Wie wärs mit ner kleinen TÜV-Checkliste?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
Avopmap
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 42
Registriert: 23.06.2008 20:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Polo 6N1 1997
Camper/Falter/Zelt: Heinemann Z4016
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Wie wärs mit ner kleinen TÜV-Checkliste?

Beitrag von Avopmap »

Hallo!

Wie wärs mit einer kleinen TÜV und Vor-Fahrtantritt-Checkliste zum abarbeiten jeweils für einen gebremsten und ungebremsten Hänger? Dann braucht man nicht zu zittern beim nächsten TÜV :-) Nicht jeder TÜV guckt so genau und/oder sucht Fehler, aber wenn dann sollte man vorbereitet sein.

Ich fang damit einfach mal an, ungebremst:

> Zugkupplung: Spiel/Funktionstüchtigkeit

> Reifen: Profil 1,6mm / Zustand (Porös/Risse) / Größe montiert / angegeben im Fahrzeugschein

> Radlagerspiel: ganz leicht fühlbares Spiel ist OK, Rad muss sich leicht drehen und darf keine mahlenden Geräusche dabei machen

> Beleuchtung, Stecker / Leuchten: Funktionstüchtig, Reflektoren nicht blind

> Fahrwerk und Rahmen: Zustand/Rost

> Aufbau: Bodenplatte (Morsche Stellen), Verbindung Rahmen/Aufbau (Rost), alle Teile fest?
LübeckCamper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 28.01.2008 18:44
Zugfahrzeug: VW Jetta 1990
Camper/Falter/Zelt: Camplet GT 1983
Wohnort: Lübeck

Beitrag von LübeckCamper »

Super Idee!!!

Vielleicht als besonderen Hiinweis bei den Leuchten (gilt natürlich für beide Arten: Bremse oder nicht):

Auch auf die Kennzeichenbeleuchtung achten!!!
Denkt man auf den ersten Blick ja nicht immer gleich dran.
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“