Seite 1 von 2

Ausstattung der Campingküche

Verfasst: 07.09.2008 20:43
von MeatLoafDC
Guten Abend,

spiele ja schon seit längerem mit dem Gedanken mir selber eine Campingküche zu bauen. Da ich zur Zeit mit der Planung nicht so recht weiter komme wollte ich mich erstmal entscheiden welche Ausstattung meine Küche haben sollte.

Deshalb die Frage:

Wie ist eure Campingküche ausgestattet?

Was für ein Herd? Gas, (Normal-)Elektro, Ceran oder Induktion?
Wie viele Platten? Eins, zwei, drei, vier oder sogar fünf wie zu Hause? (Hat außer mir überhaupt noch jemand fünf Platten zu Hause?)
Backofen? Und wenn ja Ober- und Unterhitze, Umluft oder Heißluft?
Und gleich passend zum Backofen ein Dampfgarer?
Mikrowelle?
Kühlschrank? Sechs oder zweihundert Liter? Gefrierfach? Und wenn ja wie groß?
Spülbecken? Ein oder zwei Becken? Wassertank? Pumpe zum Wasserhahn oder den Tank einfach oberhalb der Hahns angeordnet? 'Ne Konstruktion damit warmes Wasser aus dem Hahn kommt?

Küchenmaschine? Wasserkocher? Kaffeemaschine? Elektrischer Dosenöffner? Toaster? Sandwichmaker? Sonstige Spielereien?

Bin Küchentechnisch von zu Hause etwas verwöhnt, da meine Mutter Küchen verkauft und unsere Küche auch entsprechend ausgestattet ist!

Gruß David

Verfasst: 07.09.2008 23:55
von Exfalter
Hallo David,

willst du zeltcampen? Dann reicht in den meisten Fällen ein 2-Flammen-Kocher ohne Backofen.
Willst du Luxuscamping? Dann darfst du dich elektrisch austoben mit Mikrowelle und allem anderen Firlefanz. Aber das passt sicherlich nicht zum Falten. Übrigens: Die meisten der von dir genannten Geräte setzen als erstes Mal den Campingplatz ins Dunkle, weil die Anschlusswerte viel zu hoch sind.
Egal, wie verwöhnt du von zuhause bist: Schau dir mal den Campingzubehör der bekannten Händler an. Bedenke, dass dein Falter und dein Zugfahrzeug keine Zuladungsriesen sind!

Gruß,
Stephan

PS: War deine Mutter schon mal campen?

Verfasst: 08.09.2008 11:48
von MeatLoafDC
Hi Stephan,

Luxus ist nicht mein Fall, aber es darf schon etwas komfortabler sein... Obwohl die Küche bei mir sowieso nur sehr wenig benutzt werden wird, da wir lieber essen gehen. Wir brauchen sie also nur um morgens Cappuccino zu kochen oder zwischendurch mal 'ne Dose Ravioli warm zu machen, so gesehen reicht ein 2-Flammen-Kocher vollkommen aus. Schön wäre es natürlich auch, wenn man sich 'ne Tiefkühlpizza oder ähnliches warm machen könnte, doch dafür bräuchte man wohl 'nen Backofen und ein Tiefkühlfach.

Die Leistungsaufnahme dürfte wirklich ein Problem werden...

Bei der Zuladung hab ich weniger Bedenken, der Trabbi hat 385 kg, der Rhön 100 kg, zusammen also 485 kg, weniger den 103 kg die meine Freundin und ich zur Zeit zusammen wiegen sind wir bei einer Zuladung von 382 kg, das dürfte wohl reichen. Und wenn ich daran denke wie leer das Gespann bei unserer ersten Urlaubsfahrt war sehe ich beim Platz auch kein Problem.

Meine Eltern sind schon mit dem Renault R5 und 'nem Steilwandzelt im Kofferraum bis nach Griechenland gefahren, das war allerdings vor meiner Geburt. Mittlerweile bevorzugen sie Ferienhäuser in Frankreich oder Italien.

Gruß David

Verfasst: 08.09.2008 12:18
von zawiese
Hallo David,

die meisten Überlegung stellen sich in Bezug auf das Preis-Leistungverhältnis.

Ganz ehrlich? Da scheidet doch die Tiefkühlpizza in Verbindung mit Backofen als erstes aus!

Da gibt es diese Stoff-Alugestell-Unterschränke, einen Kocher drauf und fertig ist der Lack!!
Am besten noch einen gescheiten Kühlschrank dazu - reicht.

Spülen geht man doch am besten in der "Spülküche"!

