Seite 1 von 2

Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 01.05.2023 18:48
von Camper60
Heute hat meine liebe Frau sich wieder zwei Brötchen im Backofen fertig gebacken. Dabei wurde mir wieder bewusst wie unökonomisch es ist im 3kW Elektrobackofen zwei vor gebackene Brötchen fertig zu backen. Die Idee war also, ein Minibackofen muss her. Also gleich bestellt bei dem Online Versand mit dem großen A am Anfang.
Beim Suchen habe ich den Gedanken gleich weiter gesponnen und überlegt, den kann man ja auch zum Campen mitnehmen. 800 W beim konkreten Gerät sind rd. 3,5 A. Die leistet jeder Anschluss auf dem Platz. Auch die Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere mit Kindern sind schon schön, Pommes, Nuggets, Brötchen, Pizza. OK alles sehr "gesunde" Speisen aber mal geht dass schon. Auch spart man sich die Lauferei morgens zum Brötchen holen.
Was meint ihr dazu?

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 01.05.2023 19:54
von ABurger
Für solche Zwecke haben wir einen Omnia mit.
Leicht, rund, praktisch gut ... stellt man auf die Gasflamme.

Was man damit alles zaubern kann, da bleibt kein Gaumen trocken und kein Magen leer!

Pommes (TK & selbstgeschnippelt) TK-Cringles, Aufläufe, One-Pott-Gerichte wie Eintöpfe, Fleisch in Soße,
Hähnchenteile, Süßspeisen, Gemüse und ganz viel mehr.
Pizza-Calcone geht auch und natürlich Backen: Aufbacken von Brot und Brötchen,
selbstgerührte Kuchen, Brot und Brötchen backen
- ist wie mit einem Airfryer und Minibackofen in einem Gerät.
Im Internetz gips Rezepte, wie Sand am Meer.

Wenn man etwas in Zubehör (Silikonformen, Gittereinsätze, Maxiform usw.) investiert, geht nochmal mehr.
Da kütt kein Mini-Backöfelsche mit ... und: man braucht nur eine Gasflamme - keinen Strom ...

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 01.05.2023 20:15
von Luzie
Camper60 hat geschrieben: 01.05.2023 18:48 ...
Was meint ihr dazu?
unfug und beim A bestellt man(n) schon gar nicht :!:

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 01.05.2023 21:23
von letzter
Ich finde zum Campen gehört auch das "Köcheln"! Was ist daran Unfug wenn man sich die Brötchen selbst (auf)backen möchte?

Ich selbst habe zwar keinen Omnia, aber schon viel davon gehört! Das Gerät muss genial sein. :dhoch:

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 01.05.2023 21:51
von lausitzer01
Omnia ist wohl sowas wie Kult bei den Campern, Oma hatte ein "Backwunder" und fand das auch toll. Alles in rund ist nicht meins, deshalb würde ich eventuell eine Heißluftfritteuse mitnehmen. Die nutzen wir zu Hause ebenfalls um Brötchen in 8 - 9 Minuten aufzubacken und die Frühstückseier liegen auch gleich mit drin. Für das Sonntagmahl kommt dann das Stubenkücken auf den Drehgrill und am Abend die Schaschlikspieße. Jeder wie er mag und wir reisen ohne Gas. Dafür habe ich in der kühleren Jahreszeit die Kelly-Cattle dabei, wärmt innen ( Tee oder Grog) und außen und mit dem Kochaufsatz wird auch die Erbsensuppe warm. Für längeren Urlaub finden wir bewußt Plätze mit Gastronomie.

Gruß von Torsten

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 02.05.2023 07:59
von Fuzzy
Hier geht es ja in erster Linie darum, den Mini-Backofen zu Hause zu nutzen. Dann spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen, den dann vorhandenen Minibackofen zum Campen mitzunehmen wenn er eh schon da ist.
Rein zum Camping würde ich mir auch keinen kaufen da ich bislang alles was gewünscht war auf/in dem Gasgrill machen konnte.

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 02.05.2023 08:18
von Neandertaler
Ich gebe zu, auch ich habe mit den Gedanken gespielt, mir so einen Minibackofen mit Kochplatte und Kaffeemaschine zu kaufen. Aber ehrlich gesagt: das ist ein nice-to-have. Ich fahre dann morgens eben mit dem Rad zum Bäcker und kaufe frische Brötchen. Sind welche für den nächsten Morgen übrig, kommen die auf dem Gasgrill zum wiederaufbacken. Und Rührei gibt es ebenfalls mit Hilfe des Grills, Kaffee ist dann eben Instant - ich komme damit prima klar. Jedoch verurteile ich niemanden, der sich die Brötchen selbst aufbacken will, ganz im Gegenteil - einer weniger in der Warteschlange beim Bäcker.
Achso: ich oute mich als Kunde bei A....... .Auch das sollte jeder für sich entscheiden. Es gibt jede Menge Gründe, die dafür sprechen (und damit meine ich nicht den Preis!).
Viele Grüße
Stefan

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 02.05.2023 11:14
von Röhricht
Omnia ist ja nicht schlecht,es gibt aber besseres :cool2:
Wir benutzen einen Coleman-Klappbackofen.Durch die Eckige Form kann ich da mit "normalen" Formen und Blechen arbeiten
14727
Brötchen aufbacken auf dem CP ist damit absolut problemlos.Pommes,Pizza,Leberkäse und Co. ebenso.Selbst Brot haben wir schon damit gebacken.
Zuhause auf Balkonien hab ich den Coleman früher auch regelmäßig benutzt,jetzt benutze ich den Gasgrill-

