Seite 1 von 1

Kunststoffflaschen für unsere Campingküche

Verfasst: 25.11.2005 21:17
von Govinda
Hallo alle zusammen,.
ich suche für unsere Campingküche lebensmittelechte Kunststoffflaschen (nach neuer Rechtschreibung 3 f´s, *nerv* :roll: :wink: ) mit Drehverschluss a 250 ml oder 500 ml. Wer von Euch hat einen guten Tipp? :idea: Stefan.

Verfasst: 25.11.2005 21:55
von Rod
Wir benutzen seit mehreren Jahren die Ortec Weithals-Rundbehälter. Absolut dicht, lebensmittelecht und vor allem sind sie wegen des weiten Halses sehr gut zu reinigen. Dichtung haben sie keine, kann also auch nicht kaputt gehen.

Bei globetrotter könnt ihr sie euch anschauen. Gibt es im Netz sicher auch billiger.

Auch nach "Weithalsflaschen aus LDPE" suchen.

Beste Grüße, Rod

Pappplakat....

Verfasst: 25.11.2005 22:22
von Tom
Hallo Stefan,

wir verwenden Aluflaschen der Marke "Sigg" und ansonsten Wasserflaschen von Aldi. Ob wir da nochmal was anderes anschaffen, wissen wir derzeit noch nicht.

Übrigens schrieb man Kunststoffflaschen auch früher schon mit drei "f", genauso wie Pappplakat mit drei "p" weil ein Konsonat folgte. :wink: (:klugscheissmodus aus:)

Verfasst: 25.11.2005 22:37
von Rod
Nach einer gemeinsamen Debatte in der Shoutbox haben wir bei Ebay einen Anbieter gefunden, der vermutlich die gleichen Flaschen verkauft, aber preiswerter.

http://cgi.ebay.de/Weithalsflasche-PE-1000-ml-mit-Verschluss-10-Stueck_W0QQitemZ7543815046QQcategoryZ70319QQcmdZViewItem

Stichwort: Weithalsflasche.

Die Flaschen kommen vermutlich von der Firma Hünersdorff, deren kleinste Liefereinheit t mutmaßlich ein Eisenbahnwaggon ist. ;)

Beste Güße, Rod

Verfasst: 25.11.2005 22:40
von Govinda
Lieber Tom, Du hast recht, es mußte ein Vokal folgen, damit man den 3. fallen lassen konnte. *Asche auf mein Haupt* :flucht:
Die neue Rechtschreibung macht mich noch kirre...
Zitiere: https://www.duden.de/index2.html?intro.php

Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben

Wenn in Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben zusammentreffen, bleiben immer alle erhalten. Diese Regelung galt schon bisher, wenn drei gleichen Konsonantenbuchstaben ein weiterer Konsonantenbuchstabe folgte: Schifffracht (aus: Schiff+Fracht), fetttriefend (aus: Fett+triefend), außerdem allgemein in der Worttrennung am Zeilenende. In Zukunft werden nun auch dann alle drei Buchstaben geschrieben, wenn ein Vokalbuchstabe folgt: Schifffahrt (aus: Schiff+Fahrt), Schritttempo (aus: Schritt+Tempo), wettturnen (aus: Wette+turnen).

Entsprechendes gilt nun grundsätzlich auch, wenn drei Vokalbuchstaben zusammentreffen, zum Beispiel in Seeelefant. Zur Erleichterung des Lesens kann man freier als bisher den Bindestrich setzen: Sauerstoffflasche oder Sauerstoff-Flasche, Seeelefant oder See-Elefant.

Weithalsflaschen

Verfasst: 25.11.2005 23:03
von CT7 Fan
:D Wie Ihr auf dem Foto gut erkennen könnt, handelt es sich bei diesen Weithalsflaschen um gut zu reinigende Aufbewahrungsbehälter.
Bild
Da diese Flaschen absolut lebensmittelecht und auch noch dicht sind, kann man diese Flaschen sehr gut für alle flüssigen Lebensmittel/Gewürze benutzen, aber ebenso auch für trockene Kräuter.
Da läuft im Falter nun kein "Maggi" mehr aus. :kochen1:
Die entsprechenden Links stehen ja schon in dem Post von Rod.
Gruß Udo

Verfasst: 28.11.2005 11:54
von Declan
Hallo,

man kann auch gut Flaschen von diversen Spudlern, wie WasserMaxx und ähnliche nehmen. Vorteil: Lebensmittelecht und man kann auch kohlensäurehaltige Blubberwässerchen drin aufbewahren. Man bekommt sie in jedem guten Supermarkt und sie halten auch gut dicht.

Wofür sollen denn die Flaschen genau sein?

Verfasst: 29.11.2005 00:48
von Kamala
Hallo Declan,
ich glaub ich muß hier mal für Stefan antworten, der ist momentan viel unterwegs.
Stefan sucht Behältnisse für Öl, Essig, gefriergetrocknete Kräuter, Gewürze ect. Vor allem für Sachen, die man sonst in Gläsern und Flaschen hat.
Er kann doch nicht ohne seine Standardküchenausrüstung in den Urlaub... :wink:
Sind ja schon super Ideen dabei! :D

Verfasst: 30.11.2005 13:19
von Exfalter
Hallo!

Ich würde wohl auch die Flaschen von oben (mit dem Foto) nehmen, denn die haben keine Extra-Dichtung unter dem Deckel (und sind trotzdem dicht). Früher habe ich diese Flaschen benutzt um Chemikalien aufzubewahren (vom Chemie-Experimentierkasten aus der Schulzeit). Es gibt sie vor allem in vielen Größen, was der jeweiligen Nutzung entgegen kommt.
Die Flaschen der Trinkwassersprudler haben oft eine Gummidichtung im Deckel. Die würde von Öl, vielleicht auch von Essig angegriffen und zersetzt werden. Auch sind die Flaschen einfach zu groß, um in der Campingküche (in größerer Anzahl) untergebracht zu werden!

Verfasst: 18.02.2006 20:26
von Schnatterinchen
Hallo ihr ,habe jetzt erst den Thread entdeckt :oops:

Ich nehme immer die lock&lock Dosen mit die sind super
laufen auch nicht aus und sind bruchsicher :D



Liebe grüße schnatterinchen

Verfasst: 18.02.2006 21:20
von Kamala
Hallo Iris,
was in aller Welt sind lock&lock Dosen :?: ? Hab ich noch nie gehört :oops: ! *neugierig bin*

Verfasst: 18.02.2006 21:58
von Kamala
Ah :D , hab sie auch schon gefunden :idea: , für alle, die sich auch nichts darunter vorstellen können :oops: :
https://shopping.group-seville.de/?hand ... m=14561909