Rapido Confort

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Erdmannbu
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 21.10.2007 15:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford c max
Camper/Falter/Zelt: Esterel U 33
Wohnort: Bochum

Rapido Confort

Beitrag von Erdmannbu »

Hallo an die erfahrenen Rapido Mitglieder im Forum.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie lang bzw. breit die Fläche im Original Vorzelt ist, da ich einen Vorzeltteppich kaufen möchte.
Ausserdem würde ich gerne wissen wofür die Sicherung neben dem Schalter für die Lampe im Innenraum ist.
Vielen Dank.
Birgit
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hallo Birgit

Habe leider kein Orginalvorzelt aber habe Sybil (Aquaria) dabei geholfen Ihr Orginal Vorzelt aufzustellen,
Breit war es genau wie der Rappi 3.50 m und die Grundfläche war ziemlich Quadratisch also min 3,00 m bis max 4,00 m tief.
Aber wenn du das Orginal Vorzelt hast kannst du es ziemlich exakt ausmessen wenn du die Dachfläche auslegst die Wände stehen fast senkrecht drunter.
Zu zwei, Sicherung neben dem Schalter
Bei mir war da keine Sicherung sondern ein zweiter Schalter der aber ebenfalls die Lampe schaltete ( beide Zuleitungen zur Lampe waren geschaltet),
wobei ich mir nicht sicher bin ob das so Orginal war, aber Dirk (KlappiRappi) hat glaube ich einen Schaltplan ins Album gestellt.
Habe das Album durchsucht aber das Bild nicht gefunden aber in folgendem Beitrag ging es bereits darüber
https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=724
oder
https://parsley.zenfolio.com/p334720785 ... #h380def2e
Also so wie das aussieht ist der Doppelschalter orginol gewesen und keine Sicherung
Wobei Sicherungen solange sie fuktionieren keine schlechte Idee sind, im Klappi.
Ein fI Schalter ist heute, glaube ich, auch stand der Technik.
Ich hab mir jedenfals einen geleistet, das ist mir mein Leben wert.

mit hoffentlich aufklärenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Ich hab die Sicherung auch drin!
Die sichert die Lampe ab, da diese im Original ja mit 220V betrieben wird und leider nur an einem "Klingeldrähtchen" hängt!
Ist allerdings eine schwer zu beschaffende Sondergröße!
Erdmannbu
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 21.10.2007 15:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford c max
Camper/Falter/Zelt: Esterel U 33
Wohnort: Bochum

Beitrag von Erdmannbu »

Hallo Armin,
danke für die schnelle Antwort. Also wir hatten bisher nur 1x die Gelegenheit unseren Rapido aufzubauen. Allerdings nur für einen Kurztrip wobei wir das Vorzelt nicht aufgebaut haben. Mit der Sicherung frage ich deshalb, weil ich irgendwo bei meiner Suche im WEB auf ein Foto gestossen bin, wo man eine Sicherung neben dem Lampenschalter sehen konnte. In unserem Deiselkasten liegt eine Leitung für eine Kühlbox daher habe ich angenommen das die Sicherung vielleicht dafür sein könnte. Als wir unterwegs waren lief die Kühlung für die Kühlbox nicht als sie dort angeschlossen war. Wenn man die Kühlbox an den Zigarettenanzünder anschließt ist alles ok. Den Schaltplan von Klappi Rappi habe ich gefunden.
Ganz lieben Dank nochmal an Dich.
Gruß Birgit
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi Gasmann

Diese Sondergröße soll es noch im Bootszubehörhandel geben,laut dem Vorbesitzer meines Rappis, ich hab die Fassung trotzdem umgebaut

gruß
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Danke!
Die Sicherung gibts in Frankreich und Italien Problemlos!
Ich hab mir da welche besorgt, da unsere Ortselektriker bei dieser Größe nur mit den Schultern gezuckt haben! :twisted:
Hat dort fast jeder Elektriker!
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Beitrag von Aquaria »

Hallo Birgit

Also, diese Sicherungen, das geht so: Man sitzt gemütlich im Klappi bei Tisch, plötzlich macht es "knack!" der Schalter der Sicherung kippt leicht nach unten und man hockt im Dunkeln. Dann musst du entweder, den Kühlschrank, die Leselampe, den Tauchsieder, den Heizlüfter oder den Kasettenrekorder der Kinder ausstecken, die Sicherung wieder reindrücken und "knack!" hast du wieder Strom im Wagen. Da uns dies laufend passiert ist, lassen wir unseren Kühlschrank eigentlich nur noch über Gas laufen, dann ist Schluss mit "knack!"

Vorzeltteppich: Ich habe zwar soeben (nach meiner gröberen Nähübung) das Vorzelt zusammengepackt und zum Winterschlaf weggepackt. Es liegt aber immer noch zuoberst auf dem ganze Karsumpel. Wenn ich die Tage mal Zeit habe, messe ich das Teil aus und stelle die Masse hier rein.

An einem Vorzeltteppich wäre ich selber noch interessiert. Bis jetzt hatten wir meist einfach eine grosse Plastikplane ausgelegt, die aber nicht so das Wahre ist, da sie sehr rutschig wird. Das war vor allem auf nicht ganz ebenem Untergrund sehr heimtückisch. Als unsere Tochter (damals fünf Jahre alt) einmal aus dem Klappi gerannt kam, rutschte sie auf einem kleinen nassen Fleck aus, fiel hin - und rutschte wie ein glitschiger kleiner Fisch unter dem Faulstreifen durch aus dem Zelt raus. Schwupp und weg war sie. Nur eine Sekunde später stand sie aber draussen vor dem grossen Fenster und rief: "Hei Mami, warum bin ich denn plötzlich draussen???" :lol:

Also, das war mir dann doch etwas zu gefährlich, weshalb der Plastik entsorgt wurde und bis ich was besseres gefunden habe, campen wir halt jetzt "unten ohne" .

Grüsse aus der grau-nebligen Schweiz

Aquaria
Erdmannbu
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 21.10.2007 15:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford c max
Camper/Falter/Zelt: Esterel U 33
Wohnort: Bochum

Beitrag von Erdmannbu »

Danke nochmal an alle die sich bemüht haben mir zu helfen. Es ist ja immer wider erstaunlich wie schnell man gute Lösungen oder Tipps hier bekommt.
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapido Confort

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Birgit!
Da wir unseren Rapido mit Vorzelt auch erst seit letzter Woche haben, werde ich den beim Himmelfahrtstreffen mitbringen.
Und vom Camplet haben wir 2 Vorzeltteppiche - einen extra werde ich mitbringen, dann können wir ja zusammen testen :D
... wir habe sogar 3 Teppiche :roll: mal sehen, was alles in den Bus paßt !

Grüße von
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapido Confort

Beitrag von awh2cv »

Hallo Thomas
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:Da wir unseren Rapido mit Vorzelt auch erst seit letzter Woche haben
Hast du dir jetzt ein Vorzelt mit Confort als zugabe gekauft?
Jetzt hast du sozusagen einen Confort zum Wechseln fürs Vorzelt.
Was machst du mit dem zweiten?

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapido Confort

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin!
Der zweite wird wohl wieder verkauft! Tatsächlich wollte ich eigentlich nur ein Vorzelt haben...
Aber dann habe ich auf der Seite des Rapidoclubs NL einen kompletten mitsamt Vorzelt für 450 € gefunden, der auch noch bei Christiaan um die Ecke stand.
Also hat er für mich auf Maarktplaats.nl geboten- und wir haben den zuschlag bekommen!
Das war letzten Donnerstag. Am freitag habe ich mir ein Überführungskennzeichen geholt und bin nach Groningen gefahren.
Jetzt habe ich ein Maß-Vorzelt mit komplettem Rapido mit Deichselküche und Innenküche und auch noch zusätlich einem Schrank und einem Pfannenhalter- und das für 450 € !
Gestern war ich zur Vollabnahme beim TÜV und dachte, ich kannn was mit Deiner Briefkopie werden.
Geht aber nicht- ist ja vom TÜV Süd.
Also ab zu Raiffeisen und wiegen lassen- jetzt habe ich ein Leergewicht von 460 kg.
Spannend wird noch, was er daraus für ein zul.GG errechnet.

So kann's Kommen!
Falls Du noch jemanden kennst, der einen Rapido haben will ...
Sonst verkaufe ich im April mit TÜv und 100er Zulassung über ebay.

Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“