wir haben uns vor zwei Monaten einen Tago 400 Sport aus 89 gekauft. Der Vorbesitzer hatte ihn insg. 3 Jahre, aber nur 2019 auf nem Festival im Einsatz, danach gab es ja dann die C-Zwangspause und letztendlich hat er ihn dann dieses Jahr verkauft. Soweit ist also auch keine wirkliche History zu dem Camper bekannt.
Nun waren wir bis letztes Wochenende zwei Wochen damit in der Bretagne und in Belgien unterwegs. Dabei ist uns nicht nur aufgefallen, dass ich das Zelt imprägnieren muss, da es an einer Stelle über dem Eingangsbereich etwa handflaechengross leicht undicht ist - wir hatten auf dem Weg in die Bretagne auch noch super schönes Platzregenwetter für etwa 50km, mal mehr mal weniger.
Auf dem CP angekommen, haben wir dann gesehen, dass hinten rechts hinterm Radkasten außerhalb des Staufachs / Sitzbank Wasser reinkam. Nicht viel, aber genug, dass der Boden eines dort stehenden kleinen Kartons 1/3 nass war. Ist dann im Urlaub auch schnell wieder getrocknet.
Nun hab ich gestern mal kurz am Radkasten geschaut und da fiel mir auf, dass diese Verkleidung, welche von außen zu sehen ist, nicht mehr wirklich mit dem Radkasten innen „verbunden“ ist und das Wasser dort wahrscheinlich eingedrungen ist. Diese ganze Verkleidung ist auf beiden Seiten eh vollständig mit Panzertape umklebt, keine Ahnung wieso.
Wie lässt sich das Problem nun am Besten lösen? Ich finde keine neuen Aussenverkleidungen, mir fehlt der Fachbegriff. Sonst ist unser Klappi - für uns - nämlich noch top in Schuss, dass wir damit gerne noch viele Urlaube oder Kurztrips machen würden. Ich guck mal, wie ich Bilder anhänge.
Lieben Gruß Benny.
