Sicherheitskupplung für Klappi

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
HarryB

Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von HarryB »

Hallo
War im Campingladen und da gibt es lauter schöne Sachen. Ich habe eine Sicherheitkupplung von Alko gesehen die soll das schlingern verhindern, bringt das etwas beim Klappi? Habt ihr schon Erfahrung oder habt ihr die Original dran?
:camp1

Was meint Ihr dazu?
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von kakowo »

Hallo !
Wir haben ja ein ganz ähnliches Gespann :D und hatten mit der Schlingerei noch nie ein Problem...
Ich glaube,ich würde von dem Geld lieber lecker essen gehen .... oder ein Windlicht kaufen (da kann man auch nie genug von haben :mrgreen: )

:shock: ich dachte der Chambord wäre ein Falti :shock:

...bin ja schon still :oops:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
HarryB

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von HarryB »

Hallo Kakowo
wieviel Windlichter hast du schon? :lol:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von KSF »

Hallo auch Gruß aus LB :winkend:
Harry, ich habe auch einen Chambord und meiner ist aber ein Falter.
Den kann man so schon auseinanderfalten und dann sieht er ja aus wie ein "Schmetterling, die Betten wie Flügel".

Ich habe auch keine Sicherheitskupplung, die verschleißt auch deine Anhängerkupplung.
Ich hatte einmal das Problem mit schlingern. Da habe ich mich auf der Autobahn erschreckt und habe mein Steuerrad zu heftig herum gerissen. Kinder waren zu laut, war müde und abwesend. Da überholte mich rechts bei einer Einfahrt ein PKW und dabei bin ich erschrocken, da diese Situation mir irgendwie fremd war.
Aber mal von dieser Situation abgesehen, läuft der Hänger bei mir im Windschatten schön ruhig auch bei 120km hinterher.
Es gibt immer Situationen, auch ohne Hänger, die gefährlich werden können.
Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er für mehr Sicherheit, Geld ausgeben soll.
Jeder Fahren hat da selbst seine Verantwortung.
Ich denke, ich komme mal ohne Sicherheitskupplung aus.

mfg Klaus :klappi:
Benutzeravatar
OssiHolgi
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06.04.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Wartburg 353, 1967/ Ford Escort Turnier 1997
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7
Wohnort: Elmshorn

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von OssiHolgi »

Moin,
solange der Hänger richtig beladen ist, gibt es m.E. KEINEN fahrstabileren Anhänger als die CT-Reihe: "Anständige" Räder, tiefer Schwerpunkt, Stoßdämpfer. Ich habe in Frankreich einmal eine Ampel übersehen: Querverkehr von rechts, bremsen nicht mehr möglich, Ausweichmanöver (links-rechts-links) und in Erwartung des "Schepperns von Achtern", aber es kam NICHTS, außer dass unsere Freundin im Nachfolgenden Auto erstmal eine Pause brauchte, um wieder Farbe ins Gesicht zu bekommen.......

Also: Sicherheitskupplung ist m.E. unnötig, sofern man nicht der Physik noch ein paar km/h abtrotzen will.

In diesem Sinne

Holger aus Elmshorn
Ich bin jetzt 40, aber ich habe die Kraft der drei Kerzen
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Nach unsrere "Kasseler Berge Richtung Kroatien Schlingeraktion" wollte mein Frau unbedingt Eine haben.
Auch ich sagte dass man für nen Klappi Keine benötigt.
Haben jetzt aber trotzdem Eine und er liegt noch ruhiger hinten dran...

Dirk
HarryB

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von HarryB »

Hallo Dirk
was hast du für eine Kupplung?

Harry
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Die kleine Rote.
War bei Obelink im Angebot.
Müsste die 1300er von Alko sein.

Dirk
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von zawiese »

Hallo,

wir haben auch die ALKO 1300 an unserem Jamet Arizona. Habe ich mehr oder weniger geschenkt bekommen - von daher - dran damit. Wir haben uns dann nur noch diese abschließbare Abdeckung gekauft, fertig.

Brauchen?!
Das hängt sicherlich zunächst vom Zugfahrzeug ab. Wenn es denn ein sehr Leichter ist, der Hänger am oberen Ende der Anhängelast rangiert, dann ist eine solche Kupplung sicherlich sinnvoll.

