Seite 1 von 1

Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 15:33
von Jugger64
Hallo Forum,

ich will das Thema, aufgrund der Frage von Thomas alias KSF, hier mal starten.
KSF hat geschrieben:Tiefkühler! :?:
Habe mich schon lange gefragt, ob es eine kleine Tiefkühl-Box gibt?
Da wir gerne Eis essen, und Frankreich ist das Eis so teuer ist. :D
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Ich kann nur sagen, dass meine Eltern in Schweden Fische fangen und einen Teil davon tiefgefroren aus dem Urlaub nach hause bringen. Sie haben dafür eine Absorberbox oder sowas in der Art. Ich werde mich bei Gelegenheit mal nach den Details erkundigen und hier posten.

Gruß Norbert

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 18:59
von KSF
Das finde ich prima Norbert,

ich habe eine Dometic Kühlbox, mit Eiswürfel-Halter, aber Eis verläuft da trotzdem sehr schnell.
Ist gerade gut genug, wenn am vom Einkaufen kommt, Eis in Box, Essen richten (lassen) und zum Nachtisch dann ein Eis.
Eine richtige Tiefkühlbox wäre da nicht schlecht. Sie muß ja nicht groß sein.

mfg Klaus :klappi:

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 19:19
von Rollo
Moin,
ich habe seit Jahren die CF 40 von Waeco,diese Box lässt sich bis -18 C° runterkühlen.Dabei muss man aber bedenken, das auch während der Fahrt für Stromanschluss gesorgt ist. Ist aber schon cool, wenn du beim Warten auf die Fähre, genüsslich ein Eis lutscht.

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 19:32
von Jugger64
Hallo Roland,
Rollo hat geschrieben: ich habe seit Jahren die CF-40 von Waeco,diese Box lässt sich bis -18 C° runterkühlen.Dabei muss man aber bedenken, das auch während der Fahrt für Stromanschluss gesorgt ist. Ist aber schon cool, wenn du beim Warten auf die Fähre, genüsslich ein Eis lutscht.
für 700 € kann man auch tiefgefrorenes Eis erwarten. Allerdings kann man für den Differenzbetrag zu einer Absorberbox für 200 € selbst in Frankeich bis zu 100 Eis vom Stand kriegen.

Gruß Norbert

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 19:45
von KSF
Hallo Norbert,

selbst der kleine mit 18l kommt noch auf 400€
WAECO CoolFreeze CDF-18.

Es muß doch nur 2..3 Packung Eis oder vielleicht auch mal Spinat od. änl. rein.
Sonst holt man die Sachen sowieso im Supermarkt.

So um die 100€ dachte ich.

mfg Klaus

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 20:46
von Jugger64
Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben: selbst der kleine mit 18l kommt noch auf 400€ WAECO CoolFreeze CDF-18.
Es muß doch nur 2..3 Packung Eis oder vielleicht auch mal Spinat od. änl. rein. Sonst holt man die Sachen sowieso im Supermarkt.
So um die 100€ dachte ich.
das mit den 100 € schlag dir mal aus dem Kopf.

Aber die WAECO CoolFun CK-40D kostet nur 250 €, läuft auf 230 V und hat 40 Liter Volumen.
Oder sowas hier die Dometic F 400 EGP (Electrolux?) mit **Kühlung für 410 €.

Gruß Norbert

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 21:06
von Rollo
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Roland,

für 700 € kann man auch tiefgefrorenes Eis erwarten.

Gruß Norbert
Moin Norbert,
nicht nur das, du bekommst auch eine höhere Kühlleistung bei weniger Stromverbrauch,
Lageunabhängikeit, weniger Abwärme, Unterspannungsschutz und nicht zu letzt musst du nicht 20 Stunden vorher den Riemen auf die Orgel schmeißen, damit die Kiste anfängt zu kühlen. Ich habe den ganzen Sommer die Box im Landy ununterbrochen auf Stufe 2 an, das sind ca 6 C°. Obwohl die Möhre nur ne 44Ah Batterie hat, hatte ich noch nie Startprobleme.
Ich kenne einige die nach einer Saison, die Absorberbox durch eine Kompressorbox ersetzt haben, weil die Kühlleistung im Auto bei 12 V gegen null war.

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 21:08
von kakowo
hihihi.... :sun3:
Aaaaalso......wir waren vor 3 Jahren mit Freunden in Frankreich,und weil ja das Speiseeis sooo teuer ist ,haben sie der Oma den Tiefkühler mit zwei Schubladen (für Singelhaushalte :D )abgeschwatzt... 8)
(darauf stand dann der Fernseher)(war ja auch Fussballweltmeisterschaft) 8)
:sun1:

