Seite 1 von 1

Gewürze

Verfasst: 05.01.2006 18:40
von Govinda
Hallo, bald geht es wieder auf die Urlaubszeit zu :hurra: :sun1: :hot: . Mich würde unter anderem auch wegen der Rezepte interessieren :feuer: , welche Gewürze, Essigsorten und Öle (Speiseöle, meine nicht das Motoröl :shock: :wink: ) Ihr so mitnehmt, standardmäßig. Und wie lagert Ihr die Gewürze :idea: ?

Verfasst: 06.01.2006 16:12
von Schnatterinchen
Gewürze nehm ich die üblichen mit in so einer Mehrteiligen
Dose Pfeffer ,Salz, Paprika, Knoblauch, Muskatnuss (mehr fällt mir
nicht ein )

Und ansonsten kaufe ich bei Bedarf ein ich nehme nicht viel mit
allein aus Platzgründen :roll:

In den Kühlschrank kommt naklar Magarine zum Kochen
Was aber Immer dabei ist ist Kaffee :halloween1:


Lg schnatterinchen

Verfasst: 06.01.2006 18:09
von phoenix
Hallo Govinda,

da ich beim Kochen auf nix verzichten mag, hab ich ziemlich viel an Gewürzen dabei. Neben Salz, Pfeffer, Chilipfeffer, Paprika auch jede Menge Kräuter, Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Petersilie usw. (trau mich gar nicht, alle aufzuzählen :oops: ). Gemüsebrühe, das für meine Tochter unverzichtbare Tomatensalz, Balsamico, Rotweinessig und Olivenöl. Die ganzen Gewürze sind in kleinen Streuern, die sich beim Packen prima in der Küchenkiste verschlüpfen. Hört sich viel an, nimmt aber kaum Platz weg. Wenn wir nach Italien fahren, nehme ich weniger mit, da gibt es das Zeug superbillig :D .

Liebe Grüße,

phoenix

Verfasst: 18.01.2006 14:47
von Govinda
Ich muß das Thema mal für alle wieder nach oben holen.

@ Schnatterinchen:

dieser Grundstock reicht ja schon für vieles. Man kann ja auch vor Ort noch Dinge besorgen, gerade frische Kräuter. Aber nimmst Du keine Öle, Essig ect. mit? Ohne würde ich gar nicht auskommen. Gerade für schöne Salatdressings und vieles mehr..?!
Gerade das Platzproblem beschäftigt mich sehr, weil ich auch im Urlaub auf wenig verzichten möchte. Gerade da ist lecker kochen/grillen & essen für mich wesentlich. Sonst könnte ich ja jeden Abend essen gehen.
Nur wie nimmt man alles möglichst platzsparend mit????? Würde z.B. statt nur einer großen Ölflasche lieber 2 verschiedene, aber dafür kleine mitnehmen. Also ist umfüllen in auslaufsichere Behältnisse angesagt. Ich glaub das Packen meiner Küche wird die größte Zeit in Anspruch nehmen. :oops:

@phoenix:
Sehr sympathisch, dass Du auch einiges mitschleppst. Da drängt sich mir doch glatt die Frage auf, was kochst Du denn so alles damit? :idea: Vielleicht hast Du ja ein schönes Rezept für unser Kochbuch? :wink: :wink: :wink:
Vielleicht verrätst Du uns noch mehr? *neugierig bin*

Verfasst: 18.01.2006 18:54
von Schnatterinchen
Hallo Govinda, nein ich kaufe das wirklich im Urlaub
je nach Bedarf dazu. Es gibt ja auch so kleine Öl und
Essigflaschen. Ausserdem habe ich kleine Tüten im Klapper
die aus dem Lidl für Salatsoßen zu machen :lol:

Im Urlaub haben wir viel gegrillt und es gab auch mal
Bratkartoffeln. Viele Gedanken hab ich mir dazu noch
gar nicht gemacht :oops: Erst seit diesem Thread hier :kochen:
überlege ich ernsthaft was ich im nächsten Urlaub alles kochen
könnte :kochen1:


Liebe Grüße schnatterinchen

Wir haben Italien zum Fressen gern!!

