Vorzelt für Orline
- 
				silentcat
 
Vorzelt für Orline
Hallo 
weis jemand ob ich für den Orline 39S ein normales Vorzelt benutzen kann?
Umlaufmaß ist 760 cm.Würde mir nämlich gerne am Donnerstag bei Obelink eins kaufen.
LG Ute
			
			
									
						
										
						weis jemand ob ich für den Orline 39S ein normales Vorzelt benutzen kann?
Umlaufmaß ist 760 cm.Würde mir nämlich gerne am Donnerstag bei Obelink eins kaufen.
LG Ute
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
Vorzelt
Hi.
Das mit Vorzelten für Orlines ist ein wenig schwierig.
Da bei den Orlines, gegenüber Esterel, die Kederleisten am Dach Vorne in der Mitte sind,
sind normale Vorzelt zu hoch.
Es ist schwer sie vernünftig abgespannt zu bekommen.
man müsste innen nochmal ein Spitzdach am Orline anbauen damit das Dach am Wagen auch höher kommt.
Wir hatten das mit einem Normalen versucht, war aber nicht so prickelnd.
Das Problem mit der versetzten Kederleiste an der Seite haben wir mit einem Verbindungsstreifen gelösst.
Nichts wir so gut passen wie ein Originales!
Gruß
Dirk
PS: Speziell Angefertigte von Van der Horn kosten ca 1500€
			
			
									
						
										
						Das mit Vorzelten für Orlines ist ein wenig schwierig.
Da bei den Orlines, gegenüber Esterel, die Kederleisten am Dach Vorne in der Mitte sind,
sind normale Vorzelt zu hoch.
Es ist schwer sie vernünftig abgespannt zu bekommen.
man müsste innen nochmal ein Spitzdach am Orline anbauen damit das Dach am Wagen auch höher kommt.
Wir hatten das mit einem Normalen versucht, war aber nicht so prickelnd.
Das Problem mit der versetzten Kederleiste an der Seite haben wir mit einem Verbindungsstreifen gelösst.
Nichts wir so gut passen wie ein Originales!
Gruß
Dirk
PS: Speziell Angefertigte von Van der Horn kosten ca 1500€
- 
				silentcat
 
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
Vorort
Moi.
Mitnehmen wird Dir nicht helfen.
Spezielle Rapidozelte haben sie nicht und mit den Normalen wirst Du
wegen oben erläuterten Gründen nicht hinkommen
Sie werden Dir Busvorzelte empfehlen und das ist nun mal nicht
wirklich das gelbe vom Ei.
Gruß
Dirk
			
			
									
						
										
						Mitnehmen wird Dir nicht helfen.
Spezielle Rapidozelte haben sie nicht und mit den Normalen wirst Du
wegen oben erläuterten Gründen nicht hinkommen
Sie werden Dir Busvorzelte empfehlen und das ist nun mal nicht
wirklich das gelbe vom Ei.
Gruß
Dirk
- 
				silentcat
 
- 
				silentcat
 
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
eBucht
Hi.
In der Bucht ?
Für welchen WoWa? Doch nicht vllt für einen Club?
Dirk
			
			
									
						
										
						In der Bucht ?
Für welchen WoWa? Doch nicht vllt für einen Club?
Dirk
- 
				silentcat
 
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
Hahn
Moin.
Von der Höhe her, in Bezug auf die Kederleiste, geht es...
Obwohl es nach Vorne schon recht Hoch aussieht
!
Hoffe nur das die rechte Seite, die Gebebogene, auch gerade
einzuziehen ist.
Den Versatz nach Hinten hat es aber nicht, musst mit nem Zwischenstück arbeiten.
Viel Glück
Dirk
			
			
									
						
										
						Von der Höhe her, in Bezug auf die Kederleiste, geht es...
Obwohl es nach Vorne schon recht Hoch aussieht
Hoffe nur das die rechte Seite, die Gebebogene, auch gerade
einzuziehen ist.
Den Versatz nach Hinten hat es aber nicht, musst mit nem Zwischenstück arbeiten.
Viel Glück
Dirk
- p.ha
 - Erfahrener Camper

 - Beiträge: 441
 - Registriert: 24.04.2008 05:22
 - Land: Schweiz
 - Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
 - Wohnort: Flawil
 
Re: Hahn
Ich glaube das könnte gehen, ist ev. das baugleiche zelt wie unsriges.KlappiRappi hat geschrieben: Hoffe nur das die rechte Seite, die Gebebogene, auch gerade
einzuziehen ist.Dirk
schaut mal hier:
https://picasaweb.google.ch/pharzenmose ... M9EqRh7bqY
gruess peter

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
Vorzelt
Hi...
Sieht gut aus, könnte passen.
Arbeitest Du auch mit einem Verbindungsstück um den Versatz auszugleichen
Gruß
Dirk
			
			
									
						
										
						Sieht gut aus, könnte passen.
Arbeitest Du auch mit einem Verbindungsstück um den Versatz auszugleichen
Gruß
Dirk
- 
				silentcat
 
Hab gestern nochmal ne mail an dem Verkäufer geschickt wegen dem Zelt,also das Bild was da abgebildet ist ,ist nur ein beispiel,das Vorzelt past 100% auf dem Orline,wenn es gar nicht gehen sollte können wir es zurück geben.
Ist ja schon mal was,also kaufe ich ohne risiko.Bin auf jedenfall mal gespannt.
LG Ute
			
			
									
						
										
						Ist ja schon mal was,also kaufe ich ohne risiko.Bin auf jedenfall mal gespannt.
LG Ute
- KlappiRappi
 - Super-Camper

 - Beiträge: 1504
 - Registriert: 11.08.2005 21:58
 - Land: Deutschland
 - Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
 - Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
 - Wohnort: Kreis GT, SHS
 
Bucht
Hi Ute.
Drücke Dir die Daumen und warte auf den Bericht.
Gruß
Dirk
			
			
									
						
										
						Drücke Dir die Daumen und warte auf den Bericht.
Gruß
Dirk
- 
				silentcat
 
Hallo
so nachdem wir das neue Zelt ja nun aufgebaut haben und doch sehr unsicher waren ob das alles so richtig ist hat Dirk uns anhand der Bilder doch mut gemacht und gesagt passt doch.Dankeee dafür nochmal,doch die freude an dem guten stück hielt nicht lange an.Nachdem wir dann alles mal ausprobiert hatten musten wir feststellen das die vordere Wand sich nicht rausnehmen lies,der Reißverschluß war defekt.
Na das war dumm,aber die Firma Hahn holte das Zelt am nächsten Tag ab und versprach uns es in der Näherei rep. zu lassen,ja und jetzt sind wir mal gespannt wann wir es wieder bekommen.
LG Ute
			
			
									
						
										
						so nachdem wir das neue Zelt ja nun aufgebaut haben und doch sehr unsicher waren ob das alles so richtig ist hat Dirk uns anhand der Bilder doch mut gemacht und gesagt passt doch.Dankeee dafür nochmal,doch die freude an dem guten stück hielt nicht lange an.Nachdem wir dann alles mal ausprobiert hatten musten wir feststellen das die vordere Wand sich nicht rausnehmen lies,der Reißverschluß war defekt.
Na das war dumm,aber die Firma Hahn holte das Zelt am nächsten Tag ab und versprach uns es in der Näherei rep. zu lassen,ja und jetzt sind wir mal gespannt wann wir es wieder bekommen.
LG Ute