Gruss Thomas

Verfasst: 08.09.2008 22:38
von MeatLoafDC
Hi Thomas,

ich bin durchaus bereit etwas mehr zu bezahlen um im Urlaub etwas mehr Urlaub zu haben. :wink: Und wenn ich für 500 € 'ne ordentliche Küche bekomme bin ich auch bereit die zu bezahlen. Ich nehm sie aber natürlich auch für etwas weniger...

Hab mich mal grad in der Bucht informiert, für 30 € gibt's schon 'nen neuen Backofen, für 100 € gibt's auch was vernünftiges.

Es scheitert da schon eher an dem Tiefkühlfach, es gibt nichtmals das was ich suche. Kleine Tiefkühlfächer gibt es nicht und die Kühlschränke die ein passendes Tiefkühlfach haben sind zu groß, ich will keinen 100-Liter-Kühlschrank mitschleppen.

Na das hab ich ja jetzt und es gefällt mir nicht. Es ist eben mehr als nur einen Kocher drauf stellen und fertig. Ich möchte meine Küche auch eingeräumt haben. Und da ich nicht unbedingt eine Woche an einem Ort bleiben möchte ist mir eine viertel Stunde für den Aufbau schon zu lange.

Das Spülbecken würde ich ja auch nutzen um mir mal grad die Hände zu waschen, schnell mal Tasse auszuspülen, den Salat abwaschen usw.
Zum Spülen ist die Spülküche natürlich besser geeignet.

Gruß David

Verfasst: 08.09.2008 22:56
von chxy
Hust...,.... wasn hier los ?

ich dachte immer wenn man zum Campen alles mitschleppt was man zuhause auch hat -
DANN KANN MAN JA GLEICH ZUHAUSE BLEIBEN !!!

ich finde das BESTE am Campen ist das einfache Essen
und dafür reicht ein 2 Flammen Kocher - am besten mit Gas natürlich -
eine Spüle mit Wasser und ein bißchen Hunger ( viel geht auch !)

...einfache und gute Rezepte gibts auch hier im Forum...

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=141&highlight=rezepte

gruß J. 8)

Verfasst: 09.09.2008 22:03
von zawiese
Hallo,

wir waren dieses Jahr mit 14 Personen (7E./7K.) unterwegs. Das hat natürlich auch den Vorteil, das man eben nicht jeden Abend essen kochen, danach auch noch abspülen muß. Es verteilt sich dann halt recht angenehm auf die vielen Personen. Klar, die Töpfe sind etwas größer und auch bis oben hin voll, da lohnt es sich auch den großen Grill zu zünden, aber gemeinsam ist das einfach leichter und sehr unterhaltsam!

In einer Ferienwohnung, eine Familie, wo dann alles an Mama und Papa hängen bleibt - Spülmaschine, Spülmaschine und nochmals Spülmaschine!!!!!!!!!!

Das Spektrum ist groß!!!!!!!

Gruss Thomas

Verfasst: 10.09.2008 22:22
von Exfalter
Hallo David,

ich nochmal :D. Das mit der schweren Küche hatten wir doch schon mal? Wenn du vorhast, deine Campingküche mit allem auszustatten, hat sie ein derartiges Eigengewicht, dass sie von euch Fliegengewichten kaum noch handzuhaben ist. Die Küche, die ich mir seinerzeit selbst gebaut habe, hatte ein Eigengewicht von 14,5 kg (Größe L125xH33,5xT41,5) mit Kocher und Plastikspülbecken, ohne Geschirr. In der Art würde ich sie auch nicht mehr wieder bauen.
Zum Tiefkühlen: Wenn ihr wirklich eine TK-Pizza essen wollt, dann kauft sie und backt sie gleich! Ihr wollt doch nicht Voratshaltung auf dem Campingplatz betreiben? Es gibt allerdings Kompressorkühlboxen, die sogar tiefkühlen können (allerdings nur den gesamten Inhalt). Und: wusstest du schon, dass man TK-Pizza in der Pfanne backen kann? Auf kleiner Flamme mit Deckel. Spezialisten nehmen eine Extrapfanne, füllen eine Schicht Sand hinein und geben die Pizza auf ein kleines Blech (immer noch bei kleiner Flamme). In der Sandpfanne kann man auch Brot backen, aber besser in einer Kuchenform (Napfkuchen oder Springform mit Rohrboden). Und Johann Lafer hat auf der SWR3-Grillparty im Frühjahr gezeigt, dass man auf dem Grill Kuchen backen kann (wir haben vor kurzem das Hühnchen mit der Bierdose im Popo gegrillt :D). Vielleicht sollten wir diesbezüglich mal Tests starten - muss ja nicht im Urlaub sein, geht auch zuhause...