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 03.05.2023 12:47
von Neandertaler
Hab jetzt gerade nochmal nachgeschaut auf A....; damals war mir die Art von Miniküche auch etwas zu teuer, aber jetzt hier für den Preis?
Ich glaube, da kann man nicht allzuviel falsch machen. Für's aufbacken und Rührei und Kaffee sollte das auf jeden Fall reichen.

https://www.amazon.de/Backofen-Grillpla ... dGY&psc=1

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 03.05.2023 14:45
von ABurger
Neandertaler hat geschrieben: 03.05.2023 12:47.... damals war mir die Art von Miniküche auch etwas zu teuer, aber jetzt hier für den Preis? ....
Dann nimm besser die für etwas weniger Geld:https://www.amazon.de/LENJKYYO-Fr%C3%BC ... 07-9740331?
... dann tuts weniger weh, falls das mit den div. Bewertungen doch stimmen sollte. :cool2:

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 04.05.2023 19:44
von PeterF
Hey zusammen
Haben seit vielen Jahren den Omnia Backofen. Ob Brötchen oder andere Lekkereien; der macht alles. Haben uns wohl etwas aufgerüstet.Silikonformen,zweite Backebene usw.
Kaufe Aufbackbrötchen und du wirst den Bäcker nicht vermissen.

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 04.05.2023 23:48
von tomloddel
PeterF hat geschrieben: 04.05.2023 19:44 Kaufe Aufbackbrötchen und du wirst den Bäcker nicht vermissen.
Da gibt es definitiv eine zweite Meinung hier im Thread. Selber machen, auch im Omnia, top. Wenn Zeit und Lust da ist. Den Urlaubsbäcker auswählen und ausprobieren, sehr gerne, ist manchmal wie Nachbars Kirschen essen. Aber Aufbackbrötchen? Igittigitt

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 05.05.2023 12:45
von Fuzzy
Omnia, Aufbackwecken usw....
Camper60 hat geschrieben: 01.05.2023 18:48 Die Idee war also, ein Minibackofen muss her. Also gleich bestellt bei dem Online Versand mit dem großen A am Anfang.
Beim Suchen habe ich den Gedanken gleich weiter gesponnen und überlegt, den kann man ja auch zum Campen mitnehmen. 800 W beim konkreten Gerät sind rd. 3,5 A. Die leistet jeder Anschluss auf dem Platz. Auch die Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere mit Kindern sind schon schön, Pommes, Nuggets, Brötchen, Pizza. OK alles sehr "gesunde" Speisen aber mal geht dass schon. Auch spart man sich die Lauferei morgens zum Brötchen holen.
Was meint ihr dazu?
Irgendwie gehen die ganzen Antworten an der Frage, ob man den nun vorhandenen Minibackofen auch beim campen nutzen kann, vorbei.

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 05.05.2023 13:39
von ABurger
Fuzzy hat geschrieben: 05.05.2023 12:45Irgendwie gehen die ganzen Antworten an der Frage, ob man den nun vorhandenen Minibackofen auch beim campen nutzen kann, vorbei.
Stimmt wohl.
Kann man machen. Warum nicht?
Groß ist so ein Teil nicht, Strom (sofern vorhanden) braucht das auch nicht viel und irgendwo wird das Teil beim Transport auch sein Plätzle finden.
Weitere Gebrauchsmöglichkeiten sind aufgrund der Größe leider beschränkt. Was die Mitnahme von so einem Teil natürlich nicht automatisch verbietet.
Was will man auch mehr dazu sagen?

Der Rest dazu steht oben-

Re: Frische Brötchen selber machen auf dem Platz

Verfasst: 08.05.2023 12:54
von Neandertaler
Fuzzy hat geschrieben: 05.05.2023 12:45 Omnia, Aufbackwecken usw....
Camper60 hat geschrieben: 01.05.2023 18:48 Die Idee war also, ein Minibackofen muss her. Also gleich bestellt bei dem Online Versand mit dem großen A am Anfang.
Beim Suchen habe ich den Gedanken gleich weiter gesponnen und überlegt, den kann man ja auch zum Campen mitnehmen. 800 W beim konkreten Gerät sind rd. 3,5 A. Die leistet jeder Anschluss auf dem Platz. Auch die Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere mit Kindern sind schon schön, Pommes, Nuggets, Brötchen, Pizza. OK alles sehr "gesunde" Speisen aber mal geht dass schon. Auch spart man sich die Lauferei morgens zum Brötchen holen.
Was meint ihr dazu?
Irgendwie gehen die ganzen Antworten an der Frage, ob man den nun vorhandenen Minibackofen auch beim campen nutzen kann, vorbei.
Irgendwie ja, hast du recht.
Bei mir stellt sich die Frage gerade andersum: den von mir genannten Miniofen wollte ich für den Falti haben - und jetzt überlege ich, ob ich den nicht (auch) für zuhause verwenden soll, eben weil es morgens nur 2 Brötchen sind :zwinker:
So schließt sich der Kreis wieder...
Vielleicht ergänzend (von zuhause zum campen mitnehmen): Also meinen Kaffeevollautomaten lasse ich zuhause, beim campen tut es auch mal löslicher Kaffee :cool2: