Seite 1 von 1

Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 19.01.2009 17:35
von Piwi
Hallo Leute,

letztes Jahr bin ich mehr oder weniger zufällig in den Besitz eines Esterels gekommen. Nun soll das gute Stück für den ersten längeren Trip etwas auf Vordermann gebracht werden. Bisher gab es "nur" neue Matratzen und Bezüge.

Die vorhandenen Gardinen fliegen bei geöffnetem Fenster leicht durcheinander. Insektenschutz ist nicht vorhanden, es waren entlang der Fenster ein paar Klettbänder für die Befestigung eines Mückennetzes aufgeklebt: eine Variante die mich überhaupt nicht zufriedenstellt.

Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Danke und Gruß aus dem Norden

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 19.01.2009 18:38
von 0901
Piwi hat geschrieben:Hallo Leute,

Die vorhandenen Gardinen fliegen bei geöffnetem Fenster leicht durcheinander. Insektenschutz ist nicht vorhanden, es waren entlang der Fenster ein paar Klettbänder für die Befestigung eines Mückennetzes aufgeklebt: eine Variante die mich überhaupt nicht zufriedenstellt.

Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Danke und Gruß aus dem Norden
Was für ein Esterel ist es denn? Bei unserem Alten hatten wir die Lösung auch so. Dies hatte jedoch schon der Vorbesitzer gemacht. Beim Rapido haben wir keinen Insektenschutz. Ich habe da diese Kassettenrollos von der Firma Seitz auf meiner Liste. Momentan fehlt es aber an Geld.

Gruß Tobias

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 19.01.2009 21:36
von Exfalter
Hallo!

Der uralt Eifelland-Wohnwagen meiner Eltern hatte keine Gardinenschienen mit Röllchen, sondern oben und unten an den Gardinen (gemeint sind die Stores, nicht die Übergardinen) waren Säume genäht und dort Drahtschnüre mit Haken an den Enden durchgeführt. Die Haken waren rechts und links an Schraubösen befestigt. Bei den breiten Bug- und Heckfenstern war auch noch in der Mitte statt einer Schrauböse ein Haken angeschraubt, sodass die Schnüre nicht durchhingen. Das war einfach, praktisch, billig und die Mücken blieben draußen!

Gruß Stephan

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 19.01.2009 23:06
von Rollo
Moin,
jo, die kenn ich, sind diese Dinger http://www.camping-heinz.de/Onlinekat09/-374.pdf

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 20.01.2009 21:12
von Exfalter
@Rollo: Genau die meine ich. Ich hätte nicht gedacht, dass es die noch gibt. Nun ja: alt, aber bewährt...

Stephan

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 21.01.2009 15:28
von Rollo
Exfalter hat geschrieben:@Rollo: Nun ja: alt, aber bewährt...

Stephan
Moin,
nun ja ,manchmal ist das so :lol:

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 26.01.2009 20:55
von Piwi
Vielen Dank. Ich werde das mit dem Gummizug mal ausprobieren.

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 16:08
von Exfalter
Hallo Piwi,

das sind aber keine Gummischnüre. Die würden wahrscheinlich zu sehr durchhängen. Die Drahtschnüre, die ich meine waren mehr wie Bowdenzugummantelungen am Fahrrad/Motorrad - nur ohne Seele innendrin. Denkbar wären sicher auch Drahtschnüre. Es gab z.B. beim blau-gelben schwedischen Möbelhaus mal (oder gibt es noch ???) ein Gardinensystem mit diesen Drahtschnüren. Es wäre halt nur die Frage, wie fest man die Enden in den doch immer recht dünnen Wohnwagenwänden verankert bekommt... Mit Durchbohren und von außen mit einer Kontermutter sichern wäre zwar eine Möglichkeit, aber wer will sich schon Löcher durch die Außenhaut bohren :shock: :?:

Gruß, Stephan

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 16:34
von 0901
Exfalter hat geschrieben:Hallo Piwi,

das sind aber keine Gummischnüre. Die würden wahrscheinlich zu sehr durchhängen. Die Drahtschnüre, die ich meine waren mehr wie Bowdenzugummantelungen am Fahrrad/Motorrad - nur ohne Seele innendrin.

Gruß, Stephan
meinst Du die hier?

Gruß Tobias

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 18:21
von Rollo
Moin,
Bild

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 18:51
von Piwi
Ooops, bin ich wohl durcheinandergekommen. Habe noch einen Tipp in diesem Thread gefunden:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2194

Die Vorhänge im Esterel haben uns nur mäßig gefallen. Außerdem bieten sie leider keinen Fliegen-/Mückenschutz. So habe ich einen stabilen guten Moskitonetz-Stoff besorgt und ihn am Rand umgenäht und ein Gummi eingezogen. Mit 4 kleinen Haken spannt sich dies dann sehr gut auf, und durch das Gummi lassen sich die Fester immernoch problemlos öffen und schließen

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 18:57
von 0901
Piwi hat geschrieben:Ooops, bin ich wohl durcheinandergekommen. Habe noch einen Tipp in diesem Thread gefunden:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2194

Die Vorhänge im Esterel haben uns nur mäßig gefallen. Außerdem bieten sie leider keinen Fliegen-/Mückenschutz. So habe ich einen stabilen guten Moskitonetz-Stoff besorgt und ihn am Rand umgenäht und ein Gummi eingezogen. Mit 4 kleinen Haken spannt sich dies dann sehr gut auf, und durch das Gummi lassen sich die Fester immernoch problemlos öffen und schließen
Ja Peter hat aber noch viel mehr an dem Esterel gemacht. Wir so langsam aber sicher ein Superesterel. Fehlt nur noch ne Nebelmaschine für einen standesgemäßen Auftritt auf dem Campingplatz :lol:

Gruß Tobias

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 27.01.2009 21:44
von Exfalter
testmichel hat geschrieben:...Fehlt nur noch ne Nebelmaschine für einen standesgemäßen Auftritt auf dem Campingplatz :lol: ...
Hi Tobias,

warum :?: Dann sieht man ihn doch nicht mehr :!:
Stephan

Re: Insekten- und Sonnenschutz

Verfasst: 28.01.2009 08:09
von 0901
Exfalter hat geschrieben:
testmichel hat geschrieben:...Fehlt nur noch ne Nebelmaschine für einen standesgemäßen Auftritt auf dem Campingplatz :lol: ...
Hi Tobias,

warum :?: Dann sieht man ihn doch nicht mehr :!:
Stephan
Meinte ja auch so: Peter kommt langsam aus der Nebelwand herausgefahren und der Esterel wird von Strahlern in gleißendes Licht getaucht.

Gruß Tobias