Verfasst: 14.04.2006 12:00
von superklappi
Also, wir kaufen alles in Italien. Es schmeckt dort einfach alles besser. Besonders die Öle und der Essig. Kräuter gibt es dort immer frisch. Wenn wir in Italien sind, möchten wir auch italienische Sachen essen. Alles andere futtert man ja sowieso das ganze Jahr.
Wir kochen fast auschließlich selbst, da wir dort auch Obst und Gemüse bekommen, das hier nur schwer zu kaufen ist.
Z.B. Zucchini-Blüten. Ein heißer Tip sind auch selbstgemachte Nudeln, Ravioli etc., die man dort frisch gemacht beim Bäcker kaufen kann. Dazu einfach Salbeiblätter in Butter heiß und cross machen.... mmmmmhhh.
Die frischen Zutaten und das herrliche Einkaufen auf den Märkten und kleinen Gemüse- und Obstläden ist für uns einer der wichtigsten Gründe nach Italien zu fahren. Wir sind eben sehr verfressen.

Ich freue mich schon so. Das erstmal mit einem Falter in den Urlaub, das wird bestimmt spannend.

Verfasst: 14.04.2006 20:38
von Schnatterinchen
Hallo Superklappi, vielleicht magst ja berichten was für einen
klapper ihr habt :wink:


Lg schnatterinchen

Verfasst: 14.04.2006 23:15
von Govinda
Hallo Superklappi,
schreib vor allem mal was italienisches zum Essen ins Kochbuch, würde mich sehr freuen. Die italienische Küche ist nämlich nicht meine Stärke :oops: ! Hast doch bestimmt ein paar interessante Rezepte auf Lager!
Aber Du hast recht, ich kaufe im Urlaubsland auch meist möglichst viel frisch, vor allem Waren aus der Region :D .

Verfasst: 16.04.2006 16:13
von Balu
Hallo Govinda

Die "Basics" nehmen wir immer mit. Also Rotwein- und Kräuteressig, Balsamico, Olivenöl und Sonnenblumenöl. zahlreiche Gewürze (Salz, Pfeffermühle, Paprika, Chili, Curry, usw.) und die wichtigsten getrockneten Kräuter zur Sicherheit - zwar bekommt man die meisten Kräuter gerade im Sommer ja meistens frisch, wir haben aber keine Lust bei Bedarf eine Stunde lang z.B. frischem Majoran nachzurennen. Deshalb die Not-Kräuterpackung :wink:
Zucker, Mehl und Salz füllen wir in Kunstoffboxen (ca. 0,75L) ab, so dass sie luftdicht verschlossen sind (Feuchtigkeit). Was auch immer dabei ist, ist Würfelbrühe (Gemüse, Fleisch und Hühner).

Sämtliche "richtigen" Lebensmittel und Kräuter (soweit vorhanden, s.o.) kaufen wir am Urlaubsort.
Govinda hat geschrieben: Gerade das Platzproblem beschäftigt mich sehr, weil ich auch im Urlaub auf wenig verzichten möchte. Gerade da ist lecker kochen/grillen & essen für mich wesentlich. Sonst könnte ich ja jeden Abend essen gehen.
Nur wie nimmt man alles möglichst platzsparend mit????? Würde z.B. statt nur einer großen Ölflasche lieber 2 verschiedene, aber dafür kleine mitnehmen. Also ist umfüllen in auslaufsichere Behältnisse angesagt. Ich glaub das Packen meiner Küche wird die größte Zeit in Anspruch nehmen. :oops:
Wir haben für die Küche im wesentlichen zwei grosse Kunstoffkisten, diese grauen stabilen, ca. 40x60x30 (BxLxH). Die eine ist dauernd im Klappi und beinhalted das gesamte Geschirr sowie Küchenutensilien (Kellen, Schneebesen, usw. - was man halt so braucht) und ein Teil der Pfannen.
Der Rest (Besteck, weitere Pfannen, usw.) verbleibt immer in unserer (hinten angehängten) Küche.
Die zweite Kiste ist für die "Software", da kommen alle Gewürze, Essig-/Oelflaschen, usw. rein. In die kiste habe ich auf beiden Seiten ein zwei Löcher gebohrt und ein Brett reingeschraubt. Damit ist die Kiste unterteilt, so dass beim fahren nicht alles wild ducheinander gerät. Am Urlaubsort räumen wir die Kiste aus, stellen sie der Höhe nach hin und haben so gleich ein wunderbares Regal. Unten kommen die grösseren Sachen (Flaschen, usw.) rein, oben (auf das Tablar) die Gewürze etc.

