammengerollten Platten "günstigem" Isolierschaum besteht. Ansich hatte ich schon damit gerechnet, allerdings nicht damit dass man die auch noch selber zurechtschneiden darf... Kurzum, das kann man sich meines Erachtens sparen wenn man nicht gerade an der Winterchallenge teilnehmen will. Wir werden das im Frühjahr mal testen, aber warscheinlich wir es dann rausfliegen :ichdoof:

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 16.11.2020 17:53
von superingo80
Super Ergänzung. Danke.
Die Küchenvariante ist bei mir sekundär, ich tendiere dazu gar keine zu nehmen, da wir meistens auf zeltplätzen mit Strom sind und dann mit der induktionsplatte gekocht wird.

Zur Unterlage im Bett, was ist Mesh?

Ich habe heute mit 2 Händlern telefoniert. Gutbier hat sogar noch mal angeregt den dream zu nehmen, da der Preisunterschied zum Passion ggf. den Mehrwert nicht aufwiegt. Da wir nur zu zweit reisen, bin ich da jetzt echt am grübeln.

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 16.11.2020 21:16
von Folkert
Wenn ihr nur zu 2. unterwegs seid, ist vielleicht unsere Version eine Überlegung wert. Das setzt aber voraus, das ihr auf dem Deckel schlaft. Um da aber nicht immer in die Mitte zu rollen, haben wir einen Rollrost eingebaut. Den haben wir an der Rücklehne des "Sofas" durchgeschnitten und nur das obere Teil benutzt. (Es machte an den Füssen keinen Unterschied ob mit oder ohne dieses Teil.) Dadurch hatten wir den eigentlichen Wagen frei für andere Zwecke. Dazu habe ich das Innenzelt heraus genommen und einen Bodenbelag hereingelegt. Von unserem Händler haben wir uns aus dem CampLet Zeltstoff einen Vorhang nähen lassen, der auf der Querstange am Dach des Wagens aufgehängt wurde. In diesem jetzt abgeschlossenen Raum wurden unsere Kleiderschränke (hochkant stehende, mit Türen versehene Auer Boxen mit eingelegten Böden) gestellt. Auch unser
Porta Potti hatte dort seinen Platz. Alles was im eigentlichen Zelt störte konnte dort aufbewahrt werden und das bei voller Stehhöhe, da das Innenzelt fehlt. Wenn du mehr Informationen möchtest, musst du dich melden.

Gruß Folkert

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 16.11.2020 22:15
von itchybee
Such mal bei google nach Mesh Unterlage, dann siehst du was ich meine. Das ist einen relativ steifes gewebe aus Kunststoffasern, ca. 1-2cm hoch, das Feuchtigkeit abtransportieren und ein wenig federn kann... Sehr leicht und ersetzt dabei sehr gut die Funktion eines Lattenrosts, zudem weniger Raumverlust.
Der Dream kam für uns schon wegen der Küche nicht in Frage, die kann man nämlich nur beim Passion um 180 Grad nach außen klappen. Der Camplet ist für uns (2 Kinder) die logische Vorsetzung zum großen Familienzelt das wir zu zweit genutzt haben. Wir lieben es im Zelt zu schlafen und dabei gut Platz zu haben, allerdings macht der Auf- und Abbau von großen Zelten nicht unbedingt Spaß (besonders wenn es regnet). Das war auch der Anspruch, möglichst schneller und einfacher Aufbau bei vergleichsweise viel Platz. Da ist der Camplet meines Erachtens unschlagbar, weil das Ding ratz fatz steht und ich nicht erst tausend Handgriffe machen muss.
Früher hatten wir auch eine modulare Faltküche im Zelt, selber gebaut aus zwei Faltschränken, hatte aber den Nachteil dass es gut 15 Minuten gedauert hat bis alles stand. Beim Camplet brauche ich für die Küche mit Beinen rausklappen ca. 30 Sekunden. Fertige Kompaktküchen kosten halt auch gut Geld, haben aber definitiv den Vorteil dass man sie auch sonst in der Freizeit verwenden. Aber wenn man ohnehin meistens essen geht oder keine Familie zu bekochen hat, reicht natürlich auch ein Gasherd.
Was wir beim Dream im Vergleich zu Passion noch wichtig fanden ist das Küchenvordach das bei uns den wettergeschützten Eingang bildet und die abgedunkelten Schlafkabinen.
Ansonsten gibt's beim youtubekanal falt.Haus ein recht gutes Vergleichsvideo...

LG Sven

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 17.11.2020 08:26
von Jeff73
Hallo,
@folkert: Wenn unsere Tochter mal nicht mehr mitfährt werde ich auf jeden Fall über Deine Variante nachdenken, gute Idee :dhoch:

Wie schon geschrieben, nutzen wir den Dream und schlafen im "Deckel" mit Lattenrost (den Grund hat ja itchybee erklärt) und da im Anhänger die Matratzenbreite durch die Radkästen ein wenig eingeengt ist. Wenn ihr die ausklappbare Küche nicht zwingend benötigt, solltet ihr Euch tatsächlich den Dream anschauen. Wir haben ihn komplett mit Sonnenvordach und Front, wo wir auch die meiste Zeit sitzen. Auf die Küche haben wir verzichtet, da wir schon einen Küchenschrank und mit einer Induktionsplatte aus "Zeltzeiten" hatten. Außerdem nutzen wir noche einen kompakten Gasgrill mit verschiedenen Aufsätzen, so dass ich die Küche noch nie vermisst habe.

Gruß
Markus

Re: Kaufunterstützung Passion

Verfasst: 17.11.2020 09:47
von superingo80
Man man das funzt hier ja richtig. Wie im wahren Leben war meine Entscheidung fast gefallen, jetzt gibt es wieder neue Erkenntnisse :-)

@ Sven

Du schreibst dass ihr euch u.a. für den dream entschieden habt zwecks abgedunkelten Kabinen. Du meinst es doch bestimmt umgekehrt, oder? ( in den vergleichsvideos von falthaus die ich natürlich studiert habe, wird es nämlich so erklärt)

Danke nochmal an alle für die Infos