Bei uns rangiert das hingegen schon Richtung überflüssig. Aber, man weiß ja nie.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von Locke »

Hallo, meiner bescheidenen Meinung nach benötigt man bei so kleinen Hängern wie den Klappis und Faltis keine sone Kupplung. Aber wer sich dadurch sicherer beim fahren fühlt soll sich ruhig eine dranbauen, schliesslich fängt der Urlaub mit der Fahrt schon an......
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Bei dem Confort hätte ich never ever Eine angebaut aber bei dem Orline sah es leider anders aus :'(

Dirk
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von Locke »

KlappiRappi hat geschrieben:..Bei dem Confort hätte ich never ever Eine angebaut aber bei dem Orline sah es leider anders aus :'(...
KlappiRappi hat geschrieben:..Nach unsrere "Kasseler Berge Richtung Kroatien Schlingeraktion" wollte mein Frau unbedingt Eine haben....
@Dirk, so wie sich das liest hast du wohl nen guten Grund gehabt eine dranzumachen.... :wink:

Merkst du denn einen gravierenden Unterschied beim fahren?
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
RSW
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 46
Registriert: 06.04.2006 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Beduin
Wohnort: Bocholt

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von RSW »

Hallo :winkend:

Also ich habe auch die AKS 1300 dran da die auch damals bei Obelink im Angebot war. Musste mir damals aber eh eine neue Kupplung holen da dem TÜV meine nicht gefiel am Import-Anhänger. :(

Einen großen Unterschied konnte ich jetzt nicht feststellen da ich die einzigen Strecken mit der alten Kupplung nur bis zum TÜV und zum wiegen gefahren bin.

Schöne Grüße,
René
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von KlappiRappi »

Hi .

Das mit dem Grund hatte ich ja Oben schon geschrieben.....hast ja gelesen, gibt nen Bericht über Kroatien 2008, da steht das drin.
Damals kamen einige Dinge zusammen aber gibt schon ein beruhigendes Gefühl....

Man merkt den Hänger wirklich deutlich weniger hinterm Wagen.

Dirk
Christiaan

Re: Sicherheitskupplung für Klappi

Beitrag von Christiaan »

Stabilisator
Schlingern ist gefahrlich und das dünen ist zumindesten nervend. Um diese Schererei so viel wie möglich zu verhindern gibt es Stabilisatoren und Anti-Schlingerkupplungen. Das unterschied zwischen beide Systemen ist das die Anti-Schlingerkupplung das schlingern, also die horizontale bewegungen abbremsen. Ein Stabilisator sorgt dafür das nicht nur die horizontale , aber auch die vertikale bewegungen beschränken, also nicht beheben. Es gibt ein sicheres gefühl und es ist auch sichere, aber mann soll dann nicht denken das mann dann auch statt 90 oder 100 nun ohne gefahr 130 fahren kann.
Früher kamm es oft vor das ein WW oder Falter mit Diagonal Reifen ausgestattet war und das Zugfahrzeug mit Radial Reifen wodurch das ganze unstabiel würde. Heut zum Tage ist die Konstruktion von Zugfahrzeug und WW oder Falter von denn Art das mann von das ganze eine stabilen Fahrverhalten erwarten darf. Wenn die Kombination trotzdem das verhalten hat zum schlinger kontroliere dann als ersten:

• Reifenspannung von das Zugfahrzeu und den Anhänger;
• die Beladung von das Zugfahrzeug und Anhänger;
• Kügeldruck;
• Radaufhängung und Federungsystem vom Anhänger UND Zugfahrzeug;

Ist die Gewichtsverteilung Links/Rechts zerstört kann das auch einen negativen Einflüß haben. Dies kann mann aber nur überprüfen mit ein Wohnwagenwaage oder auf ein Brückenwaage um so das Gewicht pro Reifen fest zu stellen. Wenn das alles stimmt und mann ist sicher das der WW oder Falter nicht zu schwer für das Zugfahrzeug ist, dann lohnt es sich um ein Stabilisator zu kaufen.

(obenstehendes ist mit zustimmung übernommen (und von mir übersetzt) von www.caravanhandboek.nl )

Bei Obelink sind die immer sehr billig zu kaufen, im Moment kosstet der Alko 1300 dort 175 Euro. (Manchmal haben die auch ein Angebot für ca. 140 Euro) Die Alko 1300 ist geeignet für WW bis 1300 Kg Gesamtlast, also geeignet für die Großteil unsere Mitglieder. Die Alko 3004 ist geeignet bis 3000 Kg und kosstet jetzt 219 Euro.
Ein Alko Schloß kosstet 47,50 Euro.

Persönlich hab ich kein Stabilisator montiert da ich die Meinung bin das so ein Teil bis 750 Kg Anhängergewicht nicht nötig ist wenn mann einige maße Normal (bis ca. 100 Kmh) fährt. Ich hatte noch nie das gefühl das ich so etwas ünbedingt brauche, aber wenn mann sich mit Stabilisator sichere fühlt, vorallen in die Berge, soll mann es für das Geld nicht lassen.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“