Das ist dann auch die einzige Kiste die wir packen müssen bevor es los geht. Ist natürlich etwas abhängig vom Platz dem man im Auto und Klappi hat. Wobei da gilt ja eh die Regel "Gesamtgepäck = Total Inhalt Klappi + Total Inhalt Kofferraum (und wenn vorhanden Dachbox) + 1 Gepäckstück" :roll:

Das mit dem Kochbuch finde ich (als begeisterter Hobbykoch) übrigens eine Super-Idee! Da im Kochbuch noch kein Schweizer Rezept zu finden ist, steure ich gleich mal das erste typische schweizer Rezept bei :arrow: Kochbuch-Thread: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?p=2692#2692

Viele Grüsse
Balu

Verfasst: 16.04.2006 17:35
von Balu
Hallo Govinda
Govinda hat geschrieben:Hallo Superklappi,
schreib vor allem mal was italienisches zum Essen ins Kochbuch, würde mich sehr freuen.
Ich bin zwar nicht Superklappi, habe aber trotzdem unter dem Kochbuch-Thread ein Campingtaugliches italienisches Rezept eingestellt.

Gruss
Stefan

Basilikum!!

Verfasst: 13.08.2006 20:40
von Cassiopeia
Hallo Zusammen,

auch wenn dieses Thema schon eine Weile ruht - hier noch ein Tip von mir- von den Italienern habe ich gelernt am ersten Tag einen Topf mit BAsilikum zu kaufen und vor den Falter zu legen.

Sieht schön aus, hält Mücken fern (na ja - nicht immer) und ich habe immer Kräuter zum Kochen.

Gruss


Wolfram

Verfasst: 13.08.2006 21:09
von Zauberstern
Das machen wir auch immer genau wie Wolfram mit dem Basilikum den gibts bei uns im Gemüse Markt auf dem Camping :wink:

Kulinarische Gewächse

Verfasst: 20.08.2006 19:07
von Govinda
Hallo, wir kaufen für Urlaube/Aufenthalte ab 2 Wochen meist
- einen Topf Basilikum,
- einen mit Schnittlauch,
- einmal Petersilie und eventuell noch
- Zitronenmelisse und
- Kresse.
Als ideales Plätzchen dafür haben wir dafür unser kleines Treibhaus :hurra: .
Nein, Govinda hat sich nicht etwa ein Treibhaus zugelegt :shock: , keine Angst, aber im Küchenerker hinter der Küche ist massig Platz für ein paar Töpchen Küchenkräuter. Unser kleines Gewächshaus! Leider haben wir es versäumt, davon ein Foto zu machen, wird nachgeholt.

Vorteil im übrigen:
Kräuter sind geschützt vor zuviel Sonne :hot: , Regen :rain1: , stehen windgeschützt, haben genug Licht :sun3: und nicht zuletzt sind sie auch geschützt vor fliegenden Bällen irgendwelcher angehenden Fußballnationalspieler :fussball: und tobenden Hunden :twisted: .

Aber, wichtig:
Gießen nicht vergessen!
:shower:

Wir haben festgestellt, die Kräuter gedeihen an der Stelle wie Unkraut :D !

getrocknet haben wir dann z.B. noch dabei:
- Kräuter der Provence
- Rosmarin
- Thymian
- Bohnenkraut