Gruß,
Stephan

Verfasst: 10.09.2008 22:56
von MeatLoafDC
Abend zusammen,

@ J.:
Bei mir definiert sich Camping vor allem durch das Freiheitsgefühl und nicht durch das Essen. Ich hab mich in den letzten Tagen allerdings auch mal selbst ein bisschen zu Hause beobachtet (meine Eltern sind weg = Selbstversorgung) und ich habe jetzt innerhalb der letzten zwei Wochen nie mehr als zwei Flammen gebraucht... Luxus hin oder her, ich brauch ihn sowieso nicht egal ob ich ihn hab oder nicht. Und dafür muss ich erst ein Thread hier eröffnen... :roll:
Natürlich Gas, kocht sich am besten.
Rezepte brauch ich nicht, so kompliziert koch ich nicht. :D

@ Thomas:
Wir waren dieses Jahr ein Wochenende mit 24 Personen unterwegs, alle volljährig, keiner erwachsen. :wink:
Da wurde natürlich etwas anders gekocht als wenn wir zu zweit unterwegs sind, das hab ich dann aber lieber den anderen überlassen und dafür dann abgewaschen.

Das Ferienhaus meiner Eltern hat auch ganz bewusst eine Spülmaschine. Apropos, da könnt ich auch mal wieder hin, meine Eltern haben ein Ferienhaus an der Nordsee und ich war schon seit fünf Jahren nicht mehr da... :kopfschuettel:

@ Stephan:
Natürlich hatten wir dieses Thema schon mal und wäre ich mittlerweile zu 'nem Ergebnis gekommen würde ich keine weitern Threads zu dem Thema in diesem Forum eröffnen. :wink:
Das mit der Tiefkühlpizza werde ich ausprobieren, erstmal zu Hause. Hühnchen werden wir wohl nicht machen, meine Freundin ist Vegetarier und für mich ist ein ganzes Huhn doch ein bisschen viel.

Gruß David

Verfasst: 13.09.2008 10:58
von MeatLoafDC
Tiefkühlpfannenpizza wurde getestet und für gut befunden :kochen1: Vielen Dank für den Tipp.

Gruß David

Verfasst: 13.09.2008 18:36
von Exfalter
Puh, da habe ich ja Glück gehabt.
Ist schon eine ganze Weile her, dass ich selbst in dieser Versuchsphase war - um genau zu sein: in meiner Jungesellenzeit in den 80-er Jahren des letzten Jahrtausends :wink:
Übrigens habe ich in der Pfanne auch schon mal einen Rührkuchen gebacken.

Gruß,
Stephan

Verfasst: 13.09.2008 20:51
von awh2cv
Exfalter hat geschrieben:in meiner Jungesellenzeit in den 80-er Jahren des letzten Jahrtausends
Ein starkes Wort gelassen ausgesprochen.
Des letzen Jahrtausends
Ich komm mir ja soooooooooo alt vor

mit alternden Grüßen
armin

PS
Eigentlich wird man ja garnicht älter
nur die Autofahrer werden immer jünger

Verfasst: 14.09.2008 23:18
von Exfalter
awh2cv hat geschrieben:...Eigentlich wird man ja garnicht älter
nur die Autofahrer werden immer jünger
Darüber darf ich gar nicht nachdenken. Mein Sohn nimmt seit Ende Juni motorisiert am Straßenverkehr (Mofaroller) teil. In drei Jahren (Führerschein mit 17 will er und wir nicht) darf er schon Auto fahren...
Aber eine Pizza in der Pfanne kriegt er nicht hin :shock: :wink:

Gruß,
Stephan

Verfasst: 15.09.2008 07:28
von awh2cv
@ Stephan

Na da hast du ja noch was zu vermitteln
aber das wird mit zunehmenden Alter immer schwieriger
trotzdem viel erfolg

mit aufmunternden Grüßen
armin

Verfasst: 15.09.2008 21:07
von Mossi
Ich verwende für meinen Rhön, der im Serienzustand eher durch Nacktheit besticht, eine Rapidoküche..... die hat nicht nur 2 Beine zum Drunterstellen, einen zweiflammigen Kocher samt Spüle und Fächern für Töpfe, Besteck, Lampen, Geschirr etc. sondern passt auch genau oben zwischen die Relingrohre...... was will man also mehr ;)