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 06.03.2009 21:34
von Jugger64
Rollo hat geschrieben: nicht nur das, du bekommst auch eine höhere Kühlleistung bei weniger Stromverbrauch,
Lageunabhängikeit, weniger Abwärme, Unterspannungsschutz und nicht zu letzt musst du nicht 20 Stunden vorher den Riemen auf die Orgel schmeißen, damit die Kiste anfängt zu kühlen. Ich habe den ganzen Sommer die Box im Landy ununterbrochen auf Stufe 2 an, das sind ca 6 C°. Obwohl die Möhre nur ne 44Ah Batterie hat, hatte ich noch nie Startprobleme.
Ich kenne einige die nach einer Saison, die Absorberbox durch eine Kompressorbox ersetzt haben, weil die Kühlleistung im Auto bei 12 V gegen null war.
dass eine Kompressorbox gewisse Vorteile gegenüber einer Absorberbox hat, ist ganz klar. Und die elektronisch gesteuerten sollten bei dem Preis natürlich auch über eine Batteriewächterfunktion verfügen.
Man würde aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn man die Boxen mit unterschiedlicher Technik gegenüberstellen würde.
Mir kommt es bei meiner Box darauf an, dass ich ohne Strom auf dem CP bleiben will. Das bietet mir nur eine Absorberbox, mit allen anderen Nachteilen die sie gegen Kompressor so hat. Und im Gasbetrieb sind die Absorberboxen wesentlich besser als im Strombetrieb, ob nun 12 V oder 230 V. Dass sie bei 12 V extrem schwach auf der Brust ist, ist mir auch ein Dorn im Auge.
Hier ging es aber ursprünglich generell um die Möglichkeiten beim Camping tiefkühlen zu können. Da fällt die Absorbertechnik ja fast gänzlich raus.
Für das Thema kühlen (nicht tiefkühlen) gibt es ja einen tollen Thread, der alle Möglichkeiten zu kühlen beschreibt und da sind alle Vor- und Nachteile von Kompressor, Absorber, Pelltier etc. schön beschrieben.

Gruß Norbert

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 07.03.2009 05:50
von Sinbad
Hallo,

ich nehmen einen kleinen Kompressor-Gefrierschrank mit.
Der ist nur 60x60x60cm gross und hat ca. 100 Euro gekostet.
Kombiniert mit den Kühlschrank (gleicher Baugrösse und gleicher Preisklasse) ergibt es eine hübsche
Kühl-Gefrierkombination in meiner Falterküche, die wohl seines gleichen sucht.

Die Gefrierbox wird ca.2Tage vor Abreise befüllt (mit allem was der Bayer so bracht)
und auf maximale Kühlleistung geschalten.
So "eingefahren" hat sie schon 14 stündige Fahrzeiten ohne Strom überbrückt.
Da man aber nie weis was kommt, wird bevor die Gefrierbox in den Hänger kommt, mit Folie deren Standplatz
"abgedichtet / ausgelegt" so das beim Supergau im Hänger nichts nass wird.

Am CP angekommen wird sie "untergebaut/ausniviliert". Zum ersten da die Kühl-Gefrier-Koombinaton auch einigermasen gerade stehen sollte und zum anderen das die Geräte nicht direkt am Boden / im Dreck stehen. Mit genügend Abstand zur Zeltwand, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist, kann sie dann wieder in Betrieb genommen werden.
Bezüglich der Stromversorgung hatte ich noch nie Probleme, selbst 6A reichten aus.
Das leise gelegentliche surren bei Nacht stört nicht und hält vermutlich so manches Getier von uns fern.

Ich weis was jetzt kommt:
Camping im Zelt ist was anderes, diese Technik auf einen Campingplatz, uuund so weiter.................
Aber hierzu sage ich nur: Es ist aus finanzieller Sicht die beste Lösung zu anständigen Grillfleisch, Würstchen, etc. zu kommen ohne das man den Camping-Shop-Besitzer das Geld in den Rachen schmeissen muss. Die Platzgebühren sind schon hoch genug, da muss man(n) eben inprovisieren / Zwischenlösungen finden :wink:

Hoffe ich hab euch nicht gelangweilt,
schönes Wochenende noch
Grüsse
Sinbad

(wieso kann ich keine Bilder "anhängen"?? Wollte euch so gerne meine Küche zeigen :D )

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 07.03.2009 08:59
von KSF
Hallo Sinbad, :winkend:

ich denke, daß Deine Lösung sehr gut ist, :D
Habe mir auch diese Idee schon überlegt.
Aber 60cm hoch, muß ich erst mal nochmals alles ausmessen, um das Teil unter zu bekommen.
Habe auf meinem Hänger aber nur 40 cm Höhe Platz. :x
Mein Deichselkasten ist auch nur 53 cm breit und ca. 42 hoch. :(
Mir hat ein Elektriker erzählt, wo die Haushaltskühlschränke verkauft, daß man nach dem Transport einen Tag (vielleicht auch paar Stunden) den Kühlschrank stehen lassen sollte, bevor man ihn einschaltet? :?:

mfg Klaus :klappi:

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 07.03.2009 09:11
von Sinbad
KSF hat geschrieben:Hallo Sinbad, :winkend:

Mir hat ein Elektriker erzählt, wo die Haushaltskühlschränke verkauft, daß man nach dem Transport einen Tag (vielleicht auch paar Stunden) den Kühlschrank stehen lassen sollte, bevor man ihn einschaltet? :?:

mfg Klaus :klappi:
er hat recht;
Das trifft meines Wissens nur zu, wenn er liegend transportiert wird oder heftig geschüttelt und rumgeschubst wird.
(z. B. beim be- oder entladen)
Ich denke das Thema schütteln trifft im gefederten Hänger oder PKW nicht zu, genauso wie der liegende Transport.

Grüsse
Sinbad

Re: Tiefkühlbox für Camping

Verfasst: 07.03.2009 19:36
von HarryB
Hallo
wir haben seit 4 Jahre einen normalen kleinen Kühlschrank dabei. Der hat oben ein Eisfach das langt zum einfrieren.
Im Auto habe ich wären der fahrt einen 12 auf 220V Wandler. Das klappt ganz gut.

Er passt aber nicht in unseren Camboard.
Der Kühlschrank ist